Werden eigentlich auch Moscheen zu Kirchen umgebaut. Weil umgekehrt passiert das oft?

9 Antworten

Um nur mal ein paar zu nennen:

Ungarn

https://pecsiegyhazmegye.hu/de/sehenswurdigkeiten/moschee

Rumänien

https://en.wikipedia.org/wiki/Church_of_the_Holy_Archangels_Michael_and_Gabriel,_Br%C4%83ila

Bulgarien: https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Mari%C3%A4_Himmelfahrt_(Usundschowo)

Portugal

https://www.portugal360.de/urlaub-reisen/sehenswuerdigkeiten/kirche-nossa-senhora-da-anunciacao-mertola

einige in Spanien

Und Griechenland hat die Moscheen anderweitig genutzt, z.B. hier:

Nach dem Ausbruch der  Griechischen Revolution wurde die nun stillgelegte Moschee durch die  Filomousos Eteria von Athen als Schule genutzt. Etwa zu dieser Zeit kurz nach Kriegsende wurde das  Minarett der Moschee abgerissen. [6] Von 1834 bis zum frühen 20. Jahrhundert wurde die Moschee nacheinander als Kaserne, Militärgefängnis und schließlich als Militärbäckerei genutzt. Dazu wurden weitere Ergänzungen am Gebäude für die Öfen der Bäckerei vorgenommen. Seit dem frühen 20. Jahrhundert wird es vor allem als Lagerplatz für Funde aus den Ausgrabungen in der Agora oder der  Akropolis verwendet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fethije-Moschee

Das Kirchen in Moscheen umgewandelt werden, ist nicht auf Konstantinopel beschränkt, sondern passiert gerade in Deutschland momentan häufiger- mit ausdrücklicher Billigung der Institution EKD, umgekehrt fällt mir eigentlich nur die Kathedrale von Cordoba ein, die einstmals eine Moschee war.

Es geschieht eben sehr selten (gar nicht), dass ein islamisches Land in die Hände der Kuffar fällt...

Klar. In Spanien gibt es einige Moscheen aus dem Mittelalter die nach der Reconquista zu Kirchen umfunktioniert wurden.