Welcher Religion gehörte Dschingis Khan an?

3 Antworten

die Mongolen pflegten zuanfang eine animistische Stammesreligion, Dschingis Khan war nicht bloß Stammes- und Heerführer, sondern auch bestens geschult in schamanistischen Praktiken, wie etwa dem Schafschulterorakel usw.

Als die Mongolen bei ihren Eroberungsfeldzügen in Berührung mit Tibet kamen, ließen sie sich von den tibetischen Mönchen des buddhistischen Sakya-Ordens so beeindrucken, dass sie die Buddha-Lehre in ihrer tantrischen Form annahmen und bis heute bewahren.


zetra  24.03.2019, 18:46

Ich bin jetzt in Hartebeespoort , Kosmos und nehme keine anderen Lehren an.

1

Die alten Türken wozu man alle altaiischen Gruppen zählen kann glaubten an tengri heutige türkisch „tanri“ und wenn man gestorben ist so „flog“ man zu seinem Reich „ucmak“ (bedeutet fliegen auf mongolisch,türkisch,kazachisch etc.) aus Respekt vor der Schaffung haben sie ihre Umwelt sehr geachtet, aber sie haben nicht an mehrere Götter geglaubt sondern an tengri den einen, deshalb viel es Ihnen auch nicht schwer zum Islam zu konvertieren

Wie andere Naturvölker auch, waren die Mongolen der Meinung, ebenfalls alltägliche Objekte, Pflanzen oder Wasserquellen seien von den Göttern beseelt (Animismus). Deswegen war es z.B. verboten, sich in Quellen oder Wasserläufen zu waschen, um die Wassergeister nicht zu stören oder zu verletzen. Wegen dieser Allgegenwärtigkeit des Himmels schien es den Mongolen ratsam, sich mit den irdischen Vertretern, gleich welcher Religion auch immer sie zugehörten (buddhistische Mönche, Schamane, nestorianische Priester, taoistische Magier, tibetische Lamas, Franziskanermissionare, islamische Mullahs), gut zu stellen.[17]

http://www.mongolen-dschingis-khan.de/seite-4.html