Wie erstelle ich Unterseiten über FileZilla?

3 Antworten

So wie du deine URL haben möchtest, so muss auch die Ordnerstruktur aussehen. Im Rootverzeichnis müsstest du demzufolge einen Ordner Blog erstellen und in diesem einen Ordner namens Post1. Dieser Artikel zeigt die genaueren Einzelschritte.

In letztgenanntem Ordner legst du dein HTML-Dokument ab. Damit der Server bei dem Aufruf von /Blog/Post1 deine Seite ausliefert, solltest du es index.html nennen (je Serverkonfiguration gibt es noch andere Alternativen, der Name index ist allerdings am gebräuchlichsten). Andernfalls muss die URL auf den konkreten Namen verweisen (/Blog/Post1/irgendeine-seite.html). Bezüglich eingebundener Ressourcen (Bilder, Skripte, Stylesheets) musst du natürlich darauf achten, dass die Pfadangaben stimmen. Im einfachsten Fall nutzt du hierbei absolute Pfade, die vom Rootverzeichnis aus starten (d.h. die Pfadangabe startet mit einem Slash).

Sofern du backendseitig mit einer Programmiersprache (JavaScript/PHP/o.ä.) arbeitest, könntest du statt einer Ordnerstruktur ebenso ein Routingsystem nutzen. Dabei werden Anfragen einfach auf eine Datei (Dispatcher) weitergeleitet und entsprechend der URL bearbeitet (Beispiel). Webframeworks wie Express, Laravel, u.ä. haben solche Router in der Regel bereits implementiert.


FinanzTobi 
Fragesteller
 23.12.2023, 17:57

Alles klar ich habe nun den Pfaf wie folgt erstellt:

Domain

/Blog

/Post1

ich möchte dass unter Domain/Blog meine Blog.html geöffnet wird und unter Domain/Blog/Post1 meine Post1.html angeyeigt wird.

Ist das möglich in Fileyilla in einem Ordnerpfad oder muss ich dafür 2 Ordnerpfade erstellen?

0
regex9  23.12.2023, 18:04
@FinanzTobi

Benenne deine Blog.html in index.html um und lege sie in den Ordner Blog.

Beim Aufruf einer URL agiert der Server folgendermaßen:

  • Wenn eine konkrete Datei aufgerufen wird (z.B. /Blog/Blog.html), gibt er die auch zurück.
  • Wenn ein Ordnerpfad aufgerufen wird, sucht er (in der Regel) nach einer index.html (o.ä., siehe Anmerkung oben) und gibt diese zurück. Wenn keine gefunden wird, liefert er eine Fehlerseite oder ein Indexlisting - das hängt von den Servereinstellungen ab.
1

Du machst im Order ein Unterordner und dann einr index.html

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlicher Programmierer

Moin,

ob das so bei WP überhaupt möglich ist, weiß ich nicht, aber so wie du das aufführst ist blog ein Ordner und post1 eine Seite, die sich im Ordner blog befinden muss. FileZilla hat damit wenig bis nichts zu tun, da alles über WP erstellt wird, also auch der Unterordner und Unterseiten.

Grüße von katzebiggi

Woher ich das weiß:Hobby

guteantwort626  23.12.2023, 17:37

In dem Post steht nichts von WordPress...

0
guteantwort626  24.12.2023, 12:02
@katzebiggi

Oft, aber hier wird weder im Post noch in den Tags WordPress genannt. Wenn es um manuell erstellte Dateien und Ordner mit Filezilla geht, ist WordPress auch eher unwahrscheinlich

0