Wie benutze ich den Speedport W 921V von der Telekom als normalen Router?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das geht nur mit manueller Konfiguration.

Die interne IP Adresse des Speedports muss auf die Netzwerkadresse der FB angepasst werden. Danach den DHCP Server und das UPNP im Speedport ausschalten und zum Schluss das LAN-Kabel von der FB an LAN1 des Speedports hängen.


cookykeks 
Fragesteller
 07.10.2014, 17:17

So, ich glaube den 2. Punkt sollte ich erliedgt haben indem ich die Option aktiviert habe:

"Buchse LAN1/Link eine Internetverbindung über externes Modem erlauben"

Jetzt wäre vielleicht eine kleine Erkläung zu "Die interne IP Adresse des Speedports muss auf die Netzwerkadresse der FB angepasst werden" hilfreich.

Danke im Vorraus.

0
FordPrefect  07.10.2014, 18:01
@cookykeks
So, ich glaube den 2. Punkt sollte ich erliedgt haben

Nein. DHCP und UPNP muss im Speedport manuell deaktiviert werden.

Jetzt wäre vielleicht eine kleine Erkläung zu "Die interne IP Adresse des Speedports muss auf die Netzwerkadresse der FB angepasst werden" hilfreich.

Der Speedport "zieht" für sich selbst keine IP Adresse aus dem Netzwerkbereich der FB; deswegen muss man ihm manuell eine neue eigene feste IP zuweisen. Dazu prüft man die Einstellungen der FB über deren Menu, und sucht sich eine IP Adresse, die nicht schon im LAN fest vergeben wurde bzw. nicht im DHCP-Bereich der FB liegt. Die gibt man dann dem Speedport, Netzwerkadresse setzen analog FB (üblicherweise 255.255.255.0) und als Gateway die IP Adresse der FB einsetzen.

Es ist immer eine gewisse Bastelei, einen Router als WLAN-AP umzumodeln; bei der Speedportserie kommt erschwerend hinzu, dass die Firmware der Telekom bestimmte Komfortfunktionen im Setup schlicht weggelassen hat. Nutzt man etwa eine FB als WLAN-AP (also bei umgekehrter Systematik), dann wäre die FB durchaus in der Lage, sich selbst vom DHCP Server des Speedports eine eigene IP Adresse zu ziehen.

0
netzy  07.10.2014, 18:51
@FordPrefect

Speedport auf Werkseinstellungen resetten, nur einen Rechner mit Kabel verbinden, die LAN-IP auf 192.168.178.2 ändern (wenn deine Fritte den Standard-Bereich verwendet), DHCP deaktivieren!!, speichern

Kabel von der Fritte in den LAN 1 am Speedport, Speedport und Rechner neu starten

Fritte kannst du nach wie vor mit 192.168.178.1 aufrufen, den Speedport mit 192.168.178.2

1
cookykeks 
Fragesteller
 07.10.2014, 20:02
@netzy

Vielen Dank!

Mit deine Anleitung hat alles funktioniert!

1
netzy  07.10.2014, 20:59
@cookykeks

biddesehr ;)

ist aber prinzipiell dasselbe wie schon FordPrefect schon geschrieben hatte ;)

0
FordPrefect  09.10.2014, 10:01
@netzy

@netzy: Danke für die Blumen ;-)

@cookykeks: Ich bin mittlerweile vorsichtig geworden damit, exakte IP Adressen vorzugeben. Zwar stimmt bei der FB meistens 192.168.178.x, aber eben nicht immer. Und Nachschauen muss der User eh´ selbst, weswegen ich mir gerne das Getippe erspare ;-)

0

Die Fritzbox ist bereits ein Router. Ich denke du möchtest einen Switch. Also ein gerät in das ein Kabel rein geht(von Fritzbox) und mehrere wieder raus gehen in deinen Laptop PC etc. Oder einen Access Point also dasselbe nur mit WLan. (Ein Kabel geht von der Fritzbox rein und das Signal wird dann von dem 2. Gerät ausgestrahlt). Beide Geräte kannst du je nach Größe und Ausstattung ab 20€ kaufen. Jedoch können auch manche Router(dein Speedport) diese Aufgabe übernehmen wenn diese Kompatibel zu deiner Fritzbox sind. Hierzu ist wichtig das genaue Model zu kennen als auch die Firmware. Meistens findest du in der Gebrauchsanleitung eine Schritt für Schritt Anleitung. Wenn du keine Hast gebe in Google einfach "Modelname Manual" ein. Da wirst du garantiert fündig.


FordPrefect  07.10.2014, 17:06

Das hat ja nun mit der Frage des OP echt wahnsinnig viel zu tun.

1

Hallo cookykeks. Ein Pleonasmus als Nick ;-) Das finde ich witzig.

Aber nun zu deiner Frage:

Du kannst nicht zwei Router in einem Netzwerk betreiben. Ein Router zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass das integrierte Modem eine Verbindung zum Provider aufbaut und dann die Datenströme an die angeschlossenen Geräte verteilt.

Und das soll ja anscheinend bei dir die Fritzbox übernehmen. Somit verstehe ich deine Frage so, dass du eher einen Switch benötigst.

Das kann mit dem Speedport W 921V klappen. Hierfür musst du als erstes unter „Einstellungen“ und „Externes Modem“ den entsprechenden Haken setzen. Danach steckst du das ankommende Kabel der Fritzbox aber nicht in die Buchse „DSL“ des Speedports, sondern in den LAN-Port 1.

Desweiteren gehst du bitte unter „Heimnetzwerk“ auf „Heimnetzwerk LAN“. Dort findest du den Menüpunkt „DHCP“. Hier schaltest du den DHCP aus. Der DHCP vergibt die IP-Adresse an alle Geräte im Heimnetzwerk. Das darf in deinem Fall aber nicht der Speedport sein, sondern das muss die Fritzbox übernehmen. Daher schaltest du diese Funktion im Speedport bitte aus.

Dann sollte das alles klappen.

Gruß Kai von Telekom hilft

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

cookykeks 
Fragesteller
 08.10.2014, 22:38

Problem hat sich erliedgt.

Trotzdem Danke!

0