Wenn der Partner seinen Ex Partner vermisst...

10 Antworten

  • Ich finde, das kommt in so einem Fall sehr genau darauf an, WAS GENAU meine Partnerin an ihrem Expartner vermissen würde. Zweitens kommt es ganz entscheidend darauf an, ob ich überzeugt bin, dass sie mich wirklich liebt und den Ex wirklich nicht mehr liebt.
  • Es ist durchaus erlaubt, gute Erinnerungen an die vergangene Beziehung zu haben, z.B. an gemeinsame Urlaube, wie toll man zusammen tanzen konnte oder welche Ereignisse man zusammen durchgestanden hat. Selbst bei durchgezogenem Kontaktabbruch verschwinden deswegen ja nicht schlagartig alle Erinnerungen. Die Vergangenheit ist immer Teil des Partners, dessen muss man sich (leider?) bewusst sein und genau deswegen spielt es ja auch eine Rolle, wie die Vergangenheit des Partner ausschaut. Menschen SIND quasi ihre Vergangenheit.
  • Echte Probleme hätte ich vor allem dann, wenn ich das Gefühl bekäme, meine Partnerin würde noch Gefühle der Liebe oder starken Zuneigung zu ihrem Ex haben, sie würde sich nach ihm sehnen, gerne in seinen Armen liegen oder ihn körperlich spüren. Da darf und muss man eifersüchtig werden, denn das ist eindeutig nicht in Ordnung und auch keine Basis für eine zukunftsträchtige neue Beziehung.
  • Gerade nach sehr langen Beziehungen kann man zwar verstehen, wenn der andere seinen Expartner in ganz bestimmten Situationen plötzlich wieder vermisst -- gleichwohl denke ich dann, dass er verfrüht wieder eine neue Beziehung eingegangen ist und die vergangene Beziehung noch nicht vollständig aufgearbeitet wurde. Bevor man eine neue Beziehung eingeht, sollte man die alte verarbeitet und auch emotional abgeschlossen haben. Dies sollte man rechtzeitig vor dem Eingehen eine neuen Beziehung prüfen, sowohl bei sich als auch bei dem potentiellen Partner. Ansonsten droht die neue Beziehung schnell daran zu scheitern, und das zu recht.
  • Mein Ratschlag an Dich: Werde Dir sicher über Ihre Gefühle Dir gegenüber und analysiere, wie sehr er/sie die voherige Beziehung abgeschlossen und verarbeitet hat und welche Gefühle ihrem Expartner gegenüber noch bestehen. Nimm Dir die Zeit dafür und übereile nichts. Vermeide Überreaktionen, aber sei wachsam.

Kommt auf die Vorgeschichte an....ich persönlich würde ihn gehen lassen. Was nutzt es mir, wenn er ihr hinterher hängt und ich nur 2. Wahl bin? Dann soll er gehen.

Da ich meinem Partner auch immer gern sein besterFreund bzw. seine beste Freundin sein möchte, würde ich mit ihm über seinen Kummer und seine Sehnsucht sprechen und erst einmal klären, wie gros, also welche Ausmaße das ganze hat. Nur, weil er einen lieben Menschen vermisst,heisst es nicht zwangsläufig, dass er sie noch liebt und eine Beziehung will. Ich wäre auf jeden Fall die Person, auf die er sich weiterhin stützen und sich verlassen könnte, selbst dann, wenn rauskäme, dass er eben doch gerne und lieber wieder einen Beziehung an der Seiter seiner Ex hätte. Auch, wenn es mich schmerzen und zerreißen würde, wäre ch diejenige, die ihm helfen würde, egal, wohin der Weg führt, denn ich liebe meinen Partner ja und möchte , dass er glücklich ist, selbst an der Seite der anderen. Auch ihr gegenüber würde ich keinen Groll empfinden, wenn sie die Richtige für ihn ist und ihn gut behandelt. Man kann sich nicht aussuchen, in wen man sich verliebt und liebt, aber man hat in der Hand , wie man mit diesen Menschen umgeht. Jemand, den ich liebe, kann sich auch auf mich verlassen.

Ich würde eine Beziehungspause vorschlagen, damit sich jeder mal über die Gefühle bewußt wird. Schluss machen muss ja nicht gleich sein. Du musst bedenken, Männer ticken anders wie Frauen.

Mein Freund z.B. war 8 Jahre lang verheiratet, lebte davon aber chon vier Jahre von dieser Frau getrennt. Als wir ein halbes Jahr zusammen waren, war die Scheidung. Kurz darauf bekam er einen leichten Depri-Anfall. Er sagt zu mir, er wüßte nicht, ob er mich lieben kann. Seine Ex hat in Gefühlskalt werden lassen. war für mich ein Schock. Er betonte zwar immer wieder, er wolle mich nicht verlieren, aber mir war das egal. Ich machte Schluss.

Ich war natürlich nicht glücklich dabei. Und er auch nicht. Am nächsten tag trafen wir uns wieder, aber ich ging nicht auf ihn ein. Wir vereinbarten eine Beziehungspause. Heute sind wir immer noch zusammen und total glücklich. Ihm ist aufgefallen, das er einfach in einer Midlife-Crises steckt und war auch beim Psychologen deshalb. Ihm wurde bewußt, wie sehr er mich doch liebt.

Also nicht sofort aufgeben, nur weil mans ich in seinem Stolz gekränkt fühlt

Es gibt manchmal logische Erklärungen. Ich beispielsweise vermisse meine Ex auch ab und an. Allerdings war sie früher mal jahrelang meine beste Freundin und hätte sie sich nicht mit meiner Frau angelegt hätten wir auch noch Kontakt, aber vermissen ist nicht gleich vermissen wenn du verstehst was ich meine.