Welcher Prozessor ist für gaming besser?

7 Antworten

Eine 3050 ist deutlich stärker als eine 1650, das ist die Metrik, die bei deinem Vergleich eines Gaming Laptops entscheidend ist.

Rein von der CPU ist die 11400h etwas flotter als die 4600h, beide nehmen sich allerdings nicht viel. Der Ryzen Chip ist etwas effizienter und wird bei gleicher GPU, Akku und gleichem Display eine höhere Laufzeit aufweisen. Spielt aber hier auch keine Rolle, denn die Geräte, die du vergleichst haben verschiedene GPUs verbaut und sind unterschiedlich groß (15.6" vs 17").

Keine der beiden ist besser. Zudem ist bei dieser Leistungsklasse die GPU entscheidend und nicht die CPU.

Die AMD Ryzen ist erheblich energieeffizienter und zudem hält sie bei entsprechendem Kühlsystem den Boost länger. Intel kann ihn nur für 53Sek. halten.

Die Intel CPU technik ist fast 7 Jahre alt.

In der Summe der Dinge ... Ausschlaggebend sind für Gaming....

GPU

Kühlsystem

RAM

CPU

Warum ist die GPU wichtiger?

Die Verhältnismäßig von CPU zur GPU ist in Notebooks zumeist eine völlige Schräglage. BEISPIEL:

INTEL 11400h mit GTX1650ti/GTX1660ti/RX3050

AMD 4600H mit GTX1650ti/GTX1660ti/RX3050

Solch starke CPUs mit schwacher GPU macht nicht wirklich Sinn. Die CPU hat immer Langeweile.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dozent f. Hardware&Softwareentwickl./Compu.-Reparaturdienst

Quaschquai 
Fragesteller
 27.07.2022, 08:18

Einmal ist das ein ryzen 5 4600h mit eine gtx 1650 und 60hz display mit 15 Zoll ca 800€ und einmal ein 11400h mit rtx 3050 und 144hz display mit 17 Zoll ca 900€

1
WillEsWissen64  27.07.2022, 19:16
@Quaschquai

Na dann ganz klar das System mit der RTX3050.... ungeachtet welche CPU, das ist völlig Banane. Die GPU ist hierbei immer das schwächste Glied.

0

Der i5-11400H ist ein kleines bisschen stärker, vor allem in der Singlecore Performance, was vor allem am höheren Boosttakt liegt.

Dann hat er noch eine geringere TDP, also bleibt viel kühler was vor allem im Laptop wichtig ist. Allerdings hängt das auch von der verbauten Kühlung ab und wenn die schlecht ist, bringt eine geringere TDP nichts.

Am Ende hängt es aber vom Preis ab, wenn du zu viel zahlst, lohnen sich die paar % mehr fps in Spielen auch wieder nicht. Außerdem würde ich keine Abschnitte bei der Gesamtqualität machen nur um den i5 zu bekommen. Hat der Laptop mit Ryzen einen besseren Akku, Display, Tastatur etc. würde ich den nehmen.


KolnFC  27.07.2022, 13:35

Die TDP ist nichtssagend, eine 11400h verbraucht mehr und ist trotz etwas besserer Leistung weniger effizient als die 4600h. Für einen Gaming Laptop allerdings nicht relevant, da sie sich nicht viel nehmen, hier ist die GPU ausschlaggebend.

0

Die Core i5-11400h ( Tiger Lake ) basiert bereits auf Intels aktueller 10 nm - Lithographie , und liegt in der Rechenleistung pro Kern & Mhz damit in etwa auf dem Niveau von AMD Ryzen 5000-Series ( Zen 3 )

Ryzen 5-4600h basiert auf AMDs älterer Zen 2 - Technologie , und damit läge ein ungefährer Performance - Vergleich zwischen Ryzen 5-3600X und Ryzen 5-5600 ( NonX ) bildlich nahe .


KolnFC  27.07.2022, 13:38

Du meinst eine 5600h, 3600x und 5600 sind Desktopchips, die sind verständlicherweise deutlich stärker als eine 11400h, haben auch ein viel höheres power target...

0
verreisterNutzer  27.07.2022, 14:10
@KolnFC

Nein , ich meine es durchaus als ungefähr greifbare Leistungsdiskrepanz , wie ich es schrieb mit diesen ( Desktop- ) Prozessoren als Vergleich .

Die arbeiten ja dann auch insgesamt zueinander sowohl bei Basistaktung und Energiebudget auf einem höheren Niveau .

Die Wahl auf einen Vergleich dieser Prozessoren beruht auf dem Umstand besserer Benchmark - Praxisvergleichbarkeit in Spielen . ( man findet einfach mehr und aussagekräftigere Benchmarks mit DIESEN Prozessoren )

1
KolnFC  27.07.2022, 14:14
@verreisterNutzer

Okay, nochmal gelesen - jetzt weiß ich was du meinst.

Jein, kann dir leider nicht voll zustimmen, die 4600h/ Renoir hat alle CPU Kerne auf einem CCX core (sowie auch Zen3 beim 5500/ 5600(x)/ 5800x; nur der 5950x hat zwei CCX cores, weil verdammt viel Kerne), dadurch sinkt die CPU Latenz und für mobile ganz wichtig: Die Leistungsaufnahme. Beim 3600(x)/ Zen2 sind die Kerne immer auf zwei CCX cores. Das war ja der große Sprung von Zen2 auf Zen3, bei mobil hat Renoir den Sprung quasi schon mit Zen2 vollzogen, deswegen sind die mobilen 4xxx u/h CPUs auch so viel besser als die mobil 3xxx Serie.

0
verreisterNutzer  27.07.2022, 15:15
@KolnFC

Folgendes ist in Deiner inhaltlichen Darlegung leider technisch nicht ganz korrekt :

deswegen sind die mobilen 4xxx u/h CPUs auch so viel besser als die mobil 3xxx Serie.

denn die gesamte mobile 3xxx - Serie basiert noch auf Zen+ , womit dieser Vergleich dann halt auch hinkt . Da wäre ( laut meiner Interpretation mit Desktop-Technik ) Ryzen 5-2600X vs. Ryzen 5-3600 der passendere Vergleich .

Bei der Sache mit den Kernen pro CCX hast Du hingegen ja durchaus recht , denn das wurde damals schon ausführlich mit Zen2 - Ryzen 3-3100 ( 4 Cores / 2 CCX ) vs. Ryzen 3 - 3300X ( 4 Cores / 1 CCX ) gründlich durch entsprechende Praxis-Benchmarks untersucht . Die CCX - / Kernkonfiguration machte sich aber bei diesesen CPUs auch nur in Ausnahmefällen absoluter Ergebnisabhängigkeiten verschiedener Kerne auf verschiedenen CCX ( zu Lasten der 3100 ) bemerkbar .

Aber das ändert an der "Griffigkeit" meiner Vergleichsart nichts .

Intel hatte das Problem mit den "CCX" dank monolithischem Design und Ringbus nie , und " Tiger Lake " liegt nun mal in seiner IPC in etwa auf dem Niveau von Zen3 und Alder - Lake's Performance - Kernen .

0

Beide in etwa gleich. Kauf das was günstiger ist, oder das mit dem besseren Akku, oder das was besser in irgendeiner anderen Kategorie ist, die dir wichtig ist. Ich weiß nicht, inwiefern Intel da beim Turbo-Takt wieder irgendwelche temporären Leistungaufnahmen gebrauch macht, also könnte es sein, dass die AMD CPU effizienter ist, auch wenn beide als 45W geratet sind