Wem gehört der Wald in dem ich campen will?!?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Rechtliche Grauzone. Grundsätzlich regelt das ja §17 LWaldG.

Wenn du jetzt aber unterwegs bist, z.B. auf einer Wanderung kann niemand erwarten das du eine Genehmigung das Waldbesitzers hast. Wer sich als bei Einbruch der Nacht hinlegt und früh wieder aufsteht und weiter zieht wird in aller Regel nicht belastet. Schon gar nicht bei einer Notlage

Wer der Waldbesitzer ist bekommt man übrigens am Besten in der nächsten Dorfkneipe raus. Ich erlebe immer wieder das die Dörfler besser wissen wem der Wald gehört als die Forst Brandenburg.

Vor Ort ist das schwierig, es sei denn du triffst zufällig einen Förster oder einen Waldbesitzer, der das zufällig weiß.

In aller Regel erfährst du die Eigentumsverhältnisse nur, wenn du offiziell beim Grundbuchamt nachfragst. Gegen eine geringe Gebühr erhältst du dann ein paar Tage später eine Auskunft, vorausgesetzt du konntest einen wichtigen Grund nennen, weshalb du das wissen willst.


ZappelTVBerlin 
Fragesteller
 01.09.2021, 19:22

Der Anruf beim Grundbuchamt wäre eine Idee, theoretisch gerät man jedoch in eine Notlage die das übernachten notwendig macht. Das zur Definition der Variable.

Also erfährt man so eher nicht wem der teilabschnitt gehört. Schade.

0
Luftkutscher  01.09.2021, 20:12
@ZappelTVBerlin

Wenn man aus welchen Gründen auch immer im Wald übernachten muss, dann sollte man nicht zelten, sondern nur biwakieren. Das ist im Prinzip überall erlaubt.

1