Welches Gewinde ist das? Und wo bekommt man einen Adapter?

Durchgansventile - (Mutter, Heizung, Sanitär)

12 Antworten

da gibts keinen Adapter. Die Überwurfmutter des alten Ventils hat Herstellerbedingt ein anderes Gewinde als das Neue. Du musst auch den Anschlussnippel aus dem Heizkörper erneuern.


TanteSuse 
Fragesteller
 12.02.2010, 03:22

Ich schreib es jetzt nicht ein 3. Mal. :)

0

also das neue ist definitiv 1/2"

das alte dürfte 3/8" sein...

das neue einfach umtauschen...


AndiNbg84  10.02.2010, 11:04

Auf dem neuen steht ja drauf DN 15. Und DN 15 = 1/2". 3/8 wäre vom Gewinde schon 3 mm kleiner und auch von der Baulänge

0
Boomerlein0815  10.02.2010, 21:43
@AndiNbg84

jo, daher ja auch meine Antwort...

DN 15 gelesen, also 1/2"...

und im Vergleich ist das andere Kleiner und 3/8 ist nunmal das einzig kleinere als 1/2"...

0

du must einfach nur den mitgelieferten nippel incl. der überwurfmutter des neuen ventils in den heizkörper schrauben, dann passt alles wieder. wenn der nippel mit der überwurfmutter nicht bei dem neuen ventil dabei war, must du es reklamieren, denn der nippel und überwurfmutter gehören immer mit dabei! Achtung: richtiges einhanfen (dichten)der gewinde nicht vergessen. gruß...


TanteSuse 
Fragesteller
 12.02.2010, 03:22

Siehe alle anderen Antworten: kein Heizkörper. Festverlötete Mutter. Keine Alternative zu dem Gewinde.

0

also wie schon jemand hier sagte hast du auf dem foto links ein eck rücklaufventil und recht ein durchgangs eckventil das recht ist wie ich sehen kann von oventrop und das andere enstand warscheinlich vor meiner zeit. das teil was dir fehlt bezeichnet man als heizkörperventilbosse es einen überwurf 3/4 zoll und ein ausengewinde 1/2 zoll aber oventrop und z.ß heimeier ventile sind nicht immer kompatibel du musst dir also für dieses ventil den richtigen heizkörperventilbosse besorgen ich hoffe ich konnte dir helfen lieben gruß serde90

Dafür benötigst du ein Doppelgewinde oder eine Langmutter. Die DIN Bezeichnung hat nichts mit dem Durchmesser zu tun. Der Gewindedurchmesser wird in Zoll gemessen.

1/2 Zoll = 1,27 cm

3/4 Zoll = 1,91 cm

1 Zoll = 2,54 cm

Bei deinem Ortsansässigem Heizungsinstallateur bekommst du das Teil sofort mit.

PS Ein Klempner hat damit nichts zu tun.


AndiNbg84  10.02.2010, 10:59

Sorry, deine Angaben sind nicht Korrekt. Das Rohrmass Zoll hat nichts mit dem eigentlichen Zoll Mass zu Tun. Im Rohrbereich und Fittingsbereich zählen die sogenannten Whithworth Gewinde. die lauten 1/2" = 21,3 mm. 3/4" = 26,9 mm. 1 " = 33,7 mm. Das kommt noch daher, dass man Rohre früher nach dem Innendurchmesser gefertigt wurden weil verschiedene Wandstärken noch nicht möglich waren. so hatte zb ein 1" Rohr einen Innendurchmesser von 24,5 mm und eine Wandstärke von ca. 4,5 mm und 33,7 mm Aussendurchmesser. Heutzutage kann man Rohre mit dünneren Wandstärken herstellen, hat sich aber darauf geeinigt nach dem Aussendurchmesser zu fertigen um nicht in mm Schritten Fittings produzieren zu müssen. Daher hat das Mass Zoll heute in dem Bereich gar keine Funktion mehr. Genaue Masse der Whithwoth Gewinde finden sich unter Wikipedia. Aktuell hat ein standart 1" Gewinderohr die Masse 33,7 x 3,25 mm also einen Innendurchmesser von 27,2 mm. Im fall des Fagestellers DN 15 = 1/2 " = 21,3 mm x 2,65 = 16 mm Innendurchmesser = ca. 16 mm Gewinde.

0