Wie fotografiert man am besten Sport in einer Halle?

4 Antworten

Naja beides ist ein Stielmittel... Das Einfrieren zeigt ein klares Bild. Die Bewegungsunschärfe bringt mehr Dynamic & Action rüber...

Ist also Geschmackssache sofern es dezente Begewungsunschärfe ist und nicht nur Matsche!

Du hast Option 3 Vergessen. Lichtstarke Objektive! Du könntest dir eine Lichtstarke Festbrennweite besorgen oder ein f/2.8 Zoom. Je nach Position und Verwendungszweck der Bilder und natürlich der Auflösung der Kamera kannst du mit 85mm 1.8 schon viel ausrichten und dir den Ausschnitt croppen. Oder ein 105mm 2.8.

330 EUR für 85mm 1.8 oder 430 EUR für ein 100 2.0 wären jetzt nicht die Welt. Gebraucht ist noch mal ein Hunderter Ersparnis drin. Oder man Investiert 20 EUR und holt sich das Ding aus dem Verleih.

Ist der AF etwas langsam hilft vorausschauendes Denken und Vorfokussieren. Blende 2.0 wäre im Vergleich zum Kit-Zoom 3 Blenden Lichtstärker und das ist der Unterschied zwischen 3200 ISO und 400 ISO!

Zu guter Letzt kann man mit Blitzlicht auch 1 - 1,5 Blenden aufhellen. Blitz, kleine Softbox oder Schirm und Funksender sind da ein guter Helfer. Wenns um das Spiel vom Sohnemann geht sollte das auch kein Thema sein wenn man dem Verein ein paar Fotos abtritt.

Ich fotografiere seit Jahren Eishockey, dass ja auch in der Halle gespielt wird. Ich habe mir deshalb ein Zoomobjektiv 70-200 mit 1:2,8 zugelegt. Ich komme aufgrund der Beleuchtung mit ISO 1200 bei voll geöffnetem Objektiv, also 2,8 gerade mal auf eine 500stel Sekunde Belichtungszeit. Ich stelle meine Kamera auf Manuell 2,8 und fest eine 640stel Sekunde.  Dadurch habe ich eine schnelle Verschluss Zeit und die Bewegungen werden adequat eingefroren. Eine 1000stel wäre mir auch lieber.  Durch die 640stel wir das Bild ca. 1 Blende zu dunkel belichtet, was ich am PC durch Nachbearbeitung wieder heraushole. Wichtig hierbei ist das ganze im RAW Format zu fotografieren. Das Rauschen hält sich bei meiner Kamera dank 10 Megapixel (Canon EOS 1D Mark III ) in grenzen, ist aber vorhanden und bei Hallenfotografie normal.

Viel Spaß und gutes Gelingen

 - (Fotografie, fotografieren)

Nimm ein so lichtstarkes Objektiv wie nur möglich, also unbedingt Primes. 

Du nimmst eine Kamera mit guter LowLight-Performance. 

Dann wählst du den ShutterSpeed so langsam wie angebracht (Beim Tischtennis brauchst du nen schnelleren Shutter als bei z.B. Kampfsporten)

Und wählst ein so niedriges ISO Level wie nur möglich, ohne Details zu verlieren.

Wenn du dann in RAW oder sehr flachem Farbprofil aufnimmst, kannst du den Rest in der Nachbearbeitung machen.

ISO so hoch, dass man das Bildrauschen (noch) nicht bemerkt (ist abhängig vom Apparat bzw. Sensor) und wichtig: lichtstarkes Objektiv verwenden.