Welcher Schulabschluss für eine Ausbildung als Hubschrauberpilot?

5 Antworten

Hallo,

der Gesetzgeber, also die EU, schreibt für keine berufliche Pilotenausbildung - egal, ob Fläche oder Hubschrauber - eine bestimmte Schulbildung vor. Du kannst also zu einer Flugschule gehen und Deine Hubschrauberlizenz erwerben.

Ausbildungs- und Prüfungsthemen findest Du, gegliedert nach Lizenzart, in der EU-Verordnung 1178/2011, welche von der EASA am 08.04.2013 in Kraft gesetzt wurde.

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2011:311:0001:0193:DE:PDF

und dort auf Seite L 311/84 ff. z. B. Infos zu

  • I. Integrierter CPL/IR-Lehrgang — Hubschrauber
  • J. Integrierter CPL-Lehrgang — Hubschrauber
  • K. Modularer CPL-Lehrgang — Hubschrauber

Wenn Du allerdings danach bei einem Unternehmen als Senkrechtstarter abheben willst, musst Du die Anforderungen der Firmen erfüllen. Also musst Du vorher wissen, was diese verlangen.

Bei der Bundeswehr geht es mit Mittlerer Reife, besser MR mit Berufsausbildung; eine höhere Schulbildung ist kein Hindernis. Hier gibt es die Ausbildung umsonst und schon ein Gehalt, da Du ja Soldat bist.

Bei der Polizei musst Du schon Polizeibeamter sein und kannst Dich dann für den Flugdienst bewerben. Welche Schulbildung da erforderlich ist, musst Du mal erfragen. Schau einfach mal z. B. bei der Bundespolizei nach, die erklären das sehr gut für ihre Fliegerstaffel.

Bleiben die Rettungsdienste. Hier sind aber mind. 1.500 bis 2.000 Flugstunden Voraussetzung für eine Bewerbung. Ansonsten ist der Markt sehr dünn. Blieben noch Firmen im Offshore-Bereich, aber auch hier gibt es keine Ausbildung, sondern die erwarten fertige Bewerber, also "Ready Entries".

Realistisch bleiben nur drei Wege der Ausbildung:

  1. Gegen eigenes Geld an einer privaten Schule und danach einen Job suchen.

  2. Bei der Bundeswehr. Kostet nichts und bringt schon Gehalt ein.

  3. Bei der Polizei. Kostet auch nichts und bringt schon Gehalt ein, aber Du musst schon Polizist sein.

Bei 2. und 3. musst Du auch die firmeninternen Ansprüche erfüllen.

Der alte Weg zu Zeiten der JAR-FCL 2, eine Ausbildung im Ausland zu machen und dann umschreiben zu lassen, ist mit Einführung der EASA-FCL eher schwieriger geworden. Da solltest Du Dich vorher unbedingt beim LBA schlau machen.

Fazit: Es geht, aber bildungsmäßig ist es wie mit Geld: Mehr ist immer besser!

Da für die Ausbildung zum Luftfahrzeugführer (egal ob für Flächenflugzeuge oder Hubschrauber) keine besondere Schulbildung vorgeschrieben ist, reicht die Mittlere Reife. Es würde auch ein Hauptschulabschluss reichen. Du musst nur das entsprechende Medical schaffen und das nötige Kleingeld haben und schon kannst Du mit der Ausbildung beginnen. Falls Du vor hast, beruflich als Hubschrauberpilot zu arbeiten, dann benötigst Du hierfür mindestens die CPL-H. Bedenke aber, dass die Ausbildung nicht ganz billig ist. Bevor Du in der Fliegerei ein kleines Vermögen verdienen kannst, musst Du ein großes Vermögen investieren :-)

Mit Realschulabschluss sicherlich nicht.


Luftkutscher  30.12.2013, 12:33

Warum nicht? Benötigt man für die Ausbildung Abitur oder gar ein abgeschlossenes Hochschulstudium? Wenn ja, wo steht das?

0
Laxya  23.02.2014, 17:53

Schwachsinn, Mittlere Reife ist vollkommen ok.. siehe andere Beiträge, zB von rudim1950. Bei der Bundeswehr zB reicht als Voraussetzung in der Laufbahn des Fachdienstoffizieres auch die Mittlere Reife. Das betrifft ebenfalls die Fliegerei als Hubschrauberpilot.

MfG

0