Welches Land würdet ihr für euer Auslandssemester auswählen und warum?

3 Antworten

Wäre ich noch mal jung würde ich italien wählen. Das Land hat mich immer interessiert und ich lerne die Sprache schon länger. Ich könnte mich also verständigen. Ich weiß von einem Italiener, der Erasmus in Deutschland gemacht hat, ist eine gute Sache.

Von deiner Liste würde ich Finnland wählen. Die Sprache reizt mich, da sie als die schwerste Sprache Europas gilt neben Ungarisch. Ausserdem würde mich die Kultur und die Natur interessieren.


Valentin1720653 
Fragesteller
 15.10.2022, 19:08

Danke für deine Antwort!

In Italien bin ich leider schon zu oft gewesen. Irgendwie fehlt für dieses Land ein wenig der Reiz für mich :)

0
VyerniTa  15.10.2022, 19:10
@Valentin1720653

Und Finnland, wie denkst du darüber? Das ist relativ unbekannt gegenüber Schweden und Norwegen so mein Eindruck.

0
Valentin1720653 
Fragesteller
 15.10.2022, 19:14
@VyerniTa

Ja klingt eigentlich auch richtig gut, ist vor allem auch nicht so extrem teuer wie Norwegen.

Ich schaue mal, aber in Helsinki oder so wird es sicherlich auch eine Partneruni geben :)

0
Valentin1720653 
Fragesteller
 15.10.2022, 19:20
@VyerniTa

Hattest du nie die Möglichkeit dazu?

Ich finde es viel schlimmer dass es die Möglichkeit in Deutschland gibt und sie bei uns im Semester trotzdem nur so wenige nutzen wollen...

1
VyerniTa  15.10.2022, 19:22
@Valentin1720653

Nein, ich war damals auf einer Realschule, da gab es das nicht. Die Möglichkeit finde ich ganz toll und jeder sollte es ausnutzen.

1

Neuseeland (nur Auckland und vlt. Wellington) oder Australien (nur Melbourne oder Tasmanien). Da kenne ich Menschen, die ich gerne besuchen würde und ich könnte von dort eher nach Japan, Indonesien und die Philippinen. Außerdem interessante Landschaften und ich kann die Spreche besser als andere Fremdsprachen. Kanada wäre eine weitere Alternative

Hallo!

Kanada, Frankreich, USA, Neuseeland, Schweden, Norwegen, Österreich, Schweiz.

Das würde sich für mich am ehesten anbieten.

Mit freundlichen Grüßen!


Valentin1720653 
Fragesteller
 15.10.2022, 19:07

Okay, Kanada klingt cool, Frankreich Österreich und die Schweiz sind für mich nichts "besonderes" da ich dort schon viel zu oft gewesen bin.

USA Schweden und Norwegen steht bei mir auch auf der Liste, Neuseeland hat leider keine einzige Partneruniversität an der Uni Leipzig, daher ist das Land finanziell für mich leider nicht stemmbar.

Vielen Dank für deine Antwort :)

0
M3199  15.10.2022, 19:08
@Valentin1720653

Haben Sie keine Möglichkeit sich eine finanzielle Sicherheit zu erarbeiten?

1
Valentin1720653 
Fragesteller
 15.10.2022, 19:13
@M3199

Naja, an sich sind meine Eltern nicht arm, und ich arbeite auch paralell zu meinem Studium (schon seit dem 1. Semester), jedoch glaube ich nicht dass ich am Ende so viele finanzielle Rücklagen habe dass ich mir am Ende Studiengebühren zwischen 10000 und 40000 Euro leisten kann.

Und selbst wenn ich ein Stipendium bekomme, i.d.R werden dadurch nur 3000-5000 Euro an Studiengebühren übernommen.

Kommt noch der ganze Rest dazu glaube ich nicht dass ich mir das leisten kann.

0
Valentin1720653 
Fragesteller
 15.10.2022, 19:15
@M3199

Wie meinst du das? Ich studiere ja in Deutschland nicht dual und möchte gerne ein Semester ins ausland. Wie soll ich das denn "dual" absolvieren?

0
M3199  15.10.2022, 19:16
@Valentin1720653

Ich meine, ob grundsätzlich ein duales Studium keine Möglichkeit gewesen ist?

1
Valentin1720653 
Fragesteller
 15.10.2022, 19:17
@M3199

Achso, ja im Nachinein sicherlich schon... Ich denke dafür war ich aber auche etwas zu spät dran weil ich direkt nach meinem Abi studiere gegangen bin und mir darüber zu diesem Zeitpunkt keine Gedanken gemacht habe.

An sich hast du aber recht, wäre eine gute Option gewesen.

0