Welcher dieser drei Spieler sollte (am ehesten) eurer Meinung mal in bzw. für die Nationalmannschaft eingeladen werden?

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

keiner von denen 67%
Vitaly Janelt 17%
Janelt und Beyer ja, Bella-Kotchap nein 17%
Bella-Kotchap 0%
Jordan Beyer 0%
alle drei 0%
andere zwei von diesen drei Spiele (welche zwei?) 0%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Janelt und Beyer ja, Bella-Kotchap nein

Ok Janelt und Beyer habe ich oft genug beobachten können und die haben mich meistens überzeugt. Wenn wir mehr Zeit hätten zum Testen würde ich einer Nominierungen zustimmen sie aber jetzt ins Haifischbecken zu werfen halte ich für nicht gut aber dann eventuell zum Neuanfang nach der wieder einmal verkorksten EM

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrzehntelang Spieler/Funktionär/Trainer ❤️👍

CorgiMcweasel 
Fragesteller
 20.02.2024, 12:56

wer sollte denn stattdessen deiner Meinung nach im defensiven Mittelfeld bei der EM spielen, die auch defensiv was können bzw. die Abwehr am besten entlasten und unterstützen können?

0
CorgiMcweasel 
Fragesteller
 20.02.2024, 12:59

Groß alleine ? oder Groß mit wem noch?

0
CorgiMcweasel 
Fragesteller
 21.02.2024, 18:45
@Dahmen

Tah im Mittelfeld? hat er denn da schon gespielt?

0
Dahmen  21.02.2024, 19:39
@CorgiMcweasel

Nee aber er ist vielseitig und würde auch die Position mit viel Herz angehen im Gegensatz zu manch anderem Kimmich.

1
CorgiMcweasel 
Fragesteller
 21.02.2024, 19:48
@Dahmen

Ja, das stimmt...Kimmich läuft blind nach vorne so nach dem Motto "nach mir die Sintflut", selbst wenn er Rechtsverteidiger ist...und hat damit schon mehrere Gegentore bei Turnieren (mit)verschuldet...er braucht immer mindestens zwei Spieler hinter ihm, die auf ihn aufpassen

1
Dahmen  21.02.2024, 19:51
@CorgiMcweasel

Übrigens der Janelt hat mir gestern besser gefallen als wie gegen Liverpool vielleicht bekommt er ja doch mal eine Chance.

1
CorgiMcweasel 
Fragesteller
 21.02.2024, 19:58
@Dahmen

Ja, das wäre gut. Aber ich weiß nicht, ob wir in den noch verbliebenen zwei Spielen genug Zeit zum Testen haben.

1
keiner von denen

Wozu? Durchschnitt bis gut. Aber nicht mal sehr gut. In ihren Teams.

Die in einer Egotruppe ohne gute Führung, 2 Lager, die zusammengewürfelt dazu auch bis gerade grottig war.

Im Vergleich Upamecano Leipzig vs Upamecano jetzt. Das ist rein optisch derselbe. Aber auch nicht wirklich.

Potenzieren wir das mal auf die DFB-Auswahl. Ich glaube nicht mal das die längerfristig die Sache wert wären.

Wobei gewisse Andere iwi auch komplett falsch da sind. Gosens, Havertz, Rüdiger längst. War mal alles mehr oder weniger (recht) gut aber im DFB auch nicht (mehr)

Der Coach ist eh (auch dort) fehlbesetzt. Sonst sähe die Mischung auch besser aus. Jetzt hätten auch richtig Gute schon Probleme da die nicht integriert eingefummelt sind.

Entweder wirds Blamage oder Überraschung. Schon egal wer da jetzt kommt oder geht

Woher ich das weiß:Hobby – Mache ich oft
Vitaly Janelt

Liefert in der Premier League beim FC Brentford.solide ab. Er ist aber nicht der Typ Unterschiedsspieler auf Nationalmannschaftsniveau eher Ergänzungsspieler.

Bella-Kotchap ist aus dem Fokus gerutscht und Jordan Beyer sollte sich noch eine weitere Saison in der Premier League zeigen, ob es für mehr reicht.


Dahmen  20.02.2024, 13:54

Gegen Liverpool eher unauffällig und überfordert ansonsten gebe ich dir Recht. Heute bin ich mal gespannt.

2
Dahmen  21.02.2024, 18:06
@Dahmen

Gestern hat er mir schon wieder etwas besser gefallen

1
Vitaly Janelt

Hätten alle das Zeug dazu aber mit einem Markwert von 22 Millionen und einem Problem auf der sechs sollte Vitali Janelt zum DFB nominiert werden

Woher ich das weiß:Hobby – Fussballfan/Spieler

Ich glaube, das Problem der Nationalmannschaft liegt nicht an den Spielern, sondern an der Organisationsstruktur des DFB. Seit Jahren werden keine Teamspieler mehr hervorgebracht sondern nur noch Spieler, die gute Einzelleistungen zeigen. Wir bräuchten wieder ein Team. Vergleichbar ist die Situation vielleicht mit dem aktuellen Stand in der Bundesliga zwischen dem FC Bayern (gute Einzelspieler) und Leverkusen (gute Teamspieler).

Ganz unschuldig ist die Politik an der Sache auch nicht. Wir waren mal Führungsnation in Deutschland. Inzwischen muss man sich verstecken, wenn im Ausland das Gespräch auf Deutschland fällt. Das schlägt auch auf die Stimmung in der Nationalmannschaft durch. Die Ampel ist ein unkoordinierter Hühnerhaufen ohne Führung. Genauso ist es in der Nationalmannschaft.