Wie bekomme ich Mürbeteig ausgerollt?

5 Antworten

Du kannst die Teigplatte

 aber auch nach dem Ausrollen auf einen runden Stab ( ich nehme ein Stück von einem alten Besen ) aufwickeln   und dann auf dem Blech ausrollen. 


Salzprinzessin  13.11.2018, 11:33

Und warum nicht um das "Rollholz schlingen"? So mache ich das immer und es ist eigentlich kein Problem, den Teig dann hochzuheben und in die Form zu legen. Evtl. Überstände kannst du dann abschneiden und zusammengeknetet und an Ort und Stelle plattgedrückt (Daumen!) z.B. noch für einen Rand verwenden.

0

Hast du ihn nach ein/zwei "Rollvorgängen" - mit gut verteiltem Mehl auf Arbeitsfläche und Teigrolle (meine ist aus Siliko, aber mit der Holzrolle geht es ebensogut) - gewendet? Ich rolle den Teig dann so in etwa in die benötigte Größe, den Rest mache ich dann mit den Fingern.


Im Gegensatz zu Marina lasse ich ihn ca. 30 min im Kühlschrank, ich finde er klebt dann weniger. Du muß aber genug Fett hinzufügen, wie auch Marina schon sagte, dass der Teig schön geschmeidig ist.

Mann kann den Mürbeteig Portionsweise in Form reinmachen und mit einem Löffel glatt drücken.Für den Formrand eine Strang rollen und dann auf den Rand plattdrücken.Ich weiss nicht ob man das als ein Trick nennen kann, aber so mache ich es.(Not macht erfinderisch.) Hoffentlich hilft's dir.

Deinen schön geschmeidigen Teig (s. andere Antworten) kannst Du mit Frischhaltefolie abdecken und dann ausrollen - dann pappt er Dir nicht fest - auch nicht auf der Folie. Wenn Du Probleme hast ihn zu transportieren, wickle ihn locker um den Teigroller.

Vielleicht war er etwas zu fest?Ich lasse ihn auch nicht ruhen...oder stelle ihn in den Kühlschrank...ich nehme immer :1 Ei,150g Mehl,50 g Zucker,Prise Backpulver und ca 1/4 Margarine...sollte er zu fest sein, mache ich noch einen Löffel Margarine dazu...drücke ihn dann gleich in die Form und löchere ihn mit der Gabel.Einen Trick kenne ich leider nicht.


marina09  30.05.2007, 08:07

Was ich vergessen habe..wenn ich ihn ausrolle dann mit einer Holzrolle und den Teig bestäube ich vorher mit Mehl.

0