Welcher Chronotyp könnte ich sein?

1 Antwort

Ich sehe die einteilung nur bedingt als nützlich an. Es gibt zuviele Faktoren die das ganze verschieben - und zwar dauerhaft. Der Rythmus des Menschen basiert ja nicht auf dem erfunden 24stunden system. Wir passen uns auch an Jahreszeiten und co an.

Ich bin z.b. sowas von eine Eule - das merke ich vorallem an meiner Leistunsfähigkeit die gegen 22/23uhr massiv hoch ist und vor 12 uhr morgens völlig für den arsch - selbst dann wenn ich ordentlich geschlafen habe. Im Sommer verschiebt sich das ganze etwas nach hinten, im Winter nach vorne. Ich ziehe es z.b. vor wenn ich früh los muss garnicht ins bett zugehen weil mir das leichter fällt als vor 4-5uhr ins bett zugehen, ein Arztermin um 8 uhr morgens ist für mich im Kern ein Termin sehr spät am Abend.

Klar ist auch die Frage was man macht, wer sich ins Bett legt wird früher oder später schlafen wenn nicht irgendwas mit ihm völlig kaputt ist - du signalisierst deinem Körper ja dann einen ruhezustand, bzw bist in einem obwohl du noch garnicht schläfst - selbes gilt für auf der Couch sitzen oder ähnliches. Halte ich auch nicht für ungewöhnlich. Anhand von einzelnen Tagen würde ich sowas ohnehin nicht festmachen, das müsste man über mehrere Wochen mal testen was einem am besten bekommt. Generell aber mach ich persönlich das einfach an der Leistungsfähigkeit fest - ob ich jetzt gut oder schlecht geschlafen habe - morgens zwischen 8 und 13 uhr perform ich immer scheiße.


Xrxgd10 
Fragesteller
 14.05.2024, 06:04

Danke für deine Antwort. Das Ding ist, dass wenn ich das Handy zB weglasse und am Abend nur rumsitze, werde ich sofort Müde. Könntest du das als Eule auch schon so um 9 Uhr?

0
Eromzak  14.05.2024, 21:33
@Xrxgd10

Wenn ich mich hinlege, schlaf ich, egal wann.

0