Weshalb leiten feste Hydroxide den elektrischen Strom nicht ,wohl aber ihre wässrigen Lösungen.

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Stoffe, die aus Ionen bestehen, wie Salze oder Alkalimetallhydroxide, können in fester Form keinen Strom leiten, weil die Ionen sich nicht bewegen können. In der Lösung oder Schmelze wandern sie zwischen den Polen und transportieren so die Elektronen. Sie nehmen den 'Strom' quasi 'huckepack'.


apple562 
Fragesteller
 10.11.2010, 12:57

Danke schön für die genaue Antwort.

1

das Wort heißt Wasser!

im trockenen Zustand sind sie nicht in der lage die Ladungen weiter zu geben


KHLange  11.11.2010, 17:46

Vorsicht mit solchen Festlegungen. Es gibt auch eine hochinteressante Ionenchemie ohne Wasser, zum Beispiel in flüssigem Ammoniak (vgl.meinen Beitrag oben), in füssigem SO2, in wasserfreier Schwefelsäure, etc... etc...

0

Ich würde mal behaupte, da in den festen Hydroxiden nicht genügen freie Elektronen vorhanden sind die sich "bewegen" könnten. In den wässrigen Lösungen hingegen sind die Elektronen dann nicht mehr gebunden und können sich "bewegen".


jobul  10.11.2010, 12:48

Die Ladungen bleiben an die Ionen gebunden und 'wandern' mit ihnen. Ionen heisst entsprechend 'Wanderer' (Griechisch).

0
HerrBrand  10.11.2010, 13:06
@jobul

Das mag ich bestreiten, denn sonst gäbe es das "Perpetuum mobile". Die Ladungen neutralisieren sich!

0
KHLange  11.11.2010, 17:43
@HerrBrand

Mit Verlaub, was ist das denn für ein Unsinn. Selbstverständlich bleiben die Ladungen Eigenschaft der Ionen und sind damit auch mit diesen verbunden. Es gibt allerdings auch solvatisierte Elektronen, zum Beispiel in konzentrierten Cu(2+)-Lösungen in wasserfreiem flüssigem Ammoniak bei tiefen Temperaturen, das dann eine Kupferfabe annimmt und den Strom wie ein Leiter erster Ordnung leitet.

0

In wässriger Lösung können Hydroxide ionisiert werden (H30+/OH-) und können so elektrische Ladungen weitergeben, in fester Form nur bedingt also unter bestimmten Umständen.


jobul  10.11.2010, 12:45

Zumindest die Hydroxide der Alkalimetalle bestehen auch in fester (trockener) Form aus Ionen. Sie werden vom Wasser hydratisiert, nicht ionisiert.

0