Wie erkennt man bei alten Leuten den Unterschied zwischen weissen und grauen Haaren?

10 Antworten

Ich glaube so direkt gibt es keinen Unterschied, wenn die Haare anfangen Weiß zu werden, vermischen sie sich mit der normalen Haarfarbe und sehen grau aus. Da früher die Menschen angeblich nicht sonderlich alt wurden, war es eben grau. Die ganz alten, deren Haare schon komplett weiß waren, galten dann schon als Weise!

letzendlich ist es aber so das jegliche Farbpigmente aus den Haaren weichen, nicht von einem Tag auf den anderen, eher stetig. Menschen mit dunklen Haaren wirken länger grau, die mit hellen sehen schneller weiß aus, aber es ist der selbe Farbton! Man kann also jederzeit beides sagen, weiß ist nur höflicher!

Die Grenze zwischen weiß und grau ist manchmal schwer zu definieren.

Denn es gibt schneeweiß, schlohweiß, reinweiß, perlweiß, gedecktes Weiß, weißgrau, silbergrau, hellgrau, mittelgrau, dunkelgrau.

Was man nun als "weiß" oder als "grau" bezeichnet, hängt wohl in erster Linie von dem ab, der sich so einen Haarschopf anschaut.

Ob in der kosmetischen Industrie für Haartönungen eine präzise Definition existiert, weiß ich nicht, könnte ich mir aber durchaus vorstellen.

Das ist ja bei türkis ähnlich. Meine Frau sagt dann meistens "das ist eindeutig blau", während ich es eher für grün halte. Wahrscheinlich sind unsere Sehzellen etwas unterschiedlich. Schließlich ist jeder Mensch anders. Glücklicherweise.

Da gibt es keinen Unterschied.

Wenn sie grau wirken, gibt esnocheinen Anteil an Farbe in den Haaren, die noch auf dem Kopf ind. Ansonsten sind sie grau.

Übrigens: graue Haare gibt es nicht nur bei alten Menschen!!

Das hängt davon ab was für ein Grauanteil du hast...wen es weiß ist dann hast du 100 % Grauanteil...bei uns Friseure gibt es ein Farbmuster da kannn man sehen wiviel % Grau dein Haar ist...ist es 20 % dann ist es etwas dunkler...lg

Woher ich das weiß:Berufserfahrung