Wie findet man Hilfe zur Psychotherapiesuche?

3 Antworten

Es tut mir leid, aber den allerersten Schritt wirst du selbst machen müssen. Es wird kaum jemand für dich anrufen.

Meist ist aber das erste Telefonat sehr kurz, du wirst kaum ausgefragt. was los ist, denn dafür ist die Therapie selbst da.

Was du machen kannst, ist; schreibe dir einen kurzen Text auf, ruf an und dann liest du halt den Text vor. Vorschlag; "Ich heiße Sowieso und ich bin auf der Suche nach einem (oder einer) Psychotherapeuten. Kann ich mich bei IHnen anmelden?" Es kann dann sein, dass dann vielleicht eine Gegenfrage erfolgt, aber das Antworten dürfte vielleicht leichter sein für dich als den Anfang zu machen.

Ich schreibe das darum, weil ich - immer noch etwas - eine Telefonphobie habe, wenn ich Englisch reden muss, obwohl ich Englisch nahezu fließend kann, aber leider nicht am Telefon. Dann wollte ich aber zwei Shakespearestücke in LOndon sehen und musste sie (damals) per Telefon aus bestellen. Viele Monate bevor die Stücke auf die Bühne kamen, Ich habe mir dann geholfen, dass ich den Text aufgeschrieben und abgelesen hatte. Voila, das klappte ganz gut. Jedenfalls hatte ich meine Tickets einige Zeit später in der Post,


NullPointer66 
Fragesteller
 26.02.2023, 16:44

sorry, das ist ein sehr schlechter rat. man kann von einem phobiker nicht verlangen, anzurufen, dafür gibt es therapien. und es ist sehr simpel, sich ne scheiß Email adresse anzulegen, damit man da kontaktiert werden kann.

Ich muss hier gar keinen ersten schritt gehen, den ersten schritt bin ich schon gegangen, zu realisieren, das ich hilfe brauche, dann braucht dieser scheiß sozialstaat auch das angebot, mir richtig zu helfen.

bitte geb menschen, die hilfe brauchen auch sinnvollen und richtgen Rat, weil das hier ist traurig und du solltest mMn kein comunity-experte sein.

und am rande: Ich brauch keine Hilfe mehr :) ich hab mir nur immer eingeredet "krank" zu sein. ich hab nur gemerkt, leute zum reden zu brauchen, ich bin resilient genug für therapien.

0
NullPointer66 
Fragesteller
 26.02.2023, 17:02
@Dahika

Klar ohje :D deine Einstellung ist "ach schau an, man hat mir beide Beine gebrochen, na dann geh ich eben in die Notaufnahme". Heiliger, wie gesagt, etwas mehr empathie entgegen bringen. nur weil du dvllt das gleiche problem hast, heißt dass nciht, dass du dich gut einfühlen kannst wie man sieht. und ja, auch wenn ich evrsuche zur notaufnahme zu kriechen, wenn diese 100km entfernt ist, na dann ist irgendwann mal gut mit der Einstellung oder ;) da sage ich dann ohje, aber ich kann das schon verstehen, wenn man sich dem System hingibt, da lässt man alles mit sich machen.

0
Dahika  26.02.2023, 17:10
@NullPointer66

Gut dass du keine Therapie mehr brauchst, denn patienten wie dich "ersehnt" sich jeder Therapeut, Sie lassen sich unter der Maske der Schüchternheit in den Sessel fallen, sagen nichts, zeigen aber die Haltung; So, hier bin ich, nun lass mal rollen."

Was ich aber an dir feststelle ist, wie aggressiv du sofort wirst, wenn man nicht springt, wie du es haben willst. Und thereap. Empathie hat nichts mit "Heile Heile Gänschen" zu tun, sondern durchaus auch viel mit Konfrontation, mit der Rückmeldung, wie das Verhalten des Patienten wirkt. Empathie ist nicht: ich tu, was du willst, du musst es nicht mal aussprechen, denn ich kann dir deine Wünsche von den Augen ablesen,"

0
NullPointer66 
Fragesteller
 26.02.2023, 17:13
@Dahika

na dann geh ich mal mit gebrochenen Beinen xD gut das jede interpretation subjektiv ist xD alles gute noch bei deinem Weg

0

Der erste Schritt ist, selbst aktiv zu werden. Du musst selbst anrufen und entscheiden ob jener sympathisch ist.

