Wer legt Feiertage fest (z.B. Ostern)?

4 Antworten

Feiertage sind Sache der Bundesländer - deshalb sind diese auch so uneinheitlich. Nur der Tag der Deutschen Einheit wurde von der Bundesregierung festgelegt.

Letztlich werden die Feiertage immer vom Gesetzgeber des jeweiligen Landes festgelegt. Und zwar sowohl die Frage, ob ein Tag ein "gesetzlicher" Feiertag und damit arbeitsfrei ist, als auch das Datum.

Theoretisch könnten also Merkel & Co festlegen, dass die Weihnachtsfeiertage dieses Jahr den 17. und 18. November fallen, würden sich damit aber ziemlich lächerlich machen. Niemand würde deshalb an diesem Datum Weihnachten feiern. De facto sind sie da doch an die religiösen Daten gebunden.

Wenn es konkret um das Osterdatum geht: Ostern fällt in der katholischen und evangelischen Kirche immer auf den Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling. Quelle: http://kalender.retira.de/info/feiertage/fruehlingsvollmond/

Dei meisten feiertage wie z.B. Ostern oder Weihnachten haben religiöse hintergründe! 

-> Ostern ist der tod Jesus und auferstehung 


Davinaxjosef 
Fragesteller
 26.03.2016, 23:24

Aber warum ist Ostern dann immer an verschiedenen Tagen ?

0
Rose080  26.03.2016, 23:31
@Davinaxjosef

Das richtet sich nach dem Mond, Ostern ist immer am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond in Frühling. Und das wurde schon vor mehreren tausend Jahren so festgelegt 

0
azervo  27.03.2016, 03:54
@Davinaxjosef

Weil der Jesus wahrscheinlich gar nicht existiert hat und weil dann die Leute, die ihn erfunden haben, sich nicht darüber einigen konnten, wann der abgekratzt ist. Dann haben die den Mond dazu benutzt, um ein "Datum" festzulegen was allen passt..

0

Es gibt "feste" Feiertage: Weihnachten ist IMMER am 24. Dezember.

Und dann gibt es "bewegliche" Feiertage. Dies sind alle die unmittlebar mit Ostern zu tun haben. Karfreitag, die Ostertage, Pfingsten und Christi Himmelfahrt.

Ostern ist immer am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond.

Diese christlichen Feiertage ( sind jetzt je noch ein paar mehr, je nach Bundesland sind schon alt. Früher gab es da noch wesentlich mehr, aber die sind der ARbeitswelt zum Opfer gefallen.

Die staatlichen Feiertage bzw der Staatliche Feiertag ( 3. Oktober wurde von der Bundesregierung festgelegt.

Früher gab es statt dessen den 17. Juni ( Erinnerung an den Volksaufstand in der DDR in der BRD ein Feiertag)