Wenn euch ein Freund Geld schuldet, nach wie langer Zeit würdet ihr ihn verklagen?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

erst nach längerer Zeit als nach einem Jahr 37%
gar nicht 26%
Spätestens nach einem Jahr 21%
bereits wenige Wochen nach Fälligkeit 11%
spätestens nach 2 Monaten 5%
spätestens nach einem halben Jahr 0%

9 Antworten

Wenn er in einer echten Notlage ist, würde ich gar nichts unternehmen.

Wenn er sich aber einfach nicht mehr meldet, gehe ich davon aus, dass er weder in einer echten Notlage ist, noch ein richtiger Freund und würde sofort rechtliche Schritte einleiten.

Die Frage ist allerdings, ob schriftliche Unterlagen vorliegen. Ohne würde es wohl schwierig.

gar nicht

Wenn ich einem Freund Geld leihe, dann weiß ich, dass ich es zurückbekomme, sobald er kann. Wenn er nicht kann, ist die Freundschaft wichtiger als das Geld.

Wer das nicht versteht, hatte noch nie einen Freund.

Aber warum interessiert dich das eigentlich? Gestern hast du ja noch lauthals angekündigt, dass du deinem Schuldner und dem Gerich schon sagst, wo es langgeht. Nur heiße Luft?


Lisa20002 
Fragesteller
 06.10.2019, 22:31

Ich habe bereits gestern mehr als genug Zeit damit vergeudet dir zu antworten, ein Fehler den ich heute nicht wiederholen werde.

0
gar nicht

Gar nicht. Ich verleihe normalerweise kein Geld an Freunde, um genau sowas zu vermeiden, denn darunter leidet immer die Freundschaft.

Je nach Dringlichkeit würde ich aber ggf. eine Ausnahme machen. Allerdings würde ich dem Freund dann nur so viel leihen, dass ich es verschmerzen kann. Wenn mir ein Freund durch sowas dann ein paar hundert Euro schuldet und nicht bezahlt, dann würde ich ihm sagen er kann das Geld behalten und soll sich keine Sorgen machen, mir ist die Freundschaft wichtiger und ich brauche das Geld nicht. Und ich würde es auch wirklich so meinen und ihn nie wieder darauf ansprechen.

Besser ist aber das Geld direkt zu schenken wenn es denn ein guter Freund ist und die Sache wirklich wichtig ist.

erst nach längerer Zeit als nach einem Jahr

Hängt davon ab, wie sehr die 1000 € schmerzen.

An sich - finde ich - sollte man mit juristischen Schritten so lange wie möglich warten, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich damit "Freunde" mit seinen Freunden macht.

Nach einem Jahr würde ich aber schon mal mit mehr als bloß freundlichen Worten hinterher sein.


Lisa20002 
Fragesteller
 06.10.2019, 22:19

Ja das stimmt, bei einer Freundschaft würde man wohl nicht unüberlegt rechtliche Schritte einleiten was den Todesstoß für die Freundschaft bedeuten würde.

Andererseits kann man auch davon ausgehen dass das sowieso kein wahrer Freund ist wenn er sich nicht mehr meldet und nicht zahlt.

Auf jeden Fall jedoch würde ich zumindest mal rechtliche Konsequenzen androhen nach dieser Zeit.

0
JunkerIus  06.10.2019, 22:27
@Lisa20002

Vermutlich ist das so, dass jemand, der sich dann vermeintlich grundlos nicht mehr meldet, kein richtiger Freund ist.

Das Androhen rechtlicher Konsequenzen ist ja nochmal was anderes, als tatsächlich juristische Schritte einzugehen. Man muss ja nicht sofort verklagen.

0
Lisa20002 
Fragesteller
 06.10.2019, 22:30
@JunkerIus

das meine ich ja, viele werden dann wohl einsehen dass der Spaß vorbei ist und freiwillig zahlen statt es darauf hinauslaufen zu lassen das kurz darauf der Gerichtsvollzieher vor ihrer Tür steht und ihr Eigentum einkassiert.

0

Bevor irgendwas & irgendwo geklagt werden kann, muss man erstmal selber Geld investieren & alles schön vorher bezahlen. Ob die Aussicht auf Erfolg da vielversprechend ist, also dass die Person dann auch wirklich zahlt, musst du entscheiden.

Abmahnen muss man dennoch / sollte man dennoch regelmäßig machen.
Wenn man erst nach nem Jahr Trennung sagt "ach da war ja noch was" .. wird es schwer das zu argumentieren bzw. kann auf die Füße fallen.

Woher ich das weiß:Hobby – Langjährige Inkassoerfahrung.