8 Antworten

Zum einen steht im Artikel eine Begründung:

"Reiche Leute, die ein schlechtes Gewissen haben", zahlen wohl in den Fonds ein.

Zum anderen, was ist besonders daran?

Einer derjenige die am besten am Krieg verdient haben hat den Friedensnobelpreis gestiftet.

Na und?

Oft wird demgegenüber behauptet, Alfred Nobel habe den Preis aufgrund eines schlechten Gewissens gestiftet, weil seine Erfindungen für den Krieg genutzt wurden und er Eigner von Rüstungsunternehmen war.

Dagegen spricht allerdings, dass mit Ausnahme des Ballistit keine von Nobels Entwicklungen zu seinen Lebzeiten im Krieg verwendet wurde.[3]

In diesem Zusammenhang wird oft die Geschichte zitiert, dass eine französische Zeitung im Jahr 1888, also lange vor Alfred Nobels Tod, einen Nachruf auf ihn mit dem Titel „Le marchand de la mort est mort“ („Der Kaufmann des Todes ist tot“) veröffentlichte, der Nobel als einen Mann beschrieb, „der durch das Finden von Methoden, mehr Menschen schneller als jemals zuvor zu töten, reich wurde.“

Tatsächlich war aber Alfred Nobels Bruder Ludvig Nobel gestorben, und die Zeitung hatte ihn verwechselt.[4]

Alfred Nobel soll über die Charakterisierung seiner Person entsetzt gewesen sein.[5]

Inwieweit die Stiftung des Preises hierdurch befördert wurde, ist nicht genau bekannt, da es auch andere Äußerungen von ihm gibt.

Gegenüber Bertha von Suttner, die eine der ersten Trägerinnen des Friedensnobelpreises werden sollte, äußerte er:

„Vielleicht werden meine Fabriken die Kriege schneller beenden als deine Friedenskongresse, denn wenn sich zwei gleich starke Armeen gegenseitig in einer Sekunde vernichten können, werden alle zivilisierten Nationen davor zurückschrecken und ihre Truppen auflösen.“

– Alfred Nobel[3]

Diese Position vertrat er noch mehrmals.

Insofern waren Bertha von Suttners Versuche, ihn für die Friedensarbeit zu gewinnen, erfolgreich, weil er Mitglied im österreichischen Friedensverband wurde und Geld für Friedenszwecke spendete.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nobelpreis

Eine evidente Quelle für deine Behauptung wäre nicht schlecht gewesen


Nein. Zumindest hätte ich so einen Fond bisher noch nicht zu Sicht bekommen.

Wahrscheinlich machen "reiche Leute" beides.

Im übrigen denke ich nicht, dass die "letzte Generation" aufhören würde, nur wenn ihnen niemand mehr Geld geben würde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung