Wie findet der Blitz den Weg mit dem wenigsten Widerstand?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist E = U / d , also auf dem kleinsten Weg d ist die Feldstärke E am größten, da krachts dann.

Der Fluss findet nicht immer den kürzesten, aber den widerstandsärmsten Weg zur Mündung. Der weiß über Geografie so wenig wie der Blitz. Beim Blitz richtet sich das elektrische Feld nach dem geringsten elektrischen Widerstand aus. Das ist immer der Pfad, auf dem bereits der höchste Kriechstrom fließt und die Luft ionisiert.

Physikalisch gesagt ist "auf dem Pfad" des geringsten Widerstandes die Feldstärke am größten. Dort wo die Feldstärke groß genug ist kommt es zur Ionisierung und der Blitz entsteht. Sichtbar ist für dich der Plasmakanal.

Woher weiss der Fluss, wo das Meer ist?

Es sind die einzelnen Ladungsträger, die einfach in die Richtung losmarschieren, in die das elektrische Feld sie hinzieht.

Im Fall des Blitzes sind es die Elektronen auf der Erdoberfläche, die nach oben wollen in die Gewitterwolke. Wenn da ein Haus mit Blitzableiter ist, nehmen die den Weg darüber.

Das Metall des Blitzableiters ist für das elektrische Feld sozusagen eine Abkürzung. :-)