Wickelt ihr gerne Wollknäuel auf?

Das Ergebnis basiert auf 4 Abstimmungen

Bin eine Frau, 40 bis 60, nein 50%
Bin ein Mann, 20 bis 40 Jahre, ja 25%
Bin ein Mann, ab 40, nein 25%
Bin ein Mann, ab 40, ja 0%
Bin ein Mann, 20 bis 40, nein 0%
Bin eine Frau, 20 bis 40, ja 0%
Mag kein Wollwickeln..was ist das? 0%

4 Antworten

[OHNE ABSTIMMUNG]

Wenn ich mit der Kreuzspindel spinne, dann kann ich darauf die Wolle sofort zum Knäul wickeln, statt sie nochmal "umspulen" zu müssen, wie bei einer "Scheiben-Wirtel-Spindel". Die Bauteile der Kreuzspindel lassen sich später heraus ziehen und das Knäul bleibt liegen.

Aber Knäule wickeln, um des Spaßes am Wickeln mache ich nicht. Dann lasse ich das Garn lieber im Strang, bis ich es brauche und überlege dann, was die rationellste Art ist, einen Wooling zu vermeiden.

Woher ich das weiß:Hobby
Bin ein Mann, ab 40, nein

Wenn das notwendig wäre, dann würde ich mein altes Lego° rauskramen und einen Aufwickler basteln.


verreisterNutzer  18.04.2023, 22:14

Aus Lego??

1
dvdfan  18.04.2023, 22:36
@verreisterNutzer

Warum nicht?

Anstatt irgendwelche Baumaterialien (Kunststoff, Holz, Metall) für eine einmalige Konstruktion zu verschwenden, kann man auch das wiederverwendbare Lego° benutzen.

Habe ich bereits oft gemacht.

0

Seit ich eine Haspel und einen Wollwickler habe, macht es richtig Spaß, das Garn vom Strang zum Knäuel zu wickeln.


Als Kind war das eine sehr schöne Aufgabe der Oma zu helfen. Und das Ergebnis zum Knäuel zeigte, was man geschafft hatte