Welches Glasgefäß eignet sich am Besten zur Verwendung für Kerzen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn Du das Glas in Deko-Sand stellst, leitet der ein bißchen von der Hitze ab.Und die Tannenzweige solltest Du in Lehm stecken, der ab und zu ein wenig angefeuchtet wird. Auf jeden Fall solltest Du keine zu große Kerze nehmen. Der Abstand zwischen Glaswand undKerze muß mindestens 1-1,5cm sein. Und die Kerze sehr fest stehen. Sicherer sind natürlich die kleinen Teelichte - da die aus Metall sind.

normale Gläser halten das aus. solltest aber dennoch vorsichtig sein, ein Feuer mit der gesamten Deko ist schwierig. mach doch lieber ein großes glas, dann deko und ein kleines mit der kerze drin. dann bist du safe!

Nimm einfach ein schönes Glas das DIR gefällt. WEnns zu dünn ist kann es leicher platzen, stimmt generell schon. Also nimm eben eines das nicht ganz so dünn ist, ich habe das ganze Jahr über Kerzen aller Art in Gläsern rumstehen und auch angezündet. ES ist noch nie was passiert damit.

Ausserdem tanze ich mit brennenden Kerzen im Glas auch rum, samt meiner Kiddygruppe im Fall des Falles und nichtmal diese "Zwergle" haben bisher eines "zerdeppert" wenn sie mit mir auftreten.

Wir nehmen aber auch relativ "Dickwandige" Gläser in dem Fall oder aber Cognacschwenker (die sind besonders gut zu verwenden) kannst aber auch Whiskygläser nehmen mit Goldrand oder ähnliches) Viel Spass beim Basteln...:-)

auf jeden fall ein feuerfestes glas. wie wäre es mit jenaglas?^^