Wie eine Bildquelle in Präsentation angeben?

3 Antworten

Wenn Du ein Bild von einem Freund, Bekannten.... in die Präsentation einbaust, so schreibst Du unter das Bild

Quelle (oder Foto): Meier (oder Schulze...), 2010 (o. 2008...)

Wenn Du das Bild z.B. als legalen Download erworben hast, gibst Du als Quelle die Firmenseite, Intenetseite an.

Quelle: www. xYZ. de

Aus dem Internet: Link eingeben

Aus einem Buch: Titel, Autor, Erscheinungsjahr, Verlag und Seitenzahl

(Es würde nur ablenken wenn du die Quelle direkt unter dem Bild angeben würdest. ich würde am Ende einfach eine Folie für die Quellenangabe verwenden - unterteilt in Text- & Bildquellen.)

Viel Glück bei deiner Präsentation :)

Du schreibst aus welchem Buch du das Bild hast und die Seite ! Wenn du es im Internet gefunden hast dann gib den link an !!


SearchMusic 
Fragesteller
 30.05.2011, 14:22

also es geht um ein internetbild. also einfach nur den link mitangeben ohne was dazu? ist das dann auch wirklich wissenschaftlicher standart?

0
LustigerName  30.05.2011, 14:23
@SearchMusic

Ja ! Aber "hameeda" hat schon ganz Recht , mach am Ende einen Quellenangabe wo du alle Quellen auflistest . Dann ist das recht gut ;)

0