Wie bekomme ich die kleinen Pickel an der Stirn weg?

7 Antworten

Hallo!

Wie entstehen Mitesser und Pickel?

In der zweiten Hautschicht, der sogenannten Lederhaut, befinden sich Talgdrüsen, die eine fettige Substanz – den Talg – produzieren. Durch kleine Kanäle wandert der Talg normalerweise nach außen und fließt auf natürliche Weise ab. Verstopfen diese Kanäle, bilden sich Mitesser oder sogar Pickel. Unterschieden wird zwischen weißen, geschlossenen und dunkel gefärbten Mitessern.

Weiße Mitesser

Der Kanal, durch den der Talg nach außen wandert, kann verstopfen. Auslöser ist zum Beispiel eine Überproduktion an Talg. Auch Schmutz oder Make-up Reste können die Poren verstopfen. Der verstopfte Kanal füllt sich mit Talg und abgestorbenen Hautzellen. Ein geschlossener Komedo, der sogenannte weiße Mitesser, ist entstanden.

Schwarzer Mitesser

Wenn die Haut am geschlossenen weißen Mitesser (siehe oben) einreißt, gelangt Luft an den angestauten Talg und es kommt zu einer Oxidation des im Talg enthaltenen Farbstoffes Melanin. Die Folge: Der weiße Mitesser färbt sich schwarz.

Pickel

Ein Pickel entsteht, wenn der weiße Mitesser (siehe oben) nicht aufbricht, sondern geschlossen bleibt. In diesem Fall vermehren sich Bakterien im Talg-Hautzellen-Gemisch. Der Körper reagiert mit einer Entzündung, um die Eindringlinge loszuwerden, und der Kanal füllt sich mit Eiter. Ein Pickel entsteht.

Ein anderer Grund, wie Pickel entstehen können, ist eine Schädigung der Hautschutzbarriere durch zu aggressive Reinigungsprodukte oder andere externe Einflüsse. Wenn die Hautschutzbarriere geschädigt ist, können schädliche Bakterien in die Poren eindringen und dort eine Entzündung verursachen.

Die neuen Anti-Pickel Produkte von visibly clear® helfen dir ab den ersten Anwendungen,

  • Pickel bis tief in die Poren zu bekämpfen.
  • die Haut widerstandfähiger gegen die Entstehung von neuen Pickeln zu machen.

Die neue ClearDefend TechnologyTM in den Produkten hilft, bestehende Pickel zu beseitigen und durch den Erhalt der Hautschutzbarriere den Neuausbruch von Pickeln erfolgreich zu verhindern.

Während der Reinigung werden bewiesenermaßen der Großteil der essentiellen Nährstoffe in der Haut bewahrt und ein natürlicher Schutzschild aufgebaut. So wird die Haut widerstandsfähiger gegen neue Pickel.

Die Produkte sind auch für sensible Haut geeignet, sanft zur Haut und trocknen sie nicht aus.

Für bestmögliche Ergebnisse empfehlen wir eine tägliche Pflegeroutine.

  1. Reinigen: morgens und abends mit dem Anti-Pickel Ölfreies Waschgel oder dem Anti-Pickel Tägliches Waschpeeling
  2. Klären: mit dem Anti-Pickel Sanft klärendes Gesichtswasser oder der Anti-Pickel 2-in-1 Reinigung & Maske zur täglichen oder wöchentlichen Anwendung
  3. Pflegen: mit der Anti-Pickel Tägliche Feuchtigkeitspflege Ölfrei

Unter https://www.youtube.com/user/neutrogenade/videos kannst du dir auch einige Videos zu den Themen Haut, Pflege und mehr ansehen! :-)

Für weitere Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung!

Liebe Grüße, Marie vom Neutrogena® Team

Ich würde sagen:

Gesicht öfters waschen, eincremen, Weniger Milch/ Schokolade, Stress vermeiden, gesunder Schlaf und/ oder viel Wasser trinken

Ich denke mal das sowas ausreicht, da es ja nicht so viele und große Pickel sind

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Ernährung kann einen Einfluss haben. Milchprodukte, raffinierten Zucker, hormonell belastetes Fleisch, gehärtete Fette und generell fettiges Essen meiden. Außerdem viel Wasser trinken.

Ich habe es eigentlich sehr gut mit einer Creme von meinem Hautarzt in den Griff bekommen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Luki025 
Fragesteller
 27.04.2020, 07:49

Weißt du noch wie die heißt?

0
Lea28466  27.04.2020, 10:48
@Luki025

Ja klar, die heißt epiduo..sie ist zwar verschreibungspflichtig, aber kostet nichts

0
Luki025 
Fragesteller
 27.04.2020, 10:51
@Lea28466

Da gibt es ja ganz viele verschiedene, hast du eine genaue Bezeichnung?

0

Waschen, darauf achten, dass die Haut nicht zu trocken wird und nicht mit dreckigen Händen dran rumfummeln.