Wie digitalisiere ich ein gezeichnetes Logo?

10 Antworten

also wenn ich an deiner Stelle wäre , würde ein Vektor-basiertes Zeichenprogramm nehmen, das auch Bitmaps in die Vektorzeichnung einbinden kann. Ich benutze z. B. Libre Office

Aber es geht auch mit OpenOffice oder vielleicht auch mit einem anderen Malprogramm

Also mache ich es so:

Ich scanne das gemalte Bild ein. Mit GIMP verbessere ich die Bildqualität (weil mein Scannen über 20 jahre alt ist..) bei der Gelegenheit mache ich das Bild etwas blasser - das Abmalen geht dann einfacher

Jetzt starte ich Libre Office

Ich mache ein neues Libre Offie Draw Dokument. in das Dokument füge ich das vorher eingescannte Bild ein. Ich glaub der Menüpunkt heißt. "Einfügen -> Bild -> Aus Datei..." oder so ähnlich.

Dann füge ich eine neue Ebene in das Draw-Dokument ein und in den Eigenschaften der Ebene mit dem Bild stelle ich ein dass sie sichtbar aber nicht editierbar ist.

Ob ich die richtige Ebene erwischt habe kann ich testen, indem ich die Ebene unsichtbar mache (ist das Bild dann noch zu sehen wars die falsche Ebene.)

Dann arbeite ich auf der neuen Ebene weiter

Ich zeichne zuerst nur ein einfaches Rechteck über das Bild

Bei dem Kontextmenü zum Rechteck gibt es (glaube ich ) den Menüpunkt "umwandeln -> in Kurven". (Kann aber sein, dass ich es mit einem anderen Programm bzw. Menüpunkt verwechsele.) Danach gibt es irgendwo eine Schaltfläche um den Modus "Punkte bearbeiten" zu aktivieren.

Danach kann ich in das Rechteck neue Punkte einfügen und die vorhandenen Punkte verschieben und das Rechteck so lange Verzerren und Ecken einfügen bis es genau die Form von dem gemalten Logo hat.

Bin ich mit dem Ergebnis zufrieden erlaube ich das editieren der Ebene mit dem gescannten bild wieder und lösche es aus dem Draw Dokument

Also das kann dann durch aus mal einen ganzen Tag dauern, wenn man sehr genau arbeiten will.

Wenn man es so macht ist es hilfreich wenn man bei dem Hintergrund des Rechtecks eine Transparenz einstellt, und viel mit Zoom arbeitet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Zuerst einmal das handgezeichnete Logo in der höchstmöglich verfügbaren Auflösung deines Scanners einscannen und dann als BMP abspeichern.

Dann das Vektorgrafikprogramm Inkscape installieren: https://inkscape.org/de/

Und so vektorisiert man was eingescanntes: https://praxistipps.chip.de/inkscape-bild-vektorisieren-so-gehts_42708

Danach das durchführen: https://praxistipps.chip.de/vektordateien-mit-inkscape-erstellen_28331

Jetzt haben Sie ihr gezeichnetes Logo als professionelle Vektorgrafik.

Ich würde das gezeichnete Logo in gewünschter Auflösung z. B. in GIMP einlesen, genau quadratisch zuschneiden, eine neue durchsichtige Ebene darüberlegen und die schwarzen Teile mit dem Grafikprogramm nachzeichnen und dann erst mal speichern. Dann die Buchstaben mit der hier hellblauen Farbe füllen, eine weitere Ebene hinzufügen, mit roter Farbe füllen und eins nach unten schieben, damit die Buchstaben wieder ganz oben sind. Die gezeichnete unterste Ebene kann dann unsichtbar geschaltet werden. Die Buchstaben können dann noch genau zentriert werden. Es macht dann nicht mehr viel Arbeit etwa noch mit anderen Farben zu spielen.

Ich kann dir das professionell digitalisieren. Bin Designer und studiere Media and Interaction Design in Osnabrück im 5. Semester. Wen du interessiert bist, kontaktiere mich gerne über meine Webseite. marinkus-design.de

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wenn du ein Logo digitalisieren willst, bietet sich ein Vektorprogramm an.

Da gibt es eine Hand voll. Empfehlenswert wären aber trotzdem die kostenpflichtigen Programme, bzw. deren Testversionen.

Ganz klassisch könntest du Adobe Illustrator testen oder auch Affinty DESIGNER.

Unter kostenlosen Programmen könntest du zu Gravit Designer, Inkscape, Krita oder GIMP greifen. Aber da ich die Programme selbst nicht nutze, kann ich dazu keine ausführliche Aussage geben. Schau mal bei YouTube ob dir eines der Programme zusagt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobbybastler