Welches Rennrad Rücklicht?

1 Antwort

Hell und "penetrant" gibt es dank LED-Technologie schon lange auch sehr energieeffizient. Aber Lichtstrom per Milliwatt sollte auch beim Rücklicht nicht nur in hellste Leuchtpunkte, sondern ähnlich wie bei Frontscheinwerfern in lichtaktive Fläche der Signalbeleuchtung in sich umgesetzt werden

Zu meiner Kindheit hatten die optimalen F-Rad Rücklichter noch einen Kombistrahler aus etwa 0,6 Watt / 10 Lumen je Watt Glühfadentechnik mit Leuchtmittelreflektor auf 30 × 30 mm mit Fresnell-Vorsatzscheibe am Reflektor + 30 x 50 mm Rotreflektor direkt darunter im Lampengehäuse für 5-10 Mark.

Sollte heutzutage für etwa 10 bis 15 Euro möglich sein bei einem Rücklicht mit LED ohne Akku und simpler Reflektorentechnologie für einn hell leuchtendes Quadrat von 20×20 mm bei 0,1 bis 0,2 Watt auf LED mit etwas Reflektor- und Streuglastechnik in Kombi, statt 5 mm Punktstrahl ohne jegliche Flächenverbesserung in der optischen Ausleuchhtung.

Warum ist eigentlich noch niemand auf die Idee gekommen, die alten Fahrrad-Glühfadenlämpchen durch optoüisch ähnlich abstrahlende LED-Leuchtmittel in den alten Lampengehäusen zu ersetzen? Beim PKW klappt der ganze Mist doch schon seit Jahren auchvom Prinzip her, und DAS könnte selbst für China / Südostasien und viele abündere Staaten mit hohem F-Rad Anteil im Straßenverkehrswesen interressant sein an alten Lampengehäusen auch beim Rücklicht. 🤔

LG


ronnyarmin  04.09.2023, 21:36

Weil LEDs nunmal nicht das Abstrahlverhalten einer Glühlampe haben. Aus diesem Grund sind PKW-Rücklichter mit LEDs von der Optik her anders aufgebaut als solche mit Glühlampen.

0
Gnurfy  06.09.2023, 15:49
@ronnyarmin

Genau deswegen schreibe ich doch, ein LED-Äquivalent bereits ab Herstellung schon mit Relektor statt lediglich Linsenoptik im Streuglas zu verwenden.

LED- Punktstrahl zu Flächenaustritt geht schon lange selbst bei Fahrrädern mit speziellen Reflektoren und Umlenkern selbst an den Frontstrahlern.

Nur wirst Du das mit einem vernünftigen Rücklicht halt nicht für 9,99 oder 19,99 Euro als Set bekommen.

Preis sollte nicht über 80€ sein

Daher locker von Bumm & Co sogar teils mit Reflektortechnik + Goldcap alsSet durchaus realistisch für ein ordentliches Rücklicht.

0