Whirpool aus Badewanne ausbauen - wie die Löcher verschließen?

9 Antworten

Schwierig, aber machbar.

Hast Du Ahnung von GFK? Z.B. aus dem bereich Modellbau oder Bootsbau.

Glasfaserkunststoff, ganz einfach.

Die Löcher rings herum abschleifen, sodass auf ca 2 cm ein stetig dicker werdender Rand entsteht und der dann auch noch schön aufgerauht ist.

Dann mittels Zweikomponenten-Kunststoff eine Glasfasermatte aufkleben. Nach Antrocknung weitere Schichten Kleber drauf, bis eine einigermaßen glatte Oberfläche entsteht, gerne auch mit 2 Lagen Glasfasergewebe oder mehr.

Nach vollständiger Aushärtung schön von Hand gleichmäßig bis auf Wannenniveau runterschleifen, erst grober, dann immer feiner und zum Schluß ganz fein - ist ein Haufen Arbeit.

Dann wird die ganze Wanne lackiert, nur um die Löcher, das sieht komisch aus, mit Zweikomponentenlack, der noch verschliffen wird, bevor noch eine Schicht Klarlack drüber kommt.

Danach sieht die Wanne aus, als ob die niemals Löcher hatte und ist, vorrausgesetzt Du machst das richtig, völlig dicht, das ganze ist jedoch nicht gerade einfach, erfordert etwas Fingerspitzengefühl und vor allem Zeit und Muße.

warum muss du das jetzt ausbauen?? Ist es kaputt?? Es gibt Verschlussstopfen für den Winter.Die haben aber eine Flügelmutter aussen. das hilft dir bestimmt nicht weiter.. kannst du die Düsen evt. drinn lassen und die dann abdichten?

Da Du einen Whirlpool in die Wanne bauen konntest gehe ich davon aus, daß sie groß ist. Wasser ist schwer, die Wanne wirst Du nicht dicht bekommen, vor allem dann nicht, wenn sie aus Kunststoff ist. Wenn Du keine neue einbauen willst, wirst Du nur noch duschen können.

lasse die Düsen sitzen und verschließe die Leitungen dahinter da bekommst du die passenden Gewindekappen zum verschließen