Welcher Drucker hat eine bessere Lebensdauer - Brother oder HP?

5 Antworten

Ich habe einen Firmendrucker von HP - seit 2008. Funktioniert immer noch. Funktioniert mit Linux und Windows10..

Obwohl, mit Brother habe ich auch nur gute Erfahrungen gemacht- wenn jetzt auch nicht mit Druckern..

Am dankbarsten sind immer noch Drucker für Firmen..

LA

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würde in einen Eco Tank Drucker investieren. Da kommen keine Tintenpatronen rein, sondern es gibt fest verbaute Tintentanks wo man mit Flaschen die Tinte befüllt. Damit hat man bis zu 90% geringere Tintenkosten als bei einem Drucker der Patronen verwendet. Es gibt keine Chips die die Seiten zählen. Der Tintenstand wird über Sichtfenster am Gerät angezeigt.

Epson hat zur Zeit bei Eco Tank Druckern das beste Preis-Leistungsverhältnis.

Würde Brother Favorisieren.

Hab einen alten Brother HL -2150N

Ist nen Laserdrucker aber der Druckt auch nach über 10 Jahren immer noch 1 A

Tonerkasetten sind Preiswert ( oft unter 20€) für Druckleistung von bis zu 6-10.000 Seiten. Das Drum Kit musste ich einmal wechseln weil er schon über 500.000 Drucke hinter sich hat ,aber das ist kein Problem kostet auch nicht sonderlich viel ( 125€ alle 500.000 Ausdrucke ). Im Vergleich zu einem Tintenpisser die bessere Option.

Für mich auch immer wieder unverständlich warum man unbedingt Tinte &Farbe haben will. für das meiste zuhause reicht S/W zu 100% aus. Tinte ist Schweineteuer und unretabel Privat wie Gewerblich.

Einfache Kalkulation .

Eine Schwarze Titenpatrone (Standard keine XXL oder ähnliche) ist schon nach ca 500-600 Seiten(Ausdrucke) leer. Neu kostet eine Tintenpatrone um die 15-35€ ( je nach Modell) . Bei 10.000 Ausdrucken und 500 Seiten Pro Patrone komme ich bei Durchschnittlich 25 € Pro Patrone auf 20 Patronen 25€ also 500€ (Versandkosten nicht Mitgerechnet)

Die gleiche Druckleistung habe ich mit 10.000 Seiten mit nur einer Tonerpatrone bei mir für 20€ . Macht also über 480€ Preisunterschied aus. Das Papier Berechne ich hier mal nicht braucht ja jeder Vergleich dazu.

die Kosten Explodieren dann wenn man Drucker verwendet die die Farb und Schwarz Patrone in einer Einheit haben. Da muss man diese Komplett Tauschen und da liegen wir jenseits der 35€ Pro Stück.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

mit Canon hab ich auch gute Erfahrungen gemacht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ZauselMimi  21.05.2023, 14:14

Der war gut 😁 ich selbst kann Epson empfehlen 😁

1
ManFromEarth  21.05.2023, 14:17
@ZauselMimi

dachte mir das sowas kommt.... 😉
Hab hier einen MG7550, der läuft schon seit gut 7 Jahren.
Mit der Fotoqualität (7500 DPI) kommt ein HP nicht mit, allerdinds ist der Scanner vom HP besser.

1
ManFromEarth  21.05.2023, 14:19
@HappyPhilXD

die kenn ich nur als Druckcenter, da sind die schon brauchbar, Tintenflitzer kenn ich leider keinen von denen.

0
ZauselMimi  21.05.2023, 14:24
@ManFromEarth

🤪

Ich hatte schon so ziemlich alle gängigen Hersteller. Das Problem war eigentlich nie die Lebensdauer, kaputt gingen die nie, sondern das Patronenhandling und eingetrocknete Tinten. Allerdings sind die Modelle ja längst unüberschaubar.

1
HappyPhilXD  21.05.2023, 14:34
@ManFromEarth

Ja ist so ein riesen Ding was ich mal von der Arbeit bekommen habe weil die einen neuen bekommen haben.

1

Ich nutze seit Jahren HP und bin zufrieden.