Welcher ehemalige Fussball-Bundesligist ist nach dem Abstieg am tiefsten gefallen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Einige gibt es in der Form überhaupt nicht mehr.

Unter den noch bestehenden spielen im Amateurbereich Fortuna Köln, Kickers Offenbach, RW Essen, SSV Ulm, Alemania Aachen, Energie Cottbus, FC 08 Homburg, 1.FC Saarbrücken, Wattenscheid 09 (muss wegen Insolvenz zur nächsten Saison absteigen), (Regionalliga, 4 Liga), TeBe Berlin, Stuttgarter Kickers, (Oberliga, 5 Liga).

Am niedrigsten (unter den noch bestehenden Vereinen) spielt Borussia Neukirchen, welche in der 6-klassigen Saarlandliga spielen.

Jedoch sind es nur Momentaufnahmen, so spielte z.B. TeBe Berlin auch schon Sechtsklassig, andere auch schon tiefer ggf. Unter der sechsten Liga jedoch spielte unter den Existenten kein Verein.

Es haben ja hier schon einige sehr vieles richtig geschrieben. Wenn man sich die jüngste Vergangenheit anschaut dann gibt es Vereine wie Aachen oder Cottbus die in den jeweiligen Regionalligen spielen. Paderborn hat es verrückt gemacht sind in die 1. Liga aufgestiegen und dann bis eigentlich in die 4. Liga abgestiegen. Nur weil 1860 München keine Lizenz bekommen hat konnten sie die Klasse halten. Danach wieder 2 aufstiege und bin spielen sie wieder 1. Bundesliga auch wenn sie wahrscheinlich wieder in Liga 2 absteigen.

SC Tasmania 1900 Berlin

1973 aufgelöst wegen Konkurses.

Und Borussia Neuenkirchen war schon sechstklassig