Wie am besten für lateinarbeit lernen?

3 Antworten

Hi,

also ich lern gar nicht für Lateinarbeiten :D

Was daran liegt, dass ich die Übung habe und unser B-Teil in den Klausuren eeeetwas anders aussieht als euer Grammatikkram *schwärm* :3

Das Übersetzen lernst du nur durch Üben. Ich empfehle die Methodik der Satzanalyse:

  • Hauptsatzprädikate doppelt rot unterstreichen, alle weiteren flektierten Verbformen einfach rot unterstreichen
  • Nebensatz einleitende Konnektoren (z.B. Relativpronomina) werden grün umkringelt.
  • Subjekte grün unterstreichen; ist es im prädikat enthalten, Endung grün umrahmen.
  • Partizipialkonstruktionen blau umklammern (mit eckigen Klammern), Pfeil vom Partizip zu Bezugswort
  • AcI, NcI oder Infinitivkonstruktionen sowie einfache Infinitive blau unterkringeln
  • An Präpositionen oder Verben schreiben, mit welchem Kasus sie stehen mit Pfeil zum Wort oder auf den Wortblock, worauf es ich bezieht
  • Akkusative lila unterstreichen
  • Genitivattribute etc. beschriften

Das fällt mir so spontan ein. Dann hat man einen Überblick über den Satz. ich mach das sogar noch, obwohl ich im siebten Jahr bin und mache das schon automatisch, weil ich so einfach einen Überblick über den Text habe! Das Übersetzen fällt so WESENTLICH leichter :)

Du musst eben immer und immer mehr übersetzen und es kontrollieren lassen. In welchem Lernjahr bist du denn? Vielleicht finde ich Zeit, mal einen Text zu kontrollieren.

Wenn noch Fragen hast, dann frag' mich ruhig :))

Viel Erfolg!

LG ShD

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Angehende Lehrkraft mit abgeschlossenem Masterstudium

Rappel01 
Fragesteller
 29.09.2015, 21:10

Hallo, erstmal danke für die gute Antwort. Momentan bin ich im 4. Lernjahr. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich Latein nächstes Jahr abwählen soll, denn momentan ist es echt eine Qual. Hatte letztes Jahr noch eine 4+, die ich allerdings nur durch einegute mündliche Note rausholen. Hatte schriftlich eine 4/4- mündlich aber 3+.

1
DieChemikerin  29.09.2015, 21:11
@Rappel01

Hi Rappel01,

kein Ding! Ich habe auch erst im fünften Lernjahr für ein Jahr Nachhilfe gehabt. Hat sehr gefruchtet, seitdem liebe ich es nämlich :)

Was lest ihr denn gerade? 4. Lernjahr ist ja eigentlich der Beginn der Originallektüre...

0
Rappel01 
Fragesteller
 29.09.2015, 21:19

Momentan lesen wir nur einen lektionstext. Vielleicht sagt dir das Buch Cursus Ausgabe A etwas. Dort sind wir in der Lektion 35. Die nächste Arbeit wird allerdings auch über eine lektüre. Bis her konnte man ja noch Vokabeln speziell auf den Text bezogen lernen, dass wird sich vermutlich ändern...

0
DieChemikerin  29.09.2015, 21:20
@Rappel01

Genau, wird es. Du musst dann den Grundwortschatz drauf haben, obwohl du ab Klasse 10 mit Wörterbuch arbeiten darfst und auch noch Vokabeln zu Lernen kriegst... ;)

0

Ich würde noch vokabeln lernen und vielleicht kannst du es auch so üben das du einen Lateinischen Text nimmst und dir daneben einen zettel mit vokabeln hinlegst und einfach versuchst diesen text zu übersetzten. Und wenn du ein wort nicht weißt dann schaust du nach. Und das üben.Ich würds so machen. Hoffe es bringt dir was.


Rappel01 
Fragesteller
 29.09.2015, 16:51

und wie lernt man am besten Vokabeln?

0
Pitziwilfi  29.09.2015, 16:56
@Rappel01

Am besten schreibst du die wörter auf latein / deutsch auf so kleine zettel. Nimmst einen zettel schaust dur das wort an und schreib am besten das lateinsche/deutsche wort auf.

0

Wie für jede andere Sprache auch: Vokabeln, Satzbau und ich würd die Vokabeln in Beispielsätze einbauen.