Welches Gewicht für Atlantik?

1 Antwort

Hallo, Stormangler.

Im Prinzip hast Du ja zwei Alternativen zum Fischen auf Plattfisch vom Strand:

1. Brandungsangeln: Das m.E. minimale Bleigewicht sollte 150 Gramm betragen. 175 Gramm halte ich für in den meisten Fällen ideal. Du brauchst einerseits diese schweren gewichte, um Deine Montagen weit genug auswerfen zu können und andererseits, um die Montage auch am Platz zu halten, d.h. damit Wellengang oder Strömung sie nicht wieder ans Ufer treibt.

Und hierbei keine Sorge wegen der Bisserkennung. Wenn Du eine klassische Brandungsmontage fischst, d.h. ein Endblei und davor am Vorfach zwei Seitenarme, dann erkennst Du trotz eines schweren Bleis ohne Brobleme die Bisse: Wenn ein Fisch beißt (was sich bei Plattfischen ja meistens durch Zittern und leichtes Rucken bemerkbar macht), dann zieht er den Köder entweder von Dir fort (Rutenspitze schlägt deutlich aus.) oder er bewegt sich von Dir aus gesehen nach rechts oder links und zerrt damit sowohl am Blei, als auch an der Rutenspitze (auch gut als Biss erkennbar) oder er schwimmt mit Blei auf Dich zu. In letzterem Fall erschlafft die Schnur und die vorher unter Spannung befindliche Rutenspitze schwingt zurück.

Andererseits: In der Regel haken sich die Plattfische beim Brandungsangeln selbst. So musst Du gar nicht mal die Befürchtung haben, dass Du die Bisse verpasst ;-)

2. Angeln mit Buttlöffel an Spinnrute: Hier fischst Du aktiv und wirfst die Montage (https://www.doctor-catch.com/de/meeresangeln/buttloeffel-montage-zum-plattfischangeln) so weit es geht mit der Spinnrute aus und holst sie in Intervallen wieder ein. Die gängigen Wurfgewichte für diese Angelei bewegen sich zwischen 20 und 150 Gramm.