Auf www.therapie.de gibt es eine Suchmöglichkeit nach PLZ

Viele werden dort mit Bild und Webseite aufgelistet. Da kann man sich einen ersten Eindruck machen und eine Vorauswahl treffen. Ruft man zudem zu den Gesprächszeiten an, landet man natürlich auf dem Anrufbeantworter/der Mobilbox und kann sich dort deren Stimme anhören.

Ich musste damals rund 60 Therapeuten anrufen, bis ich jemanden gefunden habe, der spontan Zeit für mich hatte und mir sympathisch war. Wenns menschlich nicht passt, kann man sich nicht öffnen und es bringt nichts.

Dementsprechend nutzt es nichts jemand anderen die Wahl zu überlassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn man lange genug sucht, dann findet man Email Adressen.

Der Witz ist nur, die haben alle so lange Wartezeiten, da ist das anrufen noch dein geringstes Problem. Spreche echt aus leidvoller Erfahrung.


NullPointer66 
Fragesteller
 25.01.2023, 01:07

ich weiß, bei einem habe ich mich vor 2 jahren auf die Liste setzen lassen und bis heute nix gehört.

Entweder der hat mich ciht auf die liste gesetzt doer es dauert eben bis jetzt, aber ich kann das nciht glauben, da ist selbstmord besser als das warten. danke sozialstaat deutschland

0
Fux444  25.01.2023, 01:10
@NullPointer66

Vielleicht findest du jemanden, der dort anruft. Wenn du möchtest, kann ich das auch gerne tun für dich.

0
GrosseKarotte  25.01.2023, 01:10
@NullPointer66

Ich bezahle es mittlerweile selbst, meine GKV meldet sich einfach nicht, werde die Anzeigen, wenn die sich nicht melden oder das nicht übernehmen wollen.

Eine Anfrage ist aber nicht genug!!!! Vor allem nicht wenn die dich auf eine 2 Jahre Liste setzen. Ich habe 50 angefragt (alles 6 Monate Wartezeit+ 👍)

0
Fux444  25.01.2023, 01:13
@GrosseKarotte

Dann könnte überregional vielleicht noch eine Möglichkeit bestehen.

0
GrosseKarotte  25.01.2023, 01:16
@Fux444

Für mich nicht, ich habe kein Bock 2 Stunden iwo Hinzugurken nur weil meine GKV keine 2 Formulare ausfüllen will.

1
Bonye  25.01.2023, 04:07
@GrosseKarotte

Die Krankenkasse trägt die Kosten in jedem Fall, wenn keine Chance auf schnelle Hilfe bei einem Kassenärztlich zugelassenen Therapeuten besteht.

Daher alle Telefonate notieren und auf Wunsch der Kasse vorlegen. Aber auch denen sind die enormen Wartezeiten bekannt. Meine hat keinen Stress gemacht und die vollen 3 Jahre lang die Kosten anstandslos getragen.

0
GrosseKarotte  25.01.2023, 13:23
@Bonye

Sry, aber das ist kompletter Stuss. Ich mache das seit Monaten und kenne mich nun sehr gut aus, die Gesetzeslage ist komplett verwirrend und absolut nicht eindeutig.

0
GrosseKarotte  26.01.2023, 02:42
@Bonye

Wie gesagt, ich kenne mich da (leider) aus. Das Problem ist, dass es offiziell seit 2017 keine Mangelversorgung gibt auch wem den absolut nicht so ist. Es ist heutzutage kaum möglich einen Kostenersttaungsantrag bei einer GKV durchzubekommen.

0