Welcher Terassenuntergund damit kein Unkraut durchwächst?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

guten Tag , ich habe vor 15jahren bei nuns am am Haus eine Terasse mit Waschbetonplatten angelegt, um das Problem Bodensenkung & Unkraut von Anfang an nach Möglichkeit auszuschließen habe ich erst eine Betonplatte mit einer Eisenmatte darin angefertigt . Anschliesend verlegte ich die Platten(60/40cm) darauf so das ich eine Fuge von ca.1,5cm hatte , danach verfugte ich die Fugen mit Zementmörtel-das ist zugegeben eine ziemliche Pobelei , aber es machte sich bezahlt , wir hatten bis zum heutigen Tag noch nie Ärger mit Unkraut ! ! ! Ich möchte dir den Rat geben meinem Beispiel zu folgen !

Zum Schluß,noch ein Tipp : Spritze mindestens einmal im Jahr die Terasse mit einem Hochtruckreniger ab ! Sie sehen danach aus wie neu !

Unkraut - wie wir es nennen - sind ja eigentlich nur Pflanzenarten die wir in unseren kultivierten Gärten nicht mögen, unser Empfinden stören und wir deshalb ständig auf der Jagd sind um diesen Pflanzen auch den Garaus zu machen. Sie sind jedoch Teil der Natur und selbst in und auf betonierten Flächen wachsen Pflanzen. Kurz gesagt ob nun spezielle Fliesenmatten oder auch Fugensand der vielleicht im Anfang verhindert das die Pflanzen aus den Fugen wachsen. Früher oder später wird man doch  mechanische oder chemische Mittel anwenden und die kleinen Pflanzen aus den Fugen herauskratzen.

Mach eine Holzauflage und darunter ein Filterfliess für den Wasserablauf. Das Unkraut wächst immer aus den Fugen, egal ob Kies oder Sand. Bei Holzauflagen lässt man die Fugen offen.

Hallo ! Ich denke das ich euch weiterhelfen kann !

Wir haben vor 25Jahren an userem Haus auch eine Terrasse neu angelegt .

1.) Zu erst haben wir nach dem Boden Aushub zuerst eine Lage Teerpappe verlegt .

2.)Danach habe ich eine Magerbetonplatte (Mit einer Eisenmatte darin) betoniert .

3.) Auf diesen Unterbau habe ich dann Betonplatten so verlegt das eine 2cm Fuge blieb .

4.) Anschliesend habe ich die Fugen mit Zementmörtel verfugt .(Eine Popelarbeit ! )

Das war wie schon erwähnt eine Ppelarbeit , aber wir hatten seit dem noch nie Unkraut . Alles andere ist auf lange Zeit gesehen zum Scheitern verurteit .

Unkraut verbreitet sich durch Wind oder durch Vogelkot. - Wenn Du die Terrasse nicht betonierst wirst du zwischen den Plattenfugen immer wieder "Unkraut" haben. - Entweder Du schwingst die "chemische Keule" (z.B Unkraut-Ex) oder Du nimmst Dir alle zwei, drei Wochen ein bissel Zeit, gehst auf die Knie  und zupfst die "Kräutlein" von Hand raus.