Welpe läuft draußen weg?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du musst das kommando komm erstmal richtig beibringen.. das dauert manchmal sogar 1-2jahre.

Das kommando nicht sagen wenn der hund nicht sicher kommt denn so lernt er ja komm bedeutet ich darf faxen machen und weg rennen.

Die Belohnung für das komm muss extrem toll für den hund sein. Besser als jeder geruch, besser als jeder andere hund, besser als irgendwas auf dem boden..

Du musst das wirklich Schritt für Schritt aufbauen, nur so ist das sicher..

Wie alt ist der welpe ?

Wenn er wirklich noch ein welpe ist sollte man eh erstmal nur zum lösen raus und noch nicht mit irgendwelchen kommandos anfangen :-)

Der Hund gehört nun draußen bis er zu 100% hört IMMER an die Leine und das ohne Ausnahme.

Besorg Dir Eine Schleppleine und fang an am Rückruf zu arbeiten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich besitze selber 7 Hunde.

Hallo,

irgendwann lässt es nach, dass der Welpe einem hinterherdackelt - im besten Falle hat man bis dahin schon den Grundstein für einen sehr gut funktionierenden Rückruf gelegt.

Sichere deinen Hund erst einmal -anschreien macht ja auch nichts besser und wenn der Zwerg unterm Auto landet - war's das. Also Geschirr und Schleppleine. Lass den Hund nicht ohne Ankündigung ins Ende der Schleppleine laufen, sonst lernt er höchstens dass er nicht weg kann, wenn er an der Schlepp hängt, aber nicht, dass er kommt wenn du rufst. Wähle irgendein Wort, dass zuverlässig ertönt bevor das Ende der Schlepp erreicht wird und belohne jede Umorientierung zu dir.

Dann baust du in Ruhe einen vernünftigen Rückruf auf.

Nimm ein Wort das nicht inflationär gebraucht wird und dann bringst du dem Hund bei, dass immer das allerschönste passiert, wenn er dieses Wort hört. Wenn es raus geht, wenn ihr zu spielen anfangt, wenn er Futter bekommt, wenn du eine besonders tolle Wildspur oder eine tolle Schlammpfütze entdeckt hast, wenn der Hund eh grad auf dem Weg zu dir war.

Fang ohne viel Ablenkung an und steigere das ganze langsam. Bring dem Hund auch bei, dass er erst zu dir kommen muss und dann erst (wieder) zu seiner Belohnung hinlaufen darf. Präpariere dir vorher deine Gassistrecken, so dass du ihn rufst und dann "zufällig" sein Lieblingsspielzeug gefunden hast, oder einen versteckten Futterdummy, oder eine Fährte die zu seiner Morgenmahlzeit führt.

Das ist ganz normal, dass der natürliche Folgetrieb mit dem zunehmendem Alter abnimmt.

Deswegen ist es vorher schon wichtig, an einem Rückruf zu arbeiten und daran, einen Radius einzuhalten.

Bis der Hund das kann bitte nicht mehr ableinen!

Woher ich das weiß:Hobby – Hatte schon 5 Hunde aus allen Altersklassen

blabla8151  24.07.2020, 06:17

Aber mit 13 Wochen ist es dafür eigentlich ein bisschen früh... In welchen Momenten läuft sie denn vor dir weg?

3

der Welpe ist noch jung, was erwartest du. Anfangs haben sie oft noch eine Folgebereitschaft, nun wird sie mutiger und neugieriger und gehört ab sofort an die Leine. Was soll der Welpe durch dein Rumgebrülle lernen. Gar nichts, nur das du nicht in der Lage bist, ihn souverän und konsequent zu führe, zu unentspannt bist und ihm keine Sicherheit vermittelst. .Zudem du schon zu viel erwartest. Wenn sie kommt immer belohnen und die Geduld haben bis das Kommando zuverlässig ausgeführt wird.


Kristina353 
Fragesteller
 25.07.2020, 01:12

Ich weiß, dass es mit dem Größerwerden besser wird und ich weiß auch, dass ein Welpe eben noch vieles lernen muss. Aber es ist eben so, dass ich ne niedrige Reizschwelle habe und seeeeeehr schnell im Stressmodus lande. Schlagen würde ich nie, anschreien bringt ja auch nichts, aber es fällt mir schwer meine Laune nicht in der Stimme zu zeigen.

0
spikecoco  25.07.2020, 13:13
@Kristina353

na dann ist ein Hund nicht der richtige Partner für dich, zudem dein Wissen um eine hundgerechte Erziehung, Verhalten eines Hundes, Lernverhalten anscheinend bei Nulll iegt.

2