Werden Blondinen unterschätzt?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

Nein 70%
Ja 30%

7 Antworten

Ich bin erblondet und kann nur sagen, dass man in meinem Arbeitsumfeld als gut gilt, wenn man routiniert und schnell anstehende Aufgaben erfüllen kann. Da kann man als Frau aussehen wie man will.

Bei Männern hatte ich in meinen Zwanzigern mit blonden Haaren einige Chancen. Diese wurden mit dunkleren Haaren und Mitte 30 weniger.

Als ich aufgrund eines Färbeunfalls erneut zur Aufhellung greifen musste, stellte ich fest, dass mich Blond jünger aussehen lässt. Für mein Alter werde ich noch angeguckt und hatte letztes Jahr auch zwei Verehrer, die meine damalige Beziehung wegen Eifersucht ins Wanken brachten.

Kurzum: Ich stelle nicht fest, irgendwo für dumm oder einfältig gehalten zu werden.

Ich muss aber zugeben, dass ich junge Frauen mit Anbauten am Sehzentrum (Balken als Brauen, künstlich aussehenden Wimpern) und auf den 3-Wetter-Taft-sitzende Hornfäden bedachte Geschöpfe, für nicht besonders helle halte. Die sind meist dunkel-haarig.

Nein

Nein. Genau so wenig wie es Vorurteile gegenüber Ethnien gibt.

Nein

Es gibt einfach nur paar jokes, die aber nicht ernst gemeint sind.

Bei Frauen mit naturblonden Haaren sehe ich das jetzt nicht so.

Andererseits ist es von der Persönlichkeit her vielleicht ein bestimmter Typ Frau, der sich tendenziell eher die Haare blondieren lässt.

Fazit:

Es gibt überall solche und solche.

Auch wenn der erste Eindruck manchmal doch stimmt, lohnt es sich, sich von der Fassade nicht täuschen zu lassen und den Menschen selber kennenzulernen, um sich eine faire Meinung bilden zu können.

Nein

Es werden Witze gemacht, aber in der Realität ist das normalerweise nicht so. Die Österreicher sagen das die Deutschen nicht Autofahren können, aber man sieht schon meist ein daß es nicht stimmt