Welches Netzteil für meine Hardware?

5 Antworten

Von Experte Technomanking bestätigt

Hallo

Freezes sind eigentlich kein Symptom für ein Problem mit dem Netzteil, allerdings ganz ausschließen kann ich es auch nicht. Möglicherweise gibt es ein Problem mit dem RAM, den du anscheinend noch nicht "woanders getestet" hast. Du könntest mal ein Speichertest mit MemTest86+ machen.

https://www.memtest.org/

Das Programm wird bootfähig auf einem USB Stick installiert und damit wird dann der PC gebootet und der Speichertest ausgeführt.

Beschädigte Dateien auf der Festplatte können ebenfalls zu Freezes führen. Du könntest deine Datenträger mal mit der Windows Datenträgerüberprüfung überprüfen lassen und dir auch mal mit CrystalDiskInfo den S.M.A.R.T. Zustand der Festplatte(n) ansehen.

https://crystalmark.info/en/software/crystaldiskinfo/

Ansonsten, wenn du das Netzteil tauschen möchtest, dann sollte ab einem "halbwegs guten" 400W Netzteil locker für die genannten Komponenten ausreichen. Der FX 6300 verbrennt maximal 95W TDP, was aber nur ein Durchschnittswert ist. Lastspitzen können bis über 100W reichen. Dazu kommt die Grafikkarte, die auch noch mal bis zu 120W verbrennt. Damit liegen wir bis hierher immer noch bei unter 250W. Mit den restlichen Komponenten wird der PC unter Volllast wohl kaum mehr als 300W verbrauchen.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/450-Watt-be-quiet--System-Power-10-Non-Modular-80--Bronze_1470338.html

https://www.mindfactory.de/product_info.php/550-Watt-Azza-PSAZ-New-Non-Modular-80--Bronze_1358735.html

Mehr brauchst du für dein PC nicht und mehr würde ich in den PC auch nicht mehr investieren.

mfG computertom

Von Experte computertom bestätigt

Hallo,

die Freezes haben eher nichts mit dem Netzteil zu tun. Da sind andere Komponenten für verantwortlich.
Falls du trotz allem ein neues Netzteil willst: beQuiet Pure Power 11 500 Watt oder beQuiet Pure Power 12 550 Watt.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Woher weißt du das es kaputt ist? Fiebt es? Ansonsten ist Bequiet immer die Anlaufstelle von vielen und auch von mir zum Beispiel ein be quiet pure power Modell dabei sollten 550 W auch für Aufrüstzwecke ausreichen, außer du planst eine 4090 zu verbauen.


Worldless69 
Fragesteller
 27.07.2023, 20:34

Ganz genau weiß ich es leider nicht, aber ich hätte sonst wirklich keine Ahnung, welches Stück Hardware in meinen PC Probleme machen soll xD
RTX 4090? Da bin ich lange davon entfernt .-.

1
Milchbraue201  27.07.2023, 20:36
@Worldless69

Planst du in Zukunft aufzurüsten? Die FX Reihe ist ja nicht wirklich für seine Effizienz und Leistungsfähigkeit bekannt.

1
Worldless69 
Fragesteller
 27.07.2023, 20:38
@Milchbraue201

Wenn ich genug Geld habe, dann würde ich mir eher einen neuen PC holen
An sich reicht mein PC erstmal aus, aber leider macht er seit Monaten Macken :/

0
Milchbraue201  27.07.2023, 20:42
@Worldless69

Das klingt nicht gut, aber solange du mit dem hardwaretechnisch klarkommst was du hast passt alles. Der günstigste sinnvolle Sprung wäre unter knapp 300 Euro und das muss man erstmal zusammenhaben. Viel Glück mit deinem PC!

1
Worldless69 
Fragesteller
 27.07.2023, 20:47
@Milchbraue201

Normalerweise reicht der ja aus, selbst für Spiele wie Assassins Creed Valhalla, weshalb es mich sad macht, dass er jetzt so doof ist xD

Wenn ich irgendwas genug Geld habe, hole ich mir lieber einen PC aus dem 1000€ Bereich, wird aber noch bissl dauern, hehe.

Ich danke dir für deine hilfreichen Antworten und danke c:

1

750W sollten reichen zumal man so auch eine Stärkere GK einsetzen kann falls man das später machen will.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

Da machst Du mit einem BeQuiet Pure Power 11-500 Watt nichts verkehrt. :-)


Worldless69 
Fragesteller
 27.07.2023, 20:32

Dankeschön, aber reichen 500W wirklich aus?

1
Gnurfy  27.07.2023, 20:37
@Worldless69

Ja, Dein bereits 2014 erstmals vorgestelltes Thermaltake-PSU wird an dieser Iteration höchstens seinen Seniorentod erlitten haben, wenn Du es schon viele Jahre in Gebrauch hattest.

Die GTX 1060-6GB ist eine relativ moderne und sparsame Karte in Relation zum Rest des Systems, welches in sich mit dieser Karte zumindest ohne massives OC ein gutes und modernes 500 Watt - PSU keinesfalls überfordern würde.

1
Worldless69 
Fragesteller
 27.07.2023, 20:41
@Gnurfy

Benutze diesen PC seit 3 Jahren
Denke ich auch, zumindest hätte ich wirklich keine Ideen mehr, wer für diese Probleme verantwortlich sein soll :/

Danke dir für die ausführliche Antwort! c:

1
Gnurfy  27.07.2023, 20:47
@Worldless69

Gerne geschehen, aber vermutlich hast Du diesen Rechner bereits gebraucht gekauft.

Wie lange willst Du ihn zumindest im Bezug auf die AM3+ Basis so noch weiter nutzen, bzw. wie willst Du ihn demnächst Stück für Stück aufrüsten oder ggf. ganz ersetzen?

1
Worldless69 
Fragesteller
 27.07.2023, 20:54
@Gnurfy

Den haben meine Eltern damals an Weihnachten für mich geholt.
Hätte ich damals Ahnung von der Hardware-Welt gehabt, hätte ich dafür keine 500€ ausgegeben .-. (das schlimmste ist ja, dass die GTX 1060 vorher nicht drine war, sondern eine GTX 950 oder sowas xD)

Solange ich nicht genug Geld für einen neuen PC habe, muss ich leider weiter den benutzen.
Wenn aber durch den Ersatz des Netzteil mein System nicht mehr einfriert, wäre ja alles supii

0
Gnurfy  27.07.2023, 21:12
@Worldless69

Die modernere GTX 1060-6GB nimmt nur unwesentlich mehr Leistung vom Netzteil als eine GTX 950-2GB.

Lass' es irgendwo um etwa 30 Watt Differenz gewesen sein. Kein Problem für ein gutes 500 Watt PSU an dem genanten Restunterbau. :-)

Bei damals 500 Euro Kaufpreis seitens Deiner Eltern war dieser Rechner aber definitiv bereits gebraucht. Daher tippe ich tatsächlich mal auf den Tod des gealterten Netzteils, wenn alles andere ansonsten einzeln getestet am Netzteil und im PC eines Freundes noch jeweils seine Funktion brachte.

Baue einfach versuchsweise noch mal die GTX 950 ein. Wenn das System dann wieder stabiler arbeitet, kommt das alte PSU vermutlich nicht mehr mit der deutlich agileren Taktdynamik der 1060 klar.

1