Wenn man eine Atombombe in ein Schwarzes Loch wirft und dort explodieren lässt, was würde passieren?

7 Antworten

Du meinst einen Himmelskörper, der sich ganze Sonnen einverleiben kann, die alle mind. 1000x stärker sind als alle bisher gebauten Atombomben?

Hallo mulano

Eine Atombombe ist auf der Erde erschreckend, aber bereits im normalen Weltraum ist sie nicht mehr als ein sehr kurzes flackern. Und in direkter Richtung der Sonne könnte man nichtmal dieses kurze "flackern" erkennen, denn was die Sonne ist weißt du doch - oder nicht?

Die Sonne betreibt in ihrem Zentrum Kernfusion und zwar in einem Ausmaß als würden dort Millionen Wasserstoffbomben explodieren - jede Sekunde. Im Vergleich zur Gesamtmasse der Sonne ist diese Fusionsrate aber fast vernachlässigbar gering, was du daran erkennen kannst, daß ihr Brennstoffvorrat 8 bis 10 Milliarden Jahre reicht.

Eine Wasserstoffbombe in die Sonne geworfen und (sofern sie nicht verglüht) dort gezündet, würde den Energieoutput der Sonne nicht meßbar verändern.

Ein Schwarzes Loch ist ein extrem kompakter Rest einer Riesensonne, mit einer Masse von nicht weniger als 3,5 Sonnenmassen, gewöhnlich aber mehr. Wenn die Sonne die Bombe nichtmal bemerkt, was denkst du passiert bei einem SL?

Aber mal der Reihe nach - daß die Bombe Probleme hat überhaupt in die unmittelbare Nähe des SL (seines Ereignishorizontes) zu kommen, wurde dir ja schon erklärt. Wenn man eine Atombombe im Weltall zu weit vor dem Ziel explodieren läßt, dann kommt dort nicht arg viel an - die Explosion breitet sich ja als Kugelschale aus.

Man könnte aber ein wenig tricksen, indem man eine gelaserte Bombe benutzt (haben wir nicht, wurde aber im Rahmen von SDI angedacht). Das ist eine Wasserstoffbombe, bei der ein relevanter Teil der Explosionsenergie (Röntgen-/ Gammastrahlung) eng gebündelt und auf ein Ziel konzentriert wird. Damit könntest du das SL sehr wohl treffen.

Wenn aber schon die Energie der gesamten Bombe irrelevant wäre, was wäre dann wohl etwa 1/4 dieser Energie?

Davon mal abgesehen "reagiert" ein SL auf Gamma- oder Röntgenstrahlung genauso wie es auf jede elektromagnetische Strahlung reagiert - es verschluckt sie. Es "verschluckt" absolut alles, was in seine direkte Reichweite kommt und wird dabei immer ein bischen größer.

Besonders heftig fällt so eine Vergrößerung aus, wenn 2 SL kollidieren, wie kürzlich durch LIGO beobachtet wurde.

Schönen Gruß

https://en.wikipedia.org/wiki/LIGO

Ein sogenanntes "Schwarzes Loch" ist ein hochkomprimierter Stern, dessenAnziehungskraft so groß ist, dass selbst das Licht von ihm stark abgelenkt wird, dass heißt, dass es selbst kein Licht ausstrahlt. Daher ist es absolut schwarz.

Demnach würde eine Atombombe von der Anziehungskraft des Schwarzen Lochs zerissen werden, nachdem sie mehrere Kilometer weit gedehnt wurde.

Sollte sie aus einem ungeheuer starken Material sein und erst auf der Oberfläche explodieren, so gäbe es dennoch kein Licht und die Explosion würde nur in Richtung Zentrum stattfinden, sicherlich ein spektakuläres Schauspiel, nur kann man es nicht miterleben, da man es nicht sehen kann.

Wie kann man es denn anstellen, eine Bombe in ein schwarzes Loch zu werfen? Wo genau ist die Position dieser Löcher?
Die müsste man ja zumindestens kennen, wenn man was feuern will.
Und wie überbrückt man diese riesige Entfernung?

Die Bombe wuerde schon bevor es den Event Horizont passiert inoperabel werden, und einfach wie alles ins Schwarze Loch gesaugt werden. Keine spektakulaere Explosion :)