Wie findest du es, das sich die meisten Paare heutzutage nur noch über Online-Dating kennenlernen?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

… Ein solches Kennenlernen (von neuen, zunächst eher wildfremden Menschen) mit leichten „Vereinfachungen“ und „Unterstützungen“ durch Nutzungen von Dating-Portalen, Apps sowie „Single-/Partnerbörsen„, KANN auch eher witzig, relativ reibungslos, spannend, einzigartig sowie ziemlich nett verlaufen (muss jedoch zugleich selbstverständlich auch nicht unbedingt), solange „man“ jedoch über die Fähigkeit bzw. „Begabung“ verfügt, „das Online-Dating“ einigermaßen sinnvoll, schlau und halbwegs „korrekt“ zu betreiben sowie sich ausschließlich eher „den“ korrekten DatingApp-Mitnutzern mit sehr bescheidenen, wahren „Komplimenten“/Aufmerksamkeiten zuzuwenden, als sich von irgendwelchen merkwürdigen, inhaltsleeren, krankhaft primitiven Love-Bombing-Betreibern sowie anfangs recht gut verpackten „Kontrollfreaks“ oder gar diversen bedürftigen, notgeilen Typen gravierend „verunsichern“ zu lassen.

Die aus einem Online-Dating entstandene Partnerschaft zwischen meinem 7-Jahre-älteren Liebling und mir (26 J.) besteht nun seit Anfang des Jahres 2018 🌹🌺… Da wir bei unserem 4. Date BEIDE vermutlich feststellten, dass wir uns gegenseitig sowohl gefallen bzw. uns „eigentlich doch noch recht hübsch“ finden als auch uns gegenseitig menschlich immer ansprechender, attraktiver etc. empfanden sowie uns mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auch in einer langfristigen partnerschaftlichen Beziehung auf einer Wellenlänge bewegen können würden usw., kamen wir nach unserem Fünften zusammen, ich besuchte ihn „plötzlich“ nahezu täglich etc.

… Nachdem ich mich mit meinen (zu dem damaligen Zeitpunkt) frischgebackenen 21 Jahren auf ein Lovoo-Herumgetexte mit meinem heutigen Partner iwie eingelassen hatte und wir es nach ein paar unspektakulären, eher nichtssagenden „Dialogen“ geschafft hatten, einen „Date-Termin“ zu vereinbarten, „holte“ er mich nach seinem Ausstieg aus seinem damaligen Gebrauchtwagen (kurz vor dem Beginn des Verlaufes dieses 1. gemeinsamen Dates mit etwas längeren, dennoch seiner Ansicht nach vermutlich eher holprigen „Erstgesprächen“, in welchen ich eher passiv, „schüchtern“ usw. auftrat) von dem vereinbarten „Treffpunkt“ ab… Komplett anders aussehend, als auf diversen von mir auf Lovoo veröffentlichten Fotos wartete ich DORT nämlich auf ihn… Allerdings dauerte es “leider“ nicht übermäßig lange, bis „er“ begann, mich regelrechter auf meine (damals) noch sehr stark ausgeprägte „Schüchternheit“, welche mich selbstverständlich so gut wie überall total unattraktiv wirken ließ, anzusprechen und diese anschließend mit seinem angeblich harmloseren, eher reduzierten „Schüchternheitsproblem“ (in sozialen Interaktionen mit Frauen jedoch überwiegend nur) zu vergleichen… Aus welchem Grund auch immer 🤷‍♀️🤷‍♀️… Dennoch fühlte ICH mich in seiner Gegenwart erstaunlicherweise immer wohler und wir kommunizierten an diesem ersten gemeinsam Nachmittag oder Abend selbstverständlich ausschließlich „OFFLINE“, gingen sehr gewöhnlich durch einen Park spazieren, befanden uns bis zu unserer Verabschiedung entweder in der Natur oder saßen in einem winzigen Café ☕️

Trotz meines verhältnismäßig sehr unattraktiven, nicht anziehenden Auftretens traf dieser Mann anscheinend dennoch die Entscheidung, mich „weiterhin“ zu daten…Ganz im Gegensatz zu zahlreichen ehemaligen (meist eher studierenden) Schreibpartnern von mir, welche mich ghosteten, NACHDEM sie das allererste und zugleich das allerletzte Date mit mir hinter sich gebracht hatten… Die „restlichen Online-Männer-Bekanntschaften“ hingegen schienen eher ernsthaft zu glauben, MICH aufgrund meines „Mauerblümchenseins“, meiner Schüchternheit sowie meiner „ach so suuper starken“ Introviertiertheit uunbedingt (im „positiven“ Sinne) verändern bzw. „therapieren“ zu müssen oder mir gar locker das Gefühl geben zu können, aufgrund meiner seltsamen „Persönlichkeit“ sowie Auftretens total langweilig, komisch, beziehungsunfähig zu sein… Naja, trotz meines damaligen, auch im Allgemeinen noch sehr einsamen Lebens mit zusätzlichen doofen, vermutlich eher misslungenen Dates mit arroganten oder gar ghostenden „Kerlen“ sowie Erhaltungen von unsensiblen Körben entstand aus diesem super unromantischen, holprigen Kennenlernen zwischen mir und meinem jetztigen recht introvertierten Partner eine mehr oder weniger funktionierende FESTE Beziehung mit vielen gemeinsamen Unternehmungen in den „Anfangsphasen“ insbesondere, Spaziergängen, tollen und wunderschönen Strandurlauben u.a.


BrainFog128 
Fragesteller
 23.08.2023, 21:34

Top Antwort.

0

Terve!

Ich bin da eher neutraler Meinung, beides hat Vor- sowie Nachteile.

Ein Vorteil von Online-Dating wäre zum Beispiel, dass man eine größere Auswahl hat und auch eher auf den Charakter achtet (nicht immer, gibt das ja auch mit Bildern).

Ein Nachteil wäre das Abschirmen von der realen Welt, was aber leider immer mehr Realität wird.

Ich habe meinen Freund übrigens nicht auf GF kennengelernt, sondern persönlich.

Liebe Grüße!

Deine Aussage ist, leider, völlig falsch. Ich hab dir da Mal was gesucht:

Wo lernen die meisten ihre Partner kennen?

Statt auf Tinder, Parship und Co. lernten die Umfragenteilnehmer zu 39 Prozent ihre Partner durch gemeinsame Freunde kennen. Auf Platz 2 landet die Arbeitsstelle mit 15 Prozent, knapp gefolgt von Bars und öffentlichen Einrichtungen mit 12 Prozent.

Also gefühlt ist online dating immer mehr und mehr, aber gut vor 20 jahren gab es sowas auch noch nicht, da blieb einem nichts anderes übrig jemanden im reallife zu finden.

Ich sehe das problem eher, das es sehr unpersönlich ist, ich für meinen Teil denke das jemanden finden auf solchen Plattformen ne möglichkeit ist aber kennen lernen sollte man sich doch draußen, also nicht soviel Texten sondern treffen. Man kann anderen selbst im RL nur vor den Kopf gucken aber in Internet ist es noch schwieriger.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo! :)

Meiner Meinung nach schrecklich. Aber je nach Präferenzen ist das gegenseitig auch kaum noch anders möglich. Manche bevorzugen es vielleicht lieber in einer Beziehung in einer anderen Sprache zu sprechen oder sind an exotischen Kulturen interessiert.

Manchmal bleibt einem auch keine andere Möglichkeit übrig. Zum Beispiel gaben mir in meinen 3 aktiven Jahren fast nur ausländische Personen eine Chance mich kennenzulernen und nur sehr wenige Personen mit deutschem Aufenthalt.

Zudem wird leider Online-Dating (meiner Meinung nach) sowieso größtenteils für kurzweilige Aktivitäten wie One-Night-Stands verwendet z.B. auf Tinder oder Lovoo.

Und dem Fakt, dass man sich online nicht wirklich kennen lernen kann, da man essentielle Teile des Charakters und des Herzens nur persönlich zu spüren bekommt, ist für mich ebenso ein Grund eine Abneigung gegen Online-Dating zu haben wie die Gefahren, die dadurch entstehen können wie z.B. Betrug.

Ich persönlich finde es viel schöner sich persönlich das erste Mal zu treffen, als über eine Online-Plattform, besonders, da man das Verhalten und Teile der Persönlichkeit einer Person gleich direkt zu Gesicht bekommt.

Dennoch ist das nur meine Meinung und jeder kann ja den für sich selbst richtigen Weg wählen. :)