Welches Thomann E-Gitarren Set?

2 Antworten

Hi! Inhaltlich hat Schakklusoh alles gesagt. Ich ergänze folgendes:

Das Argument, dass man als Anfänger keine teuere Gitarre kaufen muss wird ja immer wieder angeführt. Ich stimme dem auch insofern zu, als dass es keine Gitarre zum Preis von 1000 Euro braucht, aber: Gitarren unter 200 Euro sind eben Massenware und entsprechend billig produziert, oft mit der Konsequenz, dass sie sich nicht gut bespielen lassen, die Stimmung nicht halten oder nicht bundrein sind. Der Spruch "wer zu billig kauft kauft zweimal" hat sich gerade hier schon oft bestätigt. Mein Rat daher: nur die Gitarre sollte 200 bis 400 Euro kosten, damit man ein Instrument "mit Zukunft" bekommt.

Jetzt zu den Sets: ohne jetzt auf Details einzugehen und mit Blick auf die obige Aussage würde ich "wenn Set" dann ab 350 Euro schauen. Empfehlungen sind dann auch immer Subjektiv, was gut für mich ist muss es noch lange nicht für Dich sein. Und: Gitarren sind unterschiedlich ausgestattet, welche Musik möchtest Du machen, das hat Einfluss auf die Tonabnehmerbestückung (SingleCoils, Humbucker).

Hier eine Ibanez mit 2 x Humbuckern, gut für die härtere Gangart:

https://www.thomann.de/de/ibanez_ijrx20_bl_jumpstart_set.htm

Oder die hier:

https://www.thomann.de/de/fender_sq_aff._strat_hss_mn_pack_lpb.htm

Dieses Set ist aktuell von rd 390 Euro reduziert. Die Gitarre hat 3 Pickups (Humbucker, 2x SingleCoil) und bietet damit variablere Klangmöglichkeiten

Oder als Drittes, Thomann Hausmarke:

https://www.thomann.de/de/harley_benton_st_70_black_paisley_bundle.htm

Ein typisches Stratocastermodell mit 3 SingleCoils, wird bei Blues, Funk, Pop oft gespielt:

https://www.thomann.de/de/squier_affinity_strat_laurel_s_set_574112.htm

Und hier nochmal ein LesPaul-Modell mit den dafür typischen 2 Humbuckern:

https://www.thomann.de/de/harley_benton_sc_1000_vw_progressive_set_1.htm

Besonderheit hier: das sind aktive Humbucker, d.h. es muss eine Batterie in die Gitarre eingelegt werden. Gleich dazu: Du musst hier dann immer das Kabel rausziehen, wenn Du nicht spielst, sonst zieht das die Batterle leer. Ich habe selbst u.a. auch so eine, die Batterie hält lange.

Das ist mal eine kleine Auswahl, schau Dich auf Thomann nochmal um. Ich würde so nahe wie möglich an die 300 Euro gehen, vielleicht noch was drüber.

Zu empfehlen ist unbedingt auch, am Besten zu Thomann zu fahren und sich die Gitarren live anzuschauen.

Gruss

Von Experte Vando bestätigt

Du solltest NIEMALS von anderen Leuten bestimmen lassen, welches Instrument Du kaufst. Das ist eine persönliche Entscheidung, die Du im Laden treffen solltest.

Die Gitarre muß Dir passen. Gewicht, Form, Halsquerschnitt usw. muß im Stehen und im Sitzen angenehm sein.

https://www.youtube.com/watch?v=bVbFc7I_ACc

Die meisten dieser Sets haben inzwischen eine Qualität, für die man vor zwanzig Jahren noch das Mehrfache bezahlen mußte. Die heutigen Produktionsverfahren sind sehr gut. Es wird natürlich am Material (Stimmmechaniken, Frets ...) und an der Feinarbeit (weil Handarbeit) gespart.

https://www.youtube.com/watch?v=dM9zKKiZoxc

Mit etwas handwerklichem Geschick kannst Du aber die Feinarbeit (Halskrümmung, Saitenlage, scharfe Kanten usw.) selbst übernehmen.

https://www.youtube.com/watch?v=k8ZpTWPnJ20


Vando  20.12.2023, 11:54
Du solltest NIEMALS von anderen Leuten bestimmen lassen, welches Instrument Du kaufst.

Der Kreis der Leute die es verstanden haben wird größer. Das ist echt erfreulich.

Hab ich vor 4 Tagen btw. selbst wieder erfahren, welch enorme Unterschiede es beim Feeling und Handling bei Gitarren gibt.

2