Wie funktioniert der ehrenamtliche Bereitschaftsdienst beim DRK?

2 Antworten

Zur Planung von Diensten und Bereitschaftsabenden benutzen wir die App HiOrg. Da kann man sich als Helfer / Sanitäter dann für die Dienste melden. Im Katastrophenschutz bzw. Für “Notfälle” nutzen wir die App Divera. Hatten aber auch schon Normale Piepser.

Ansonsten gibt es natürlich auch noch unsere WhatsApp-Gruppen für sonstige Absprachen und um halt alle in Kontakt zu bleiben.

Helfer, welche bei uns schon länger dabei sind, haben einen digitalen Meldeempfänger, welche die Leitstelle alarmieren kann. Ansonsten nutzen wir bei uns intern die App Divera, worüber die Führung bei einem Einsatz einen Alarm an unsere Smartphones herausschicken kann. Interne Kommunikation läuft bei einem Einsatzalarm ansonsten viel bei uns über WhatsApp.