Wie definiert ihr Faschismus?

5 Antworten

Finde die 14 Kernmerkmale faschistischer Staaten nach Lawrence Britt ganz anschaulich.

Lässt sich natürlich nicht eins zu eins auf faschistische Gruppierungen vor dem Umsturz übertragen - aber Nationalismus, Law-and-Order-Politik, Gewerkschaftsfeindlichkeit, inszenieren eines (rassistischen) Feindbildes („der böse Islam“, „die kriminellen Ausländer“), Geringschätzung der Menschenrechte (Beatrix von Storch forderte z.B. auf Flüchtlingskinder zuschießen, um die Grenzen zu „sichern“) ist z.B. bei der AfD alles vorhanden

Hier besagte Merkmale:

1. starker und anhaltender Nationalismus
Faschistische Regime neigen zu einem ständigen Gebrauch von patriotischen Mottos, Slogans, Symbolen, Liedern und was sonst noch dazu gehört. Flaggen sind überall zu sehen, wie auch Flaggensymbole auf Kleidung und anderen öffentlichen Präsentationen.

2. Geringschätzung der Menschenrechte
Aus Angst vor Feinden und dem Bedürfnis nach Sicherheit heraus werden die Menschen in einem faschistischen Regime überzeugt, daß die Menschenrechte in einigen Fällen ignoriert werden können. Die Leute sehen in die andere Richtung oder stimmen den Folterungen, Massenhinrichtungen, Ermordungen, langen Inhaftierung von Gefangenen uns so weiter sogar zu.

3. Identifizierung von Feinden/Sündenböcken als vereinigende Sache
Die Leute werden in einen vereinigenden patriotischen Wahn getrieben durch das Ziel, eine erkannte allgemeine Bedrohung oder einen Feind zu beseitigen, sei es eine rassische, ethnische oder religiöse Minderheit; Liberale; Kommunisten; Sozialisten; Terroristen uns so weiter.

4. Vorrang des Militärs
Selbst wenn es weitreichende inländische Probleme gibt, erhält das Militär einen überproportional großen Anteil des Staatshaushalts und die inländischen Probleme werden vernachlässigt. Soldaten und das Militär werden verherrlicht.

5. wachsender Sexismus
Die Regierungen faschistischer Länder sind fast ausschließlich von Männern beherrscht. Unter faschistischen Regimen werden traditionelle Geschlechtsrollen stärker betont. Der Widerstand gegen Abtreibung ist groß, wie auch die Homophobie wie auch gegen Homosexuelle gerichtete Gesetzgebung und staatliche Politik.

6. kontrollierte Massenmedien
Manchmal werden die Medien direkt durch die Regierung kontrolliert, aber in anderen Fällen werden die Medien indirekt durch Verordnungen der Regierung kontrolliert oder durch geistesverwandte Sprecher oder Vorstände der Medien. Zensur, insbesondere in Kriegszeiten, ist weit verbreitet.

7. Besessenheit von der nationalen Sicherheit Angst wird als Mittel der Motivation für die Massen durch die Regierung eingesetzt.

8. Religion und Regierung sind miteinander verflochten
Regierungen faschistischer Länder neigen dazu, die gebräuchlichste Religion des Landes zu nutzen, um die öffentliche Meinung zu manipulieren. Religiöse Rhetorik und Fachsprache wird von Regierungsmitgliedern häufig genutzt, selbst wenn die Lehrsätze der Religion der Politik oder den Handlungen der Regierung genau entgegenstehen.

9. unternehmerische Macht wird geschützt
Die Aristokraten der Industrie und der Unternehmen eines faschistischen Landes sind häufig diejenigen, die den politischen Führern an die Macht geholfen haben, was zu einer beidseitig nützlichen Beziehung von Unternehmen und Regierung und einer Machtelite führt.

10. gewerkschaftliche Macht wird unterdrückt
Da die organisierende Macht der Gewerkschaften die einzige wirkliche Bedrohung für ein faschistisches Regime darstellt, werden Gewerkschaften entweder ganz ausgemerzt oder sie werden stark unterdrückt.

11. Geringschätzung Intellektueller und der Künste
Faschistische Länder neigen dazu, offene Feindschaft zu höherer Bildung und Akademien zu förden und zu tolerieren. Es ist nicht ungewöhnlich, daß Professoren oder andere Akademiker zensiert oder sogar verhaftet werden. Freier Ausdruck in der Kunst wird häufig öffentlich angegriffen und die Regierungen lehnen es häufig ab, die Künste zu fördern.

12. Besessenheit von Verbrechen und Bestrafung
Unter faschistischen Regimes wird der Polizei fast unbegrenzte Macht zur Verbrechensbekämpfung eingeräumt. Das Volk ist häufig bereit, Polizeiverbrechen zu übersehen und sogar Bürgerrechte im Namen des Patriotismus' aufzugeben. In faschistischen Ländern gibt es meistens eine landesweite Polizeieinheit mit praktisch unbegrenzter Macht.

13. wachsende Seilschaften und Korruption Faschistische Regime werden fast immer von einer Gruppe von Freunden und Genossen regiert, die sich gegenseitig Regierungsposten zuschieben und ihre Macht und ihren Einfluß nutzen, um ihre Freunde davor schützen, zur Verantwortung gezogen zu werden. Es ist in faschistischen Regimen nicht unüblich, daß nationale Ressourcen oder sogar Schätze von den Regierungsmitgliedern angeeignet oder sogar gestohlen werden.

14. betrügerische Wahlen
Manchmal sind die Wahlen in faschistischen Ländern ein kompletter Schwindel. In anderen Fällen werden die Wahlen durch Schmutzkampagnen oder sogar die Ermordung von Oppositionskandidaten, Nutzung der Gesetzgebung um die Anzahl der Stimmberechtigten oder der Wahlbezirke zu kontrollieren, oder Beeinflußung der Medien manipuliert.
Faschistische Länder nutzen auch typischerweise ihre Richterschaft, um die Wahlen zu manipulieren oder zu kontrollieren.

Hier gibt’s außerdem noch nen ganz lustigen Artikel, der die Todesser in Harry Potter auf besagte Merkmale untersucht:
(ist uns wahrscheinlich allen vertrauter als der Alltag in Nazideutschland, Italien unter Mussolini, Spanien unter Franco, die lateinamerikanischen Militärdiktaturen etc.)

https://www.stern.de/neon/feierabend/musik-literatur/harry-potter--sind-voldemorts-todesser-faschisten--8342114.html

Ein Grundgedanke des Kommunismus ist, dass es keine Rangunterschiede zwischen Völkern und Rassen gibt, höchstens Gegensätze zwischen sozialen Klassen. Der Faschismus /Nazismus dagegen betont gerade diese Rangunterschiede und besteht darauf, dass gewisse Menschengruppen (rein zufällig immer die, zu der man selbst gehört) naturgesetzlich den anderen überlegen sind, sofern das überhaupt noch Menschen sind.

Dazu gehört auch, dass die Unterschiede zwischen Besitzern und Arbeitern zementiert werden, während ein Kernziel des Kommunismus die Vergesellschaftung der Produktionsmittel ist.

Aber grau ist alle Theorie. In der Praxis ist es am Ende ziemlich schwierig, überhaupt noch einen Unterschied zu finden.

Der Führerkult ist ein zentrales Merkmal. Dies geht einher mit einer nationalistischen Ausrichtung sowie einer Zentralisierung der Macht in allen Aspekten. Das ganze geht in der Regel mit einem Militärkult einher, wobei ich hier unsicher wäre ob ich es eher als Symptom statt einer grundlegenden Eigenschaft definieren würde.

Ich denke dass man allgemein nicht 100% klare Grenzen ziehen kann, aber stimme vollkommen zu, dass auch unter den kommunistischen Führern Stalin und Mao Faschismus zurück ins Leben gerufen wurde.

Gleichzeitig kann man andere oft getroffene Aussagen wie "Die Antifa ist faschistisch" klar ausschließen, da dies eine dezentrale Bewegung ohne klare Leitung ist. (Hier würde dann eher "militant" zutreffen)


User343434 
Fragesteller
 19.04.2022, 10:13

Sehr gut👍🏻

0
Kindred  19.04.2022, 10:15
@User343434

Ob man Stalin und Mao am Ende als "Links" bezeichnen sollte stell ich jedoch auch stark in frage ;D

2
User343434 
Fragesteller
 19.04.2022, 10:20
@Kindred

Kannst du das bitte kurz ausführen? Interessante These.

0
Kindred  19.04.2022, 11:14
@User343434

Links definiere ich eine Politik die Gleichheit anstrebt, während rechts eine Hierarchie bevorzugt. Während Lenin zum Beispiel in vielerlei Hinsicht durchaus in diese Richtung gearbeitet hat, so war Stalins Politik so ziemlich das Gegenteil. Er stand für eine Politik die zwar nach außen für Gleichheit stehen sollte, jedoch de facto eine Oligarchie implementierte die schon aberwitzige Korrelationen mit dem alten System der Zaren hatte (schönes Beispiel: Die Alkohol Produktion). Hierarchie in der Partei bedeutete alles. Das ist für mich rechts.

4
GermanTeaDrinkr  19.04.2022, 10:20

Genau da muss ich dir leider widersprechen. Stalin und Mao waren Bilderbuchmarxisten. Die Grenze zwischen Marxismus und Faschismus verschwimmt deshalb, da sie den selben Ideologischen Grundsatz des Sozialismus und Kollektivismus besitzen.

0
Tommyleinchen59  19.04.2022, 10:35

Faschismus hat mit „rechts“ oder mit „Führerkult“ nichts zu tun.

0
Eisenschlumpf  19.04.2022, 12:04
@Tommyleinchen59
Faschismus hat mit „rechts“ oder mit „Führerkult“ nichts zu tun.

Geht das jetzt in Richtung "Die Nazis waren Linke, da sie Sozialisten waren"?

4
Kindred  19.04.2022, 20:03
@Tommyleinchen59

Nicht wirklich. Nationalismus und Führerkult, sowie die damit einhergehenden Strukturen sind kategorisch von rechter Natur. Wohlgemerkt kann sich das ganze AUS einer linken Struktur manifestieren, jedoch IST Faschismus grundsätzlich strukturell rechts

0

In dem man aufdröselt, welche Elemente diese Ideologie (zwingend !) enthalten müssen. Im Gegensatz zum Geschwurbel ist sie selbstverständlich rechtsextrem und sehr autoritär. Mal zu den politischen "Eckdaten". Du machst selbst den Fehler jede autoritäre Diktatur in Verbindung damit zu setzen, das ist falsch. Es ist eine begründende Ideologie.

Aber dies ist es nicht automatisch, auch wenn es dann schon mühsam ist es außereinander zu halten, da es mit anderen Aspekten dann nahezu immer einhergeht. Die wichtigsten ideologischen Inhalte neben dem Führerkult (damit verbunden Totaliritätsanspruch), sind Antikommunismus, Demokratiefeindlichkeit, Chauvinismus, Antilibertärismus, Homo- und Transphobie, Antisemitismus, Rassismus, Sozialdarwinismus und Ultranationalismus. Häufig geht es noch mit einer okkulten Form der Ersatzreligion einher. Die Kultur-, Symbol- ,Gesten- und Ritenstiftend sich gibt.

Ideologien welche diese Elemente beinhalten, würde ich als faschistisch ansehen.