Welches Handy hat den sichersten Schutz?

5 Antworten

Der sicherste Schutz wäre keine biometrischen Daten zu verwenden, sondern starke Pins/ Passwörter.

Bei der biometrischen Authentifizierung sind Handvenenerkennung, Irisscan und anscheinend auch Herzrhythmuserkennung am sichersten. Die existieren aber nicht für Mobilgeräte.

Dann der Fingerabdruck, völlig egal von welchem Anbieter.

Weit abgeschlagen dann die Gesichtserkennung. Hier gibt es im wesentlichen zwei Typen mit Zusatzsicherung: 2D, d.h. eine Kamera, keine Tiefeninformationen und 3D, d.h. zwei Kameras. Wird eine Infrarotkamera verwendet kann das die Sicherheit noch weiter erhöhen.

FaceID arbeitet mit 3D Fotografie, ist also für eine Gesichtserkennung recht sicher, Samsung setzt meines Wissens auf 2D Erkennung, auch beim S20.


exxonvaldez  04.04.2020, 15:17

Kleine Ergänzung: Das Verwenden eines Passworts erhöht aber die Wahrscheinlichkeit des Ausspähens. Immerhin entsperrt man zig mal am Tag sein Handy. Und irgendwann schaut da mal jemand zu. Und sei es eine Kamera.

1
KolnFC  04.04.2020, 15:57
@exxonvaldez

Das stimmt. Die erste Aussage ist auch nicht ganz korrekt, am sichersten wäre es, wenn man mehrere, verschiedene Authentifizierung miteinander kombiniert, Passwort plus ein biometrisches Merkmal z.B..

2
exxonvaldez  04.04.2020, 15:58
@KolnFC

Noch ein Zusatz:

Das beste Identifikationsverfahren nützt nichts, wenn die Kryptogrphie dahinter nichts taugt.

1

Ein Fingerabdruck ist ein Fingerabdruck..

Bei Apple und Samsung kannst du davon ausgehen das sowohl Face ID als auch Fingerabdruck keine anderen Personen an dein Handy lassen.

LG


JanSch757  04.04.2020, 10:33

Meisten Schutz hat Gesichtserkennung und Fingerprint, egal welche marke.

Aber du kannst auch ein Passwort festlegen mit Buchstaben: z.b GhFfieb462gshsHKwvGtU073

0
FinnB132  04.04.2020, 10:36
@JanSch757

Wenn das Passwort sicherer ist als die verwendete Gesichts oder Fingerabdruckserkennung: Nein.

Ist auch völlig irrelevant, das genannte Passwort würde man mit heutigen Ressourcen nicht Brute forcen können.

1

Apple hat schon meiner Meinung nach den sichersten Schutz. Das Google Pixel 4 ist auch sehr gut, die Sicherheit ist nur nicht ganz gewährleistet, da sich das Smartphone auch bei geschlossenen Augen entsperren lässt.


FinnB132  04.04.2020, 10:31

Also könnte ja jemand bei mir einbrechen und nachts während ich schlafe mein Handy entsperren? Findest du das nicht etwas absurd?

1
Nutzer320  04.04.2020, 10:40
@FinnB132

Nein finde ich nicht. Es ist nur eine Sicherheitslücke, auf die hingewiesen werden muss. Denn wenn das funktioniert, kann auch beispielsweise woanders auch nicht richtig auf die Sicherheit geachtet worden sein. Bei Teenagern beispielsweise bei einer Übernachtungsparty, oder was weiß ich.

0
FinnB132  04.04.2020, 10:43
@Nutzer320

Was genau hat das dann mit Sicherheit zu tun? Wenn ich meine Haustürschlüssel auf dem Tisch bei einer Party liegen lasse und einer meiner Freunde dann in mein Haus einbricht, dann sage ich doch auch nicht, das meine Haustür unsicher ist.

0
Nutzer320  04.04.2020, 10:50
@FinnB132

Das ist einfach eine Sicherheitslücke, die im Vergleich andere Smartphones nicht haben. Man kann Haustürschlüssel auch nicht mit Face Unlock vergleichen..

0

Meiner Meinung nach Blackberry.

iPhones können von der Firma Celebrite geknackt werden. Ich erinnere nur an den Fall des Attentäters von San Bernhardino.

Ich meine auch, dass es ganz klar Apple ist, denn schließlich steht fast überall geschrieben, dass Apple Handys im großen und ganzen sicher sein sollen, auch wenn das Unternehmen in der USA liegt, wie viele andere Unternehmen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung