wie gehe ich vor wenn ich glaube etwas erfunden zu haben

12 Antworten

Du müßtest zuerst einen "Antrag auf Erteilung eines Patentes" stellen. Das kostet 60€. Dazu mußt du eine möglichst detailierte Beschreibung deiner Erfindung beim Patentamt einreichen. Damit hast du noch kein Patent, aber immerhin kann dann 7 Jahre lang kein anderer ein Patent auf deine Erfindung bekommen. Danach schaust du mal, ob überhaupt ein Markt für deine Erfindung besteht bzw. ob eine Firma, die schon den nötigen Background hat, dir deine Erfindung abkaufen möchte oder unter Lizenz herstellen würde. Es hängt natürlich stark davon ab, was du da erfunden hast. Kannst du das aus "drei Nägeln und mithilfe einer Säge" selbst im Keller herstellen oder sind dazu viele Maschinen und Produktionsschritte notwendig?

.

Innerhalb von 7 Jahren mußt du dich dann entscheiden, ob du das, was du da eingereicht hast darauf prüfen lassen willst, ob das überhaupt patentfähig ist. Das wird dann aber je nach Erfindung teuer. Denn da müßen dann je nach Komplexität der Erfindung Fachleute ran und die prüfen das. Das bezahlst du dann. Je komplizierter deine Erfindung, desto teurer wird der Spass.


Schannies540  13.12.2023, 14:21

Ist dieser antrag weltweit oder nur in den jeweiligen land?

Also ich stelle in Deutschland diesen antrag kann einer aus Amerika meine idee trotzdem nehmen und wenn er die Mitteln dazu hat es auch verwirklichen

0

Wenn du es ganz schnell sichern willst ohne dass dir jemand die Idee klaut, dann schicke die Erfindung bzw. die Beschreibung mit der deutschen Post per Einschreiben mit Rückschein an dich selbst. Ja, richtig, an dich selbst. :) So kann zunächst keiner sagen, dass du die Idee von der anderen Person hast. Weil, du hast ja dein Paket/Brief mit Einschreiben, welches/r natürlich nicht aufgemacht werden darf. Nur im Falle, dass du ein Rechtsstreit hast oder wenn du es dann beim Patentamt eintragen lassen hast, kannst du es aufmachen.

Lass mal wissen, ob deine Erfindung bereits vorhanden ist wenn du mehr weißt. ;)

Viel Erfolg!

schnell zum Patentamt wen d uwas cooles ast bzw was nützliches//////// Bitte bedenken Sie, dass das Patentwesen ein sehr umfangreiches und nicht unkompliziertes Rechtsgebiet darstellt. So kann es vorteilhaft sein, wenn Sie für die Patentanmeldung einen Patent- oder Rechtsanwalt beauftragen. Notwendig ist das Hinzuziehen eines Anwalts aus rechtlichen Gründen in jedem Fall, wenn Sie Ihren Wohnsitz nicht in Deutschland haben.

Für Ihren Antrag verwenden Sie bitte das vom Deutschen Patent- und Markenamt herausgegebene Formular (P 2007) Antrag auf Erteilung eines Patents. Hilfestellung für den Patentantrag gibt das Merkblatt für Patentanmelder. Die Formerfordernisse können Sie der Patentverordnung entnehmen.

also noch bevor du zum patentamt gehst, solltest du dir selbst die mühe machen zu suchen o es soetwas schon gibt. dazu gibst du einfach relevante begriffe bei google ein. wenn du einekaffeetasse mit flügeln erfunden hast: flying mug, mug wings,... wenn es etwas gibt, finds d es so sehr schnell. vergiss nicht, das internet ist großteils englisch. erst wen du so nichts findest, gehst du eins weiter und suchst in freien patentdatenbanken. wenn du auch dort nichts findest, geh zu einem patentanwalt, gründerberater oder erfinderberater um dir helfen zu lassen. zum patentamt ohne ahnung hilft dir wenig.