Welcher Mehrwertsteuersatz bei Rückgabe?

8 Antworten

Pfandsätze für Privatkunden werden eigentlich ohne Steuer berechnet und für Gewerbekunden ist nur der Nettopreis relevant. Hast du also 10 Euro pro Palette Pfand bezahlt müsstest du auch 10 Euro zurückbekommen bei Rückgabe. Wenn es allerdings als Tauschgebühr oder Vermietung deklariert ist, dann ist die Anwendung der jeweils gültigen Steuer richtig.

Was die Rückgabe angeht müsstest du eigentlich den bezahlten Betrag ausgezahlt bekommen meiner Meinung nach.

Pfand beinhaltet keine Mehrwertsteuer, das ist ja ein Geldbetrag zur Absicherung, der zu 100% zurückgezahlt werden muss.

Das Material hat 19% enthalten, die ebenso wieder zurückgegeben werden müssen.

Bist du Vorsteuerabzugsberechtigt?

kannst du nachweisen, dass es sich bei den zurück gegebenen Paletten aus denen von Mai handelt? Der Lieferant konnte es vermutlich nicht.

Dies kannst du reklamieren, wenn du die Rechnung vom April/Mai noch hast.


Punkgirl512  21.07.2020, 10:28

Genau das war nicht die Frage. Es geht um den veränderten MwSt-Satz, nicht um die Reklamation an sich.

1

Lege den Bon hin, auf welchem die 19 % ausgewiesen sind, dann bekommst Du Dein Geld zurück. Alles andere wäre m.E. seitens des Händlers Steuerhinterziehung, da er sich an der Steuerdifferenz bereichert.