Wie findet ihr meinen Comic?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gut und schlecht!
Sehr kreativ, fleißig, fantasievoll.
Leider aber auch überbordend, unstrukturiert. Auf einer Seite 25 Bildchen…viel zu viel.

Kein Titelpaneel. Die Bildchen gehören in saubere Rechtecke, klar voneinander getrennt. Zuviel Geschriebenes ( und das dann teilweise auch noch unleserlich) . Es wurde kein Storyboard gemacht…es gibt keine Dramaturgie. Die ausgearbeiteten Hintergründe lenken teilweise von den Personen ab…

Erfinde ne Geschichte, teile sie in Szenen, entwickle Charaktere mit Mimik, etc., skizziere in Sequenzen den Ablauf…skizziere die Paneele mit den Sprechblasen, dann steht das Gerüst.

Dann: Ordentliche Paneele, beginnend mit der Charakterisierung des Helden…Darstellung der Umgebung und Stimmung. Dann kann die Story beginnen…immer unter dem Aspekt: kann der Leser Dich reindenken. Ist der Aufbau logisch? Für Dich klar…für den Leser auch?

Zuerst nur schwarz/weiß…komplett, den ganzen Comix. Do kannst Du leichter korrigieren und Optimieren…zum Schluß kolorieren.

Andere, wichtige Aspekte, wie Zeichenmaterial,-Stil hab ich mal weggelassen.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit 25 Jahren in Aktzeichengruppen tätig

Nicht schlecht, aber mit viel Verbesserungspotential. Der Comic ist extrem steif die Bilder sind alle in denselben Zeilen und ohne Unterschiede die das Lesen interessanter machen würden. Hier sind ein Haufen Beispiele wie man die Anordnung (das Pacing) der Bilder (Panels) interessanter gestalten kann:

https://www.pinterest.at/hotbreath100/panel/

Zudem sind auch deine Figuren extrem steif. Du benutzt fast ausschließlich die Seitenansicht in Ganzkörperansicht. Also immer den ganzen Körper und perfekt von der Seite.

Je nachdem was passiert, kannst du durch andere Verwendung von Winkeln und Ausschnitten ganz andere Effekte erzielen.

Hier ist ein Beispiel wie man durch andere Verwendung von Winkeln und Ausschnitten den Comic interessanter gestalten kann:

https://design.tutsplus.com/de/tutorials/create-a-comic-how-to-plan-and-lay-out-your-comic--cms-24179

Bild zum Beitrag

Auch in Sachen Anatomie und Körpersprache hast du viel Aufholbedarf. Deine Figuren haben keine Konsistenz bei ihren Gelenken und die einzige Art wie du Bewegung darstellst ist mit einem gestreckten Bein.

Hier ist ein Beispiel einer vereinfachten Darstellung eines Geh-Kreislaufs, eines Walking-Cycles das zeigt wie sich Menschen beim Gehen bewegen:

https://design.tutsplus.com/de/tutorials/create-a-comic-how-to-plan-and-lay-out-your-comic--cms-24179

Bild zum Beitrag

Mit jedem Bild aus diesem Kreislauf kannst du Gehen darstellen, aber deine Figuren gehe offenbar nur im Stechschritt.

Wenn du dich verbessern willst, würde ich dir raten viel viel zu üben und dir Anleitungen und Tutorials anzuschauen, die gibt es als Texte mit Bildern und auch als Youtube-Videos.

Hier ist zum Beispiel ein Deviantart-Account der sich mit genau dem Thema befasst:

https://www.deviantart.com/etheringtonbrothers

Die Reihe der Ersteller heißt "How to think when you draw", also "Wie man denkt, wenn man zeichnet" und ist sehr sehr lehrreich.

Wenn du fleißig übst und weiter fragst wie du dich verbessern kannst, wirst du dich verbessern. Du musst nur bereit sein zu lernen.

Und damit du siehst, dass ich mir das nicht alles aus den Fingern sauge, hier zwei Bilder von mir:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Geschichte, Kunst, Schreiben)  - (Geschichte, Kunst, Schreiben)  - (Geschichte, Kunst, Schreiben)  - (Geschichte, Kunst, Schreiben)

FANTASYKID 
Fragesteller
 11.11.2021, 16:40

Danke für die Tipps 💙

Ich werde versuchen, mich zu verbessern 😄

1
Andrastor  11.11.2021, 16:44
@FANTASYKID

Gerne, freut mich wenn ich helfen konnte. Wenn ich dir noch irgendwie helfen kann, lass es mich wissen.

1

Dein Fleiß ist lobenswert, Tipps von mir:

Deine Charaktere sollten größen Wiedererkennungswert haben nimm dir Gregs Tagebuch als Beispiel, das ist Zeichnerisch wirklich keine Meisterleistung es hat aber seinen ganz eigenen erkennbaren Styl den man sofort erkennt.

Zur Story kann ich nicht viel sagen daher ich Schreibschschrift auf so engem raum nicht lesen kann.

Man kann die Sprechblasen leider nicht wirklich lesen, aber allein die Zeit, die du in dieses Projekt gesteckt haben musst - unglaublich. Ob die Zeichnungen "gut" sind oder nicht ist Ansichtssache. Nur, weil die Figuren nicht realistisch aussehen, heißt das nicht, dass die Zeichnung schlecht ist. Oft ist ja gerade dieser kindliche, krakelige Stil erwünscht, weil er der Zeichnung, oder hier dem Comic, eine bestimmte Wirkung verleiht.

Ich habe mal ein Plakat gestaltet und mein Lehrer gab mir sogar den Rat, an manchen Stellen über den Rand zu malen. Oft ist zu perfekt genau das, was man nicht möchte ;)

Woher ich das weiß:Hobby – Ich lese und schreibe gerne

FANTASYKID 
Fragesteller
 11.11.2021, 16:43

Im perfekten Zeichen bin ich absolut mies 🤣

Das habe ich schon lange aufgegeben 😅

0

Es kommt darauf an, von welchem Standpunkt aus man dies beurteilen soll. Aus zeichnerischer Sicht ist das natürlich nicht gut, das könnte man mit 6 genauso gut zeichnen. Aus einem Fantasiestandpunkt kann man aber bestimmt sagen, dass das gut ist.✌️

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe Comics :)