Wenn der ISS-Raumstation mit 28.000 km/h in 90 min einmal die Erde umkreist, wie wird dann der Grundversorgungs- oder Discoveryraumschiff angedockt?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Gravitation hört oberhalb der Atmosphäre nicht auf, sondern wird in der Umlaufbahn, wenn die Geschwindigkeit stimmt, durch die Fliehkraft kompensiert.

Um Andocken zu können, wird die Diskovery auf die gleiche Bahn, wie die ISS geschossen, so dass sie von hinten kommend eine Spur schneller ist. Um anzukommen, muß sie also mit fast der gleichen Geschwindigkeit wie ISS fliegen. Die letzte Korrektur macht die Mannschaft in der ISS, indem sie mit kleinen Düsen die Geschwindigkeit der ISS anpaßt. Die Discovery kann das nicht, weil unbemannt.

Die Rückkehr geschieht dadurch, daß die Kapsel auf ihrem Hitzeschild beim Eintauchen in die Atmosphäre 'reitet'. Damit das klappt, muß der Winkel mit dem sie eintaucht, genau stimmen.


VitamineB12 
Fragesteller
 14.11.2015, 05:33

Danke für die Antowort. Der Film "Interstellar" ist aber auch sehr interessant und informationsreich. Haben Sie den Film gegeuckt bitte?

0
weckmannu  14.11.2015, 06:05
@VitamineB12

Danke für den Stern!

Ob ein Film wirklich ' informativ ist, ist oft fraglich. Deshalb habe ich wenig gesehen.

1
Voltiment555  14.11.2015, 17:01
@VitamineB12

Interstellar habe ich geguckt :D, Gravity hat mehr mit Raumstationen und der ISS zu tun. Ist auch echt spannend und z. T. gruselig. Ist empfehlenswert

1
weckmannu  16.11.2015, 22:51

Inzwischen habe ich Zweifel, ob sich die größere ISS bewegt, evt. wird die Discovery ferngesteuert. Sie hat ja auch Steuerdüsen für den Rückflug.

0
apparmor  26.01.2020, 21:51
@weckmannu

Hast du eine Quelle wo du das alles gelesen hast? Du musst es ja wissen und nicht einfach sich was ausdenken.

0

1: 11,2 km/s

2: Ja. Steuerungsdüsen.

3: Wiederum Steuerungdüsen die es "abbremsen" und zu niedrigere Höhe bringt wobei die Anziehungkraft der Erde dann ausreicht um es "runter zu holen".


weckmannu  27.01.2020, 05:11

Das Runterholen besorgt neben der Gravition auch der Luftwiderstand.

0