Wie berechne ich die Kosten für ein Haus?

4 Antworten

Ein Haus ist nicht gleich ein Haus. Allein für Wände, Dach & Co. kannst Du die verschiedensten Materialien in den unterschiedlichsten Qualitäten verwenden. Ein Auto ist ja schließlich auch nicht gleich ein Auto, selbst wenn die Größe identisch ist.


emeric209 
Fragesteller
 22.04.2016, 18:46

Selbstverständlich, das vestehe ich, aber angenommen man sucht bestimme Qualitäten aus und Materialien, lässt sich dann nicht irgendwoher ein Preis herkriegen ?

0

Man berechnet das anhand des Rauminhaltes mit dem Kubikmeter pro Umbauten Raum. Es gibt hierfür einen Index der vom statistischen Landesamt herausgegeben wird. Dieser Preis ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. So gehört Bayern und Baden-Würtemberg zu den teuersten; Sachsen-Anhalt und McPomm zu den preiswertesten Bundesländern.

Dann kommt es auch auf den Planungsstandart an und auf die Ausstattung.

Tatsächlich gibt es eine grobe Formel die sich aus den Baukosten verschiedener Haustypen neuerlicher Bauart errechnet .

Somit wird heute ein m2 umbauter Raum zwischen 1500,-  und 2000,- Euro berechnet .

also ein 120m2 ebenerdiges Haus Geschosshöhe 2,5 m zuzüglich Satteldach 45 grad Neigung =  60 m2  gesamt demnach 180 m2  also  Baukosten zwischen  270.000,- bis 360.000 ,- Euro

Das ist aber eine sehr grobe Rechnung da die durchschnittlichen Baukosten Ortsbedingt sehr stark schwanken , die genauen m2 Durchschnitsbaukosten kannst du bei deinem Örtlichen Bauamt erfahren .

Ausserdem sind bei dieser Berechnung Eigenleistungen nicht mit einbezogen , hier lassen sich durchaus bis zu 30% der Kosten einsparen ,kommt auf dein Handwerkliches geschick an oder auf die Tatkräftige hilfe von Familie und Freunden .

Auch der verzicht auf einen Keller senkt die Baukosten erheblich , je nach Baugrund kann ein Kellergeschoss 1/3  der Gesamtkosten verschlingen .

Viele Häuslebauer machen leider den Fehler viel Geld für Nebensächlichkeiten zu verschwenden , so werden z.B. zu Gunsten einer Teuren Designerküche -  Billigfenster eingebaut .

Wobei es bedeuten einfacher ist eine Preiswerte Küche zu einem späteren Zeitpunkt durch eine Wunschküche zu ersetzen , statt die inzwischen verrotteten Fenster zu tauschen .

Mann sollte hier ganz strenge Prioritäten setzen - was ist für ein stabiles , sicheres und energetisch gutes Haus absolut wichtig und unumganglich .

Das steht auf der ToDu Liste an erster stelle .

Alles andere besonders die Dinge die sich problemlos zu einem späteren Zeitpunkt nachrüsten lassen , stehen an der aller letzten Stelle .

Wenn du hilfe brauchst steh ich dir gern zu verfügung ....


ArchitektinA  27.04.2016, 09:54

Diesen Satz... "Viele Häuslebauer machen leider den Fehler viel Geld für Nebensächlichkeiten zu verschwenden" möchte ich an dieser Stelle gerne doppelt und dreifach unterstreichen. Das ist ungefähr auf einer Höhe mit den Bauherren, die ihre Raummaße nach den vorhandenen Polstermöbeln/Schrankwänden/Küchenzeilen ausrichten. Wenn man sich mal anschaut, wie lange ein Gebäude funktionieren muss und wie lange man ein Sofa durchschnittlich hat... zum schreien.

0
FengShui1  27.04.2016, 16:14
@ArchitektinA

Meld  mich  einfach  noch mal , deinem Pseudo nach zu urteilen hast du etwas mit Architektur zu tun und möchtest nun an hand einer Zeichnung z.B.  die Materialkosten für eine  oder auch mehrere Wände berechnen .  Iss  doch ganz einfach z.B.  Doppelschalige Wand - innen  10cm  Yton - 4,25 Steine = 1m2 Außenwand Ziegel - Standartmaß  -  62 Steine  =   1m2          Isolierung  20cm z.B.  Rockwool  - bedarf nach  m2           Beimaterial Kleber für Yton - Zementmörtel für Ziegel -Mauerbinder

Jetzt rechnest du nur noch die gesamt Quadratmeter aus  und gehst  in den nächsten Baumarkt und erfragst die Preise .....

So kannst du  für jedes einzelne Gewerk die Kosten sehr genau berechnen .

Erfahrungswehrt  meinerseits  :  bei einem Hausbau  verteilen sich die Kosten zu ca 1/3 auf das Material und zu 2/3  auf die Arbeit .

Und wenn du  jetz immer noch keine Lust hast  den ganzen kram selbst zu berechnen dann schick  mir die Zeichnungen , schreib  was  für Materialien , und wo in etwa  soll der Bau  statt finden .....

0

Du musst leider auch die Bauvorschriften mit in deine Auskalkulierung mit einbeziehen da vieles Genehmigt wird und vieles auch nicht. Da spielen eine menge Faktoren eine große Rolle du musst dir da leider von einem Bauunternehmen oder dergleichen helfen lassen.


emeric209 
Fragesteller
 22.04.2016, 18:45

Okay, ich danke dir vielmals für deine schnelle Antwort, aber ist es auch nicht möglich die Kosten nur ganz grob zu bestimmen? wirklich grob?

0