Wie findet ihr Windows 11?

12 Antworten

Selbst für Windows ist es schlecht.

Taskleiste kann man nicht verschieben, das Kontext-Menü ist wertlos, Einstellungen sind unübersichtlich, schlecht sortiert, und in 10 verschiedenen Programmen verteilt, von denen keines vollständig ist, Suche ist langsam, Bing im Startmenü lässt sich nicht abschalten, Edge kann man nicht deinstallieren, den Standardbrowser kann man nicht (vollständig) wechseln und die Einstellungen sind unnötig kompliziert, der Store ist ein schlechter Witz, verschiedene andere Programme wie Video-Editor kann man nicht deinstallieren, dark theme ist nicht vollständig implementiert, wenn man einen "nicht unterstützte" CPU oder kein TPM hat könnten man jeder Zeit von den Sicherheitsupdates ausgeschlossen werden, und die Performance in vorinstallierten Versionen ist schlechter.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik

GiRe1998  01.11.2022, 01:23

Besser kann man es nicht beschreiben, ich mache gerade ein downgrade auf windows 10

0

Ich komme damit klar. Meine Spiele und auch andere Programme laufen bis jetzt ganz gut ohne Probleme. Leider wurden einige Dinge entfernt. Besonders das typische Drag & Drop der Taskleiste fehlt mir. Dafür gibt es aber auch neue Dinge die mir gefallen. Alles in einem bin ich ganz zufrieden mit Windows 11 und mit Windows 11 bin ich nun auch auf dem aktuellsten Stand!

Ehrlich gesagt recht gut es ist übersichtlicher es ist viel Schnickschnack geflogen mittlerweile auch fürs gaming optimiert und hat hier und da im Alltag einfach ein paar kleine Verbesserungen

Es ist jetzt nicht so dass ich jeden rate unbedingt dieses betriebssystem zu benutzen allerdings für einen Laien halte ich es tatsächlich für das perfekte betriebssystem noch besser als Windows 10 und da es einfach in der menüführung vereinfacht wurde z.b. was die Einstellung betrifft

Woher ich das weiß:Hobby – Seit frühsten Kindheitsjahren arbeite ich mit PCs

Waldelb3  18.01.2022, 22:19

Witzig, dass du das Einstellungsmenü als Vorteil anführst. Das Teil ist eine Vollkatastrophe. Völlig unübersichtlich, und über mehrere Programme verteilt. Ganz sicher nicht "perfekt für einen Laien". Da ist so ziemlich jedes andere Betriebssystem besser geeignet.

0
DomeLPs  18.01.2022, 22:23
@Waldelb3

Das einstellungsmenü von Windows 11 ist nicht auf mehrere Programme aufgeteilt das ist faktisch schwachsinn tut mir leid das einstellungsmenü von Windows 11 hat sich sehr an das einstellungsmenü von Android angelehnt dass die meisten Nutzer ohnehin schon kennen das von Windows 10 war sehr zerpflückt in verschiedene Kacheln

Du öffnest einmal Einstellungen willst dann eine Kategorie aus welche links im Fenster weiterhin zu sehen bleibt und man jederzeit auf eine andere Kategorie wechseln kann ohne es nervig zurück zu müssen wie bei Windows 10

0
Waldelb3  18.01.2022, 22:46
@DomeLPs

Ok, dann erkläre mal, auf welche Weise z.B. die Audio-Settings alle im selben Menü sind, und wie wahnsinnig einfach es ist über diese Settings z.B. das Ausgabegerät, oder die Lautstärke der einzelnen Programme zu verändern. Und wieso sind die Mauseinstellungen unter "Bluetooth und Geräte"?! Wieso sind die Display- und Soundeinstellungen unter "System"? Wieso braucht man 20k Klicks um den Standardbrowser zu ändern, und wieso geht das nichtmal vollständig? Das ist doch völlig behindert. Vergleiche das mal mit Gnome oder KDE Plasma. Das ist ein himmelweiter Unterschied.

0
DomeLPs  18.01.2022, 22:49
@Waldelb3

Audiogeräte sind alle in den Einstellungen diese sehen anders aus wie bei Windows 10 man kann jedoch immer noch auf das alte einstellungsmenü zugreifen wenn man das möchte ist jedoch nicht nötig wenn ich meine Audio Einstellung ändern möchte kann ich auch einfach das schnellmenü benutzen unten rechts an dem kleinen Pfeil neben der lautstärkeregelung oder in den Einstellungen unter Audio das alte einstellungsmenü ist versteckt soll auch gar nicht mehr benutzt werden bzw ist nicht mehr nötig bei Windows 10 war dieses aber genauso wenig in den Einstellungen vorhanden

Dein Beispiel ist sehr nützlich dafür zu sehen dass du dich mit dem betriebssystem nicht beschäftigt hast gerade das ist deutlich einfacher wie bei Windows 10 unten rechts auf Audio auf den kleinen Pfeil neben der lautstärkeregelung und das Audio Gerät auswählen sogar deutlich einfacher wie noch bei Windows 10

0
Waldelb3  18.01.2022, 22:52
@DomeLPs

Sicher sind die Geräte alle da. Nachdem du dich durch 10 Menüs geklickt hast. Da muss man aber wissen, wo es ist. Aber im Menü selber kannst du nicht das Default-Gerät einstellen. Das geht nur über den kleinen Pfeil, von dem du auch wissen musst, dass er da ist. Wie gesagt, vergleiche das mal mit KDE.

Und die ganzen anderen Sachen die ich erwähnt habe, kommen ja auch noch dazu. Die Settings sind nicht übersichtlich. Wenn du was anderes glaubst, hast du nur noch nichts Besseres gesehen.

Und wenn du mal ein wirklich einfaches Einstellungsmenü sehen willst, schau dir Gnome an.

0
DomeLPs  18.01.2022, 22:53
@Waldelb3

Es sind sogar deutlich weniger Klicks unten rechts und dann neben dem ein stellungsregler für die Lautstärke bei Windows 10 war es rechte maustaste auf das lautsprechersymbol Sound Manager ausgabegeräte rechte maustaste auf das gewünschte Gerät und dann als Standard auswählen der Weg ist doch sogar deutlich länger

Display einstellungen sind genau da wo sie vorher waren rechte Maustaste auf den Desktop und dann anzeigeeinstellung

0
Waldelb3  18.01.2022, 22:54
@DomeLPs

Klar war Windows 10 schlechter. Aber Windows 11 ist deswegen noch lange nicht gut. Und schon gar nicht das perfekte System für Laien.

0
Waldelb3  18.01.2022, 22:55
@DomeLPs
Display einstellungen sind genau da wo sie vorher waren recht der Maus dass der auf den Desktop und dann anzeigeeinstellung

Muss man aber wissen. Ist schon wieder ein neues Menü.

0
DomeLPs  18.01.2022, 22:55
@Waldelb3

Für den Laien ist es in der Tat einfacher die Wege sind kürzer in den Einstellungen gibt es immer Vorschläge für ähnliche Einstellung es ist deutlich leichter einem Kunden am Telefon zu helfen wir noch unter Windows 10

0
Waldelb3  18.01.2022, 22:56
@DomeLPs

Ich habe nie gesagt, es wäre schlechter als Windows 10. Es ist aber trotzdem schlecht, und nicht das perfekte System für Laien.

0
DomeLPs  18.01.2022, 22:56
@Waldelb3

Völliger schwachsinn das Menü ist nicht neu das war schon immer da bereits seit Windows 7

0
Waldelb3  18.01.2022, 22:56
@DomeLPs

Ja, das verstehe ich schon. Aber es ist deswegen noch lange nicht übersichtlich.

0
Waldelb3  18.01.2022, 22:59
@DomeLPs

Du musst verstehen, ich vergleiche Windows 11 hier nicht mit Windows 10, sondern mit anderen Betriebssystemen wie Linux und MacOS.

0
DomeLPs  18.01.2022, 23:00
@Waldelb3

Du musst dieses Menü ja nicht benutzen

Du kannst in einstellungen auch einfach schlichtweg einfach auf Anzeige drücken und bist im selben menü das ist ein Klick

Genauso wie die Sound Einstellung auch diese wird dir beim öffnen der Einstellungen sofort angezeigt

0
DomeLPs  18.01.2022, 23:01
@Waldelb3

Das verstehe ich ganz gut aber gerade das halte ich für einen Laien absolut für das falsche da Programme installieren deutlich komplizierter ist da heutzutage immer noch standardmäßig von Windows ausgegangen wird

0
Waldelb3  18.01.2022, 23:14
@DomeLPs

Sound für Applikationen individuell einstellen: Start Menü -> Einstellungen -> Sound -> runter scrollen -> Volume mixer -> Slider einstellen

Du kannst mir nicht erzählen, das wäre einfach.

Einfach ist KDE: Du klickst das Lautsprecher-Icon in der Taskleiste. Da gibt es dann zwei Tabs: Geräte und Anwendungen. Wenn du Anwendungen klickst, kannst du einen Slider einstellen.

Und du willst mir nicht ernsthaft erzählen, dass es einfacher wäre, mit einem Browser im Internet nach einer .exe zu suchen, die runterzuladen, auszuführen, und sich durch einen Installer zu klicken, als den Namen vom Programm im AppStore einzugeben, und auf installieren zu drücken?!

0
DomeLPs  18.01.2022, 23:17
@Waldelb3

Ist ja im Windows 10 jetzt nicht anders das Rad haben sie natürlich nicht neu erfunden kannst ähnlich wie bei Windows 10 unten rechts lautstärkemixer das war jetzt auch bei Windows 10 nicht anders

Das Windows nicht über Nacht zu einem Linux wird ist doch völlig klar mein Vergleich ging von Windows 10 zu Windows 11 ein Linux betriebssystem würde ich einen leihen ohnehin nicht empfehlen schon alleine nicht weil man immer wieder aufpassen muss weil man Geräte kauft hat diese auch wirklich von Linux unterstützt werden

0
Waldelb3  18.01.2022, 23:22
@DomeLPs

Windows muss auch nicht zu Linux werden, nur die Einstellungen sollten die endlich mal gefixt kriegen. Ist halt echt nicht so dermaßen schwer.

Du hast gesagt "für einen Laien". Ein Laie installiert sich kein Betriebssystem. Ein Laie bekommt ein Gerät mit Betriebssystem, da sollte dann der Profi natürlich drauf achten, dass die Hardware vernünftig ist. Und der Laie kennt auch die Einstellungen bei Windows 10 nicht, weil er von denen völlig überfordert ist. Windows 11 verbessert da nicht viel. Ein Laie würde beim Wechsel von Windows 10 auf Linux mit KDE wahrscheinlich nur merken, dass die Einstellungen plötzlich da sind, wo man sie erwartet.

0
DomeLPs  18.01.2022, 23:33
@Waldelb3

Der Laie arbeitet bereits seit gut zehn Jahren mit Windows dies nicht zu ändern ist meiner Meinung nach die richtige Entscheidung die meisten wissen nicht einmal dass es so etwas wie Linux gibt und haben sich längst an das Microsoft betriebssystem gewöhnt

Da werden Klicks wie rechte maustaste auf das Lautstärke Symbol und dann lautstärkemixer

Oder rechte maustaste auf dem Desktop für anzeigeeinstellung längst verbreitet sein

Gerade hier finde ich z.b. Linux deutlich schwieriger wenn man Hardware besitzt die nicht jeder zweite im PC hat Monitore die nicht richtig erkannt werden und dann die Auflösung sich nicht richtig einstellen lässt

Auch eine hilfestellung bringt hier schneller Abhilfe wenn der Kunde dir sagt er hat Windows dann sind gewisse Dinge Befehle und Strukturen seit über 10 Jahren gleich

Sag der Kunde dir er hat Linux muss der Kunde erstmal wissen welches OS besitzt er eigentlich Linux ist ja bekanntlicherweise kein betriebssystem Linux kann hunderte von verschiedene Systeme bedeuten

Und auch wir Techniker können nicht alle auswendig kennen

Ein betriebssystem wird immer eine gewisse Eingewöhnung erfordern

0
Waldelb3  18.01.2022, 23:48
@DomeLPs

Wie gesagt, der Laie installiert sich kein Betriebssystem, das System läuft da einfach auf der Hardware, und das funktioniert dann auch. Und ja, ich weiß, dass Cinnamon ein Problem mit Monitoren hat, aber ich empfehle halt auch kein Cinnamon sondern ich rede von Gnome und Plasma. Da gibt es das Problem nicht. Ja, bei Linux gibt es viele Unterschiede, aber wenn du sowas wie Ubuntu nimmst, weiß auch direkt jeder, was Sache ist.

Hab hier mal zwei Screenshots gemacht: https://imgur.com/a/iT5m3oJ

Du kannst mir nicht erzählen, dass das nicht um Größenordungen besser wäre als Windows 11.

0
DomeLPs  18.01.2022, 23:52
@Waldelb3

Auf dem Bild ist es im Grunde genommen mehr oder weniger dasselbe wie bei Windows 11 du klingst nur mit der Linken anstatt mit der rechten maustaste darauf ok Windows 11 ein Klick mehr

Um ehrlich zu sein ich habe sogar auch Ubuntu auf meinem PC parallel zu Windows 11 benutze es jedoch kaum da Ubuntu die Treiber für mein Headset nicht unterstützt die hotkeys meiner Tastatur funktionieren nicht weil der Hersteller keine Linux Treiber bereitstellt

Es gibt immer noch Probleme mit meinen zwei Monitoren das ein einfacher Bildschirm Zoom bei 4k einfach nicht möglich ist und immer wieder zu Problemen führt

Wieder z.b. eine Sache die Windows direkt automatisch macht bei einer Auflösung von 4k wählt Windows automatisch einen Bildschirm Zoom von 150 % aus da sonst taskleiste und Symbole einfach zu klein werden würden

0
Waldelb3  19.01.2022, 00:00
@DomeLPs

Du hast aber schon gesehen, dass das einfach zwei Tabs sind? Das sind nicht völlig verschiedene Einstellungsfenster. Die Punkte auf der Linken Seite sind übrigens zum Einstellen vom Default-Ausgabegerät. Alles zusammen im selben Fenster, das mit einem Klick erreichbar ist.

Dass Hardware manchmal Linux nicht unterstützt stimmt leider. Das ist in der Tat ein Problem - aber da musst du halt im Ökosystem bleiben, ist ein bisschen wie bei Apple. Warum bei dir keine Skalierung funktioniert ist seltsam, an sich gibt es die Funktion, und bei mir funktioniert die auch problemlos.

0
DomeLPs  19.01.2022, 00:15
@Waldelb3

Ich kann leider nicht genau erkennen was auf deinem Bild steht könnte vielleicht am Handy liegen ich bin bereits abends auf dem Sofa

Mit der Hardware ist natürlich so ein Thema allerdings ist halt Linux nicht so bekannt wie Apple Apple schließt schlichtweg das meiste von fremd Anbietern einfach aus wenn wo drauf steht das ist Apple fähig ist weißmann ok es ist für Mac OS

Bei Linux ist das halt nicht ganz so einfach nicht jedes Linux welche Programm läuft auf jeder Variante immer problemfrei manchmal ist ein installieren manuell über den eingabemodus nötig

Das Ende des flash Players ist natürlich ein großer Fortschritt für Linux so sind jetzt viele Streaming-Dienste im Netz und videoplattformen im Netz jetzt auch für Linux ohne Probleme nutzbar

Der hauptgrund warum ich Linux auch zum streaming nicht verwende ist die Inkompatibilität zu meinen audiogeräten ich habe ein nicht ganz günstiges Headset und möchte das natürlich nicht wegwerfen nur weil es auf Linux nicht unterstützt wird und möchte natürlich trotzdem einen schönen Dolby Atmos Sound

Meiner Meinung nach ist Linux ein teufelskreis Nutzer nutzen es weniger weil es Einschränkungen gibt die Einschränkungen gibt es weil viele Hersteller Linux immer noch nicht ernst nehmen und das wiederum liegt wider daran dass es immer noch zu wenig Nutzer hat

0
Waldelb3  19.01.2022, 00:38
@DomeLPs
könnte vielleicht am Handy liegen

Dann schau es dir morgen am PC an, dann siehst du, was ich meine. Oder nutze die Zoom-Funktion ;)

Mit der Hardware ist natürlich so ein Thema

Im Prinzip sind eigentlich nur Bluetooth- und Wlan-Module problematisch, und so Spezialkram wie programmierbare Tastaturen und RGB. Das ist aber alles Hardware, den ein Laie normalerweise überhaupt nicht hat.

manchmal ist ein installieren manuell über den eingabemodus nötig

Du meinst das Terminal? Nein, das braucht man zum Installieren eigentlich nie.

viele Streaming-Dienste [...] nutzbar

Viele? Alle.

ich habe ein nicht ganz günstiges Headset und möchte das natürlich nicht wegwerfen nur weil es auf Linux nicht unterstützt wird

Verständlich. Wundert mich allerdings, dass das nicht läuft. Was für ein Modell hast du?

Meiner Meinung nach ist Linux ein teufelskreis Nutzer nutzen es weniger weil es Einschränkungen gibt die Einschränkungen gibt es weil viele Hersteller Linux immer noch nicht ernst nehmen und das wiederum liegt wider daran dass es immer noch zu wenig Nutzer hat

Da kann ich uneingeschränkt zustimmen. Aber in den letzen Jahren hat sich da viel getan. Ich merke von den Einschränkungen eigentlich kaum etwas.

0
DomeLPs  19.01.2022, 00:48
@Waldelb3

Es betrifft ja nicht nur solchen Kram jeder hat so sein etwas spezielleres Gerät rumliegen sei es ein etikettendrucker oder z.b. das Stream Deck du machst jetzt vielleicht sagen das nutzt der Laie gar nicht meine oma z.b. benutzt es weil es einige Sachen doch deutlich vereinfacht

Derzeit habe ich das Astro a50 allerdings auch das Logitech was ich noch rumliegen habe und auch das Corsair void pro funktionieren immer nur bedingt da die dazugehörigen Software immer nur für Windows und Mac ist

Mit den streaming Diensten meine ich so das ja bis zur Abschaffung des flash Players alle streaming Dienste die einen flashplayer vorausgesetzt haben auf Linux nicht abspielbar waren als Beispiel dafür z.b. dass RTL NOW Angebot

Das installieren übers Terminal kann natürlich nötig werden wenn Treiber sich nicht automatisch installieren über das Terminal habe ich schon einige Programme installiert

Ich persönlich befürchte leider das Linux für immer ein Nebenbuhler bleiben wird da diese Hemmschwelle einfach nicht überwunden wird dieser teufelskreis lässt sich kaum durchbrechen

Auch wenn ich persönlich Linux sogar sehr mag sage ich mir dann doch unterm Strich ich bin Gamer ich nutze Geräte die nicht 100% unterstützt werden warum sollte ich ein System nutzen dass mir nicht alle Möglichkeiten bietet die ich benötige nicht einmal ein Drittel der Spiele die ich spiele sind Linux fähig

0
Waldelb3  19.01.2022, 01:00
@DomeLPs

Deine Oma streamt? Respekt. Davon abgesehen funktioniert das Stream Deck tatsächlich auch mit Linux: https://www.gamingonlinux.com/2019/10/using-the-elgato-stream-deck-on-linux-just-got-a-whole-lot-easier-with-streamdeck-ui/

Das Headset sollte eigentlich auch laufen: https://linuxgameconsortium.com/a50-gaming-headset-hands-on/ Die Software würde ich versuchen über Wine laufen zu lassen. Ist natürlich umständlicher. Aber es gibt auch Linux-Software dafür: https://github.com/Sapd/HeadsetControl

Das installieren übers Terminal kann natürlich nötig werden wenn Treiber sich nicht automatisch installieren über das Terminal habe ich schon einige Programme installiert

Ja, das stimmt, aber ich rede hier wie gesagt nur über Sachen, die sich ein Laie installieren wollen würde. Das System installiert der ja nicht selber.

Ich persönlich befürchte leider das Linux für immer ein Nebenbuhler bleiben wird da diese Hemmschwelle einfach nicht überwunden wird dieser teufelskreis lässt sich kaum durchbrechen

Es gibt Geräte, die mit vorinstalliertem Linux kommen: System76, Tuxedo, Purism, Steam Deck, ... Und natürlich Chromebooks und Android.

nicht einmal ein Drittel der Spiele die ich spiele sind Linux fähig

Sicher? Neben den nativen Spielen laufen viele auch über Wine und Proton.

warum sollte ich ein System nutzen dass mir nicht alle Möglichkeiten bietet die ich benötige

Klar. Du bist aber auch kein durchschnittlicher Laie, der einfach einen Browser braucht, und wenn es hoch kommt einen Texteditor.

0
DomeLPs  19.01.2022, 01:13
@Waldelb3

Nein sie streamt nicht das dreamdeck ist allerdings eine große Erleichterung für sie den Computer zu bedienen

Funktionieren tut das Headset in der Tat die Software lässt sich aber leider nicht installieren auch nicht über wine sie startet dann schlichtweg einfach nicht

Bleib mir bitte weg von spiele über Wine oder dieses Proton wenn ich darauf angewiesen wäre was auch schon nicht mit allen Spielen funktioniert würde ich sofort aufhören mit dem gaming das funktioniert alles so halt aber nicht ganz

Wer sagt denn dass ein Laie nur den Webbrowser und das textdokument öffnen aus der Zeit sind wir wirklich raus selbst meine Oma nutzt ja bereits schon mehr und die Frau ist 81 Jahre alt und benötigt das Stream Deck z.b. als Erinnerung wie die Webseiten noch mal heißen die sie regelmäßig aufrufen möchte um sie dann mit nur einem Klick wieder aufzurufen

Es gibt eine unendliche Vielzahl an Programmen die täglich von Nutzern benutzt werden die nur auf bestimmten Systemen laufen und die Nutzer sind nicht unbedingt bereit sich an ein anderes Programm zu gewöhnen was ich persönlich sogar etwas nachempfinden kann

Wo ich eine Chance für Linux sehe ist im Game streaming sollte sich das für Casual Gamer durchsetzen könnte Linux über Nacht plötzlich attraktiv werden vorausgesetzt es setzt sich kein streaming Dienst von Microsoft durch 😂

Zudem spielt natürlich auch bei jüngeren Menschen dann natürlich eine Rolle welches betriebssystem benutze ich auf der arbeit und das wird eben zu 95% aller Fälle Microsoft sein die meisten Nutzer werden sich nicht freiwillig an zwei verschiedene Systeme gewöhnen wollen

Ich möchte mich auf jeden Fall für die sachliche Diskussion mit dir bedanken ich werde mich jetzt allmählich schlafen legen falls du morgen gerne weiter diskutieren möchtest dass du mir gerne eine freundschaftsanfrage senden

0
Waldelb3  19.01.2022, 09:15
@DomeLPs
Bleib mir bitte weg von spiele über Wine oder dieses Proton wenn ich darauf angewiesen wäre was auch schon nicht mit allen Spielen funktioniert würde ich sofort aufhören mit dem gaming das funktioniert alles so halt aber nicht ganz

Kommt halt echt drauf an. Bei mir funktionieren alle Spiele die ich spiele. Aber ich kann auch verstehen, wenn du da keine Lust drauf hast, sobald ein Spiel nicht läuft. Ich sage ja auch nicht, dass du Linux nutzen solltest. Nur, dass es für viele Spiele geht.

Wer sagt denn dass ein Laie nur den Webbrowser und das textdokument öffnen aus der Zeit sind wir wirklich raus

Das ist nun mal einfach das, was die meisten wollen. Der Erfolg der Chromebooks beweist das.

selbst meine Oma nutzt ja bereits schon mehr und die Frau ist 81 Jahre alt und benötigt das Stream Deck z.b. als Erinnerung wie die Webseiten noch mal heißen die sie regelmäßig aufrufen möchte um sie dann mit nur einem Klick wieder aufzurufen

Ausnahme. Und selbst in diesem exotischen Fall würde es funktionieren.

die Nutzer sind nicht unbedingt bereit sich an ein anderes Programm zu gewöhnen was ich persönlich sogar etwas nachempfinden kann

Klar. Und ich habe auch nie gesagt, dass jeder auf Linux umsteigen sollte. Aber Gewöhnung an ein schlechtes System macht das System nicht besser. Es ist trotzdem nicht das "perfekte System". Wenn du sagen würdest "das perfekte System für an Windows gewöhnte Laien, die zu alt sind um sich an etwas anderes zu gewöhnen". Sicher. Dafür ist mag das super sein. Allerdings würden diese Nutzer (so wie ich sie kenne) lieber bei dem System bleiben, wo sie gerade sind - und das wäre dann entweder Win10, Win7, oder XP. Je nachdem, wie sehr sie sich nicht an etwas neues gewöhnen wollen. Meinem Opa habe ich ziemlich lange erklären müssen, warum er von Win7 auf Win10 wechseln sollte. Der hatte sich sogar (nach Ende des Supportzeitraums) auf seinem neuen Laptop Win7 drauf gebügelt, weil er sich nicht an etwas neues gewöhnen wollte. Und ja - in solchen Fällen mag Linux zu viel sein.

Zudem spielt natürlich auch bei jüngeren Menschen dann natürlich eine Rolle welches betriebssystem benutze ich auf der arbeit und das wird eben zu 95% aller Fälle Microsoft sein die meisten Nutzer werden sich nicht freiwillig an zwei verschiedene Systeme gewöhnen wollen

Auch das macht das System nicht besser.

0

Finde es okay da es weiterhin sehr Windows 10 ähnelt. Jedoch gibt es einige Neuerungen (auch optisch) die ich auf Windows 10 schöner/besser fand! Das Startmenü zum Beispiel. Aber davon mal abgesehen läuft es ganz gut und man kann sich daran gewöhnen. Es gibt aber auch ein paar kleine Neuerungen die mir gefallen. Ist halt so 50/50. Aber im großen und Ganzen hätte man weiterhin auf Windows 10 bleiben können. Finde es okay und bin nun auf dem neusten Stand. Aber gebraucht hätte ich es jetzt nicht. Nun habe ich es und bin zufrieden. Besonders da viele sagten das Windows 11 nicht gut laufen soll. Das kann ich jedoch nicht bestätigen ^^

Windows 11 läuft auf meinem laptop gefühlt besser als 10. Startton hört sich nicht schlecht an aber das man "gezwungen" ist sich mit einem konto anzumelden geht mir aufm sack aber ich kenne die prob lösung: cmd mit shift und f10 öffnen, taskmgr eingegen, scrollen und dann netzwerkfluss deaktivieren. problem? gelöst!


Zahhak  03.04.2022, 19:53

Wie kommen eigentlich immer wieder Leute auf die Idee, dass man bei Windows 10/11 dazu gezwungen würde, ein Microsoft-Konto zu verwenden?

Selbst bei Windows 11 Home wird man "nur" überaus aufdringlich darum "gebeten"...

0