welcher Mahlgrad bei Kaffevollautomat?

3 Antworten

Der optimale Mahlgrad wird vor Allem durch die Kaffeesorte und die Vorlieben des Kaffeetrinkers und das Brühsieb bestimmt. Zum Herausfinden des optimalen Mahlgrades, die Mühle auf einen mittleren Mahlgrad einstellen und dann in beide Richtungen trimen und den Kaffee degustieren (lassen). Zu feine Mahlung macht den Kaffee eher etwas sauer oder bitter. Zu Grobe ein eher fades Aroma.

Je gröber das Kaffeepulver, desto bitterer ist der Kaffee (manche mögen auch einen anderen Ausdruck dafür finden, mir schmeckt er so jedenfalls nicht). Bei unserem Automaten steht der Mahlgrad in der Mitte. Das muß man aber auch ein bißchen austesten und je nach Bohnensorte auch mal anpassen.

Aber unbedingt vorher die Anleitung lesen - sonst kann es passieren, daß Ihr das Mahlwerk ruiniert!

WEr gerne einen starken Kaffee hat, stellt auf Fein ein, also auch bei Esspresso, auf Fein, das heisst vllt. ganz oder sehr fein, bei manchen ist es aber einfach Fein, dann gibt es ja noch Mittel, der wird dann etwas wie Mutter Filterkaffee, den man noch mit dieser Melitafilter macht, dann den Groben, der ist dann sehr dünn, also eher für Leute, die gerne einen Schnapps drin haben möchten, den trinkt man dann sehr hell, also fast wie Schwarztee, sogar noch heller!!

L.G.Elizza