Werbung für DAB radio mit kein datenverbrauch vs. Angst vor kein internetverbindung?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ältere Radiohörer sind keine 'Digital Natives'. Man findet bei ihnen seltener unreflektierte Internetnutzung. Auf diesen Umstand setzt die Werbung hier offenbar.
Die jüngere und mittlere Generation geht selbstverständlicher mit dem Internet um, haben sich oft bei diversen Aktivitäten vom Internet (und der Internetverbindung) abhängig gemacht (Online-Banking etc.) und irgendwann einmal schlechte Erfahrung mit 'keine Verbindung' gemacht. Auch auf diese Sorge wird angespielt.
Es scheint so, dass man hier verschiedene Altersgruppen mit verschiedenen Argumenten erreichen möchte.

Die Werbung arbeitet schon professionell, aber nicht undurchschaubar. Für die Nutzung des einen oder anderen gibt es gute rationale Gründe.

Pro Internetradio
Das Internetradio hat Möglichkeiten, die keine andere Empfangsmöglichkeit bietet: Man kann mehrere 10 000 Sender weltweit empfangen. Ich selbst höre unter anderem regelmäßig 2 englische und 3 französische Radiosender, die bei uns nicht über Antenne zu empfangen sind.

Pro DAB
Nachteilig ist beim Internetradio der Datenverbrauch bei mobiler Internetnutzung. Übers Internet fernzusehen oder Radio zu hören verbraucht relativ große Datenmengen, und nicht jeder hat fürs mobile Internet eine Flatrate, denn die ist immer noch teuer.
Internetradio braucht - zumindest wenn man nicht in oft minderer Qualität übers Smartphone hört - mehr Technik und verbraucht mehr Strom als ein Radioempfänger mit Antenne.
Analoge (FM) und digitale (DAB) Sendersignale 'liegen in der Luft', sind also nahezu überall verfügbar. Warum soll man unnötig Technik strapazieren?

Im Grunde, sofern man von Angst sprechen kann, kann man die Ängste verteilen. DAB liefert im Freien ganz gute Flächendeckung in Häusern zeigt die Flächenkarte deutliche Lücken, auch wenn li und re Hochhäuse4 stehen, ist der Empfang nicht ok. In den Häusern ist meist Internet vertreten, so dass man durchaus über einen Rechner oder Phone hören kann. Wer ds nicht möchte oder die Netzabdeck7ng nicht ok ist, kann immer noch auf UKW übergehen. Ist man tief in der Wallachei greift man zur Mittelwelle oder Kurzwelle…. Mit den bekannten Einschränkungen. Es ist also eher eine Frage der Empfangsmöglichkeiten als eine der Ängste.

Mit irgendwas müssen sie ja werben. Es wird schon arg verzweifelt, wenn ihnen nicht besseres eingefallen ist. Diese DAB-Radios werden früher oder später scheitern. Vielleicht überlebt der eine oder andere Benutzer das ja noch